Gäste lese Limitierung!

Autokauf Pickup Truck

  • Ersteller
        #1  

Member

Guten Morgen,

habe nur einen uralten Thread über dieses Thema gefunden, deswegen mache ich mal hier einen neuen auf.

Ich interessiere mich für einen Neuwagenkauf in Thailand vorzugsweise einen Pickup Truck Double Cab.

Was gibt es aktuelle für Angebote, Empfehlungen und Erfahrungen in diesem Bereich?

Mir gefällt der Nissan Navara Double Cab ganz gut. Hinzu kommt, dass man 5 Jahre Garantie erhält.

Wie verhält es sich mit Besitz, Steuer, Versicherung in Thailand ? usw. bin für jeden Hinweis dankbar.
 
        #2  

Member

Zulassung auf deinen Namen kein Problem. Versicherung meist erstes Jahr Gratis. Empfohlen Voll " Kasko". Steuern kannst du direkt im Drive in im Land und Transport Department bezahlen
 
        #3  

Member

Wie sind denn die KFZ Steuern für Pick Up mit 2 und 4 Türen?
Spielt auch der Hubraum eine Rolle?
 
        #4  

Member

Hubraum spielt keine Rolle.
Habe ein Toyota Picup Double Cab 3 Liter Diesel ohne 4X4.
Toyota hat für das erste Jahr Versicherung uns Steuer übernommen.
Vollkasko 20000 Bath Steuern für 4 Türen ca. 7000 Bath, für 2 Türige viel weniger da als Arbeitsgerät gerechnet wird der genaue Betrag weiss ich aber nicht.

Grüsse aus dem Isaan
Ueli
 
        #5  

Member

Steuern in Vergleich zu Dach billig / ecosport 1600 THB glaub ich , Versicherung zwischen 20 und 30 k .
 
        #6  

Member

Hallo Zusammen! Anbei mal meine Erfahrungen. Habe mir letztes Jahr einen Toyota Revo Double Cab bestellt. Alles schon Anfang des Jahres 2017, das dann zum Weihnachtsurlaub in Thailand ja nix schiefgeht. Im Prinzip war ich nur einmal bei Toyota, den Rest hat der Bruder meiner thailändischen Frau gemanaged. Muss sagen das wir schon 11 Jahre verheiratet (meine Frau mit mir und der Bruder mit seiner Frau :) ) sind und sich der Bruder schon tausendmal bewährt hat und ich dem vertraue. Außerdem hat der ja mehr Ahnung wieˋs in Thailand läuft.
Mir wurde also fest zugesichert das ich am 27.12. in meinem Auto sitze. Vorher sollte noch ein Carryboy angebaut werden, dieser natürlich vorher lackiert, innen zur Ladefläche eine aufschiebbare Scheibe eingebaut werden, eine Dash Cam verbaut und die Scheiben getönt werden. Also ne Menge Arbeit. Und die Meisten von Euch sind ja Thailandprofis und wissen das da eine gewisse Grundskepsis angebracht ist. Ach ja und ein Dachgepäckträger sollte auch noch drauf. Das Ganze sollte so 1.350000 Baht kosten. Ging so in Ordnung bei Vollausstattung, großer Motor und dem ganzen Anbauzeugs. Rabatt sollte es auch noch geben, so 100000 Baht. Ich wartete also ab und fragte im Laufe der Zeit immer mal nach ob alles in Ordnung ist. Also Befehlskette ich meine Frau, die Ihren Bruder und der bei Toyota. War immer alles gut. Wir haben dann im Oktober 100000 Baht Anzahlung + alle Anbauteile bezahlt und ne Menge Zettel bekommen. Termin steht Auto ist bestellt. Ab dann würde es Bissel konfus.
Wir wurden Ende Oktober informiert, immer schön über die Befehlskette, das es im Dezember einen Modellwechsel gibt und ob wir den neuen Revo haben möchten. Ja klar wollten wir. Dann hieß es irgendwann das es wahrscheinlich am 27. mit der Auslieferung klappt, weil der Carryboy fürs neue Modell ja auch passen muss. Unwahrscheinlich weil das nur ein Facelift wahr und sicher der Carryboy passen wird. Wir jetzt also am rumtelefonieren und nach Mietwagen schauen vor allem weil noch Freunde mit in den Urlaub gefahren sind und alles klappen musste. War also ziemlich aufregend und wir wollten auch schon vom Kauf zurücktreten und was weiß ich noch.
Irgendwann war es mir zu doof und mittlerweile und Gott sei Dank, habe ich mir den Old Thailand Style angewöhnt. Was in dem Fall hieß nicht aufregen, Mietwagen bestellen und vollkommen auf stur stellen. Vor allem haben wir nicht mehr bei Toyota angerufen (alle Mitglieder der Befehlskette) und gewartet. Hatte gar nicht lang gedauert und der Verkäufer sich gemeldet das ich das Auto auf jeden Fall am 29.12. abholen könnte. Ich dem gesagt das ich erst mal einen Mietwagen habe und mich im Norden aufhalte und keine Zeit das Auto zu holen. Ganz freundlich natürlich. Ich würde aber wieder im April 2018 in Thailand sein und würde mal versuchen ob ich das da schaffe. Da habe ich am Telefon richtig gehört wie der mental zusammengebrochen ist :). Er bat mich dann inständig mir das nochmal zu überlegen und das Auto ganz dringend zu holen. Das Nachdenken könnte ich ihm erstmal Zusagen. Weil insgeheim wollte ich das ja auch unbedingt. Nach 14 Tagen hat er wieder angerufen, weil ich es nicht tat, und ich sagte ihm das ich am 6. Januar nach Bangkok komme und eventuell Bissel Zeit habe das Auto zu holen. Mein Schwager meinte dann noch das ich unbedingt noch so komische Plastikverbreiterungen an den Kotflügeln, Regenabweise an den Fenstern und ne Faltgarage brauche. Da wir gerade am Drücker waren habe ich das alles für 6000 Baht extra bekommen obwohlˋs 12000 wert war. Ok bin dann am 6. nach Toyota gefahren und mein Auto wirklich mit Allem was bestellt war bekommen. Und noch Fußmatten drauf. Langsam fingen die echt an draufzulegen. Bezahlen war auch lustig. Wir die Kohle hin und dann ist der Chef erstmal zur Bank getrabt um das einzuzahlen. Wir haben derweil gewartet und wurden aber Super bewirtet. Ich musste dann für das rote Nummernschild noch 5000 Baht Kaution bezahlen und dann ging’s auch schon los. Aber vorher natürlich noch Bild mit Sprechblase und Riesen Schlüssel machen.
Fazit ist das ich ein Super Auto für im Vergleich kleines Geld bekommen habe. Ärger hielt sich in Grenzen, was aber daran liegt das ich mich von Thailändern nur selten ärgern lasse, ich hab die einfach zu gern. :) Ist halt auch die Erfahrung im Umgang. Ich musste schon nach tausend Kilometern und nach 5000 wieder zur Durchsicht. Komisch, aber hat wohl damit zu tun das Farangautos besser gepflegt werden müssen. :). Wenn ich in Deutschland bin steht das Auto beim Schwager und wenn ich am Flughafen ankomme, bringt es der mir. Also Vollservice vom Feinsten. Der kümmert sich auch, fährt mal damit obwohl er ein Eigenes hat und stellt es mir picobello hin. Einen kleinen Unfall hatte ich auch schon. Da ist mir vorn jemand reingefahren aber hat den seine Versicherung bezahlt. Der blöde Dachgepäckträger hat bei Last auf dem Dach gekratzt. Das würde auch gleich mit lackiert. Na ja und die Idee von meinem Schwager die Windschutzscheibe mit 85% Tönungsfolie bekleben zu lassen war auch nicht so toll.
Sieht cool aus und am Tag brauchst keine Sonnenbrille aber Nachts ist halt auch zappenduster. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Versicherung Rundum Sorglos kostet so 40000 im Jahr. Steuern und Versicherung übernimmt für ein Jahr aber eh Toyota. Was ich nur empfehlen kann wenn man viel in Bangkok ist, wäre das Easy Pass System für die Maut. Spart unheimlich viel Zeit.

Das waren meine Erfahrungen vielleicht hilft es ja jemand.
 
        #7  

Member

@chribaer

Ist mal wieder schön solche Berichte aus dem Leben in Thailand zu lesen. Kannste gerne weiterführen und wenn du Handybilder hast - immer rein hier .

( Carryboy habe ich zb noch nie gehört, was ist das ? )


Desweiteren schreibst du das ihr Touren mit dem Pickup fahrt, du hast aber noch ein Rotes Schild .

Führst du ein Fahrtenbuch und wenn ja kannst du deine Erfahrungen mit diesem schildern ?
 
        #8  

Member

ok danke für die vielen Infos. Bin in 6 Tagen in Bangkok und werde mich mal gezielt umschauen/informieren. Voll Kasko macht bei einem Neuwagen schon Sinn. Haben die so ein ähnliches System wie hier in Deutschland mit der SF Klasse ?
 
        #9  

Member

Nein , aber dein Beitrag reduziert sich von Jahr zu Jahr ,da sich der auszuzählende Beitrag bei Vollschaden reduziert. Man ist halt nur zum Zeitwert versichert.
 
        #10  

Member

Also anbei nochmal, auf Grund der Nachfrage, paar Fotos. Der Carryboy ist der Kasten hinten auf der Ladefläche. Da hast du Koffer und Fahrgäste trocken und relativ sicher drin. Und wenn man mal wo ist kann man hinten absperren. Auf der Ladefläche würde ja alles offen rumliegen. Ich hab mir ne aufschiebbare Scheibe zwischen Fahrerhaus und Ladefläche einbauen lassen, jetzt ist da sogar Bissel klimatisiert. Für ca ab 500 Euro kannst du dir das votzfein mit Leder und eigener Klima und Entertainment verzaubern lassen.
Mit den roten Nummern gab es keine Probleme. Wir haben am Anfang Fahrtenbuch geführt, das dann aber irgendwie versäumt. Ich wurde in der Zeit auch mal wegen Geschwindigkeit angehalten. Hat überhaupt niemand interessiert. Die richtigen Schilder kamen so nach 2 Monaten und wir haben die Roten abgegeben. Auch haben wir die Kaution komplett zurückbekommen. Die Roten sind also kostenlos gewesen bei Toyota.





Anhang anzeigen D1EF7DA1-5343-4A76-92D9-B9190CBBAA49.jpgAnhang anzeigen 7FD8D21F-927D-45BB-BAF2-A7F2B53208CA.jpgAnhang anzeigen 2E94B724-9CE3-4E4F-ACCC-9A4EC64399BB.jpg
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten