Was ist so kompliziert daran, ein mögliches Gefährdungspotential zu erkennen und zu bestimmen? Eine Wahrscheinlichkeit zu ermitteln, hängt immer von den Bezugsgrößen ab, die gewählt werden. Weltweit gibt es aktuell ca. 10 Mio. Infektionen bei ca. 4 Mio. aktiven und erfassten Fällen. Bei ca. 8 Mrd. Einwohnern auf der Welt sind das gerade einmal 0,05%, also geradezu lächerlich gering. Eine solche Wahrscheinlichkeit ist aber absolut nicht maßgeblich für Maßnahmen gegen eine Bedrohung.
Ein einfaches Beispiel um das zu verdeutlichen.
Die Wahrscheinlichkeit, von einem Blitz getötet zu werden, beträgt in Deutschland 1:18 Millionen, also ebenfalls lächerlich gering. Trotzdem würdest du dich wohl bei einem Gewitter wohl nicht unter einen Baum stellen.
Du musst folglich die Einschätzung anders angehen. Es zählt nicht die Wahrscheinlichkeit, sondern der Fall, dass ein Infizierter an Bord ist. In der Wissenschaft nennt sich so etwas Worst Case Szenario und ein Prävention richtet sich immer genau danach aus.