Spielen auf Linux

  • Ersteller
        #1  

Member

Ich hatte hier noch ein HP zBook mit 32GB Ram, Core i7 und Soundsystem von Bang und Olufsen liegen. Eigentlich noch ein schönes Gerät, aber nicht meins. Ein Kunde hatte es mir zur Verfügung gestellt, hat sich dann aus Europa verabschiedet und ich konnte es nie zurück geben. Jetzt liegt es >2 Jahre Jahre hier herum.
Jetzt wollte ein Teeny in der Verwandtschaft in Thailand nen Computer zum spielen. Mit Windows wäre das Ding wohl schon veraltet bzw nicht besonders schnell. Jedenfalls wenn es um Spiele geht.
Ich hatte dann gehört das auf den Handheld Konsolen(Stemdeck, Asus) jetzt Linux von Steam läuft und damit alle Windows Spiele laufen sollen. Also das Windows platt gemacht und ein "bazzite" drauf gebügelt. Ich musste nur das Secure Boot ausschalten, aber sonst ging alles auf Anhieb, sogar Wifi.
Steam war schon vor installiert und ich habe mir nen Account angelegt und 2 Spiel gekauft.
Ich muss aber sagen das es nicht so rund läuft wie man so liest oder in YT Videos sieht. Die Spiele starten zwar, aber es ruckelt manchmal sehr. Ich denke es kommt von der Emulation mit Proton(was auf dem alten Wine basiert). Aber Spielen ist nicht so meine Welt.
Hat da jemand mehr Erfahrung oder ein paar Tipps. Ich würde dem Jungen schon gerne ne Freude machen, will aber jetzt auch nicht hunderte € ausgeben.
 
        #2  

Member

Hat das Gerät überhaupt eine richtige Grafikkarte? Wenn AMD, Linux Top, bei nVidia eher schlechter, da kein Treiber zur verfügung gestellt wird vom Hersteller. Wenn es eine onboard Grafikkarte hast, meist Intel, wird das wohl nicht reichen...
 
        #3  

Member

Ist ein HP Firefly 15 G8 mit NVIDIA T500 + Intel Iris Xe. Also keine "dicke" Grafikkarte der aktuellen Generation. Ist ja ein Business, kein Gaming Laptop. Laut dem was ich gefunden habe werden beide von bazzite unterstützt.
 
        #4  

Member

Ich beschäftige mich seit etwa einem Jahr immer mal wieder mit Linux. Somit konnte ich mir inzwischen beinahe ein gefährliches Halbwissen aneignen:

Linux bzw. verschiedene Distributionen läuft/laufen auf PCs und Laptops, auf denen Win 11 nicht laufen würde. Das macht aus einem Business PC aber natürlich keinen Gaming PC. Ich hatte mir vor knapp einem Jahr ein Lenovo Thinkpad T470s geholt, 14 Zoll, 1,4 kg - das ist ein wirklich wunderschöner kleiner Rechner, mit Linux Mint frage ich mich, wofür ich jemals Windows gebraucht habe... aber es ist natürlich kein Gaming PC. (Bazzite und Cachy OS sollen angeblich besser zum Spielen sein...die Frage ist natürlich, wieviel Prozent besser bzw. ob messbar besser.) World of Warships läuft stabil in reduzierter Auflösung mit 1280 mal 800 mit 30 fps (vor 20 Jahren war das noch ganz ok...)... und das Spiel ist jetzt 10 Jahre alt.
Ich habe ferner ein 12 Jahre altes Medion Notebook mit dedizierter Grafikkarte (Geforce 970M, 3 GB) - hier soll es aber wohl so sein, dass die Treiber seit ca. 2 Jahren nicht mehr unterstützt werden, weil die Grafikkarte zu alt ist. Linux greift somit nur auf die Grafik der CPU zurück... und man muss schon ein Freak sein, um die Grafikkarte zum Laufen zu bringen.

Inzwischen habe ich ebenfalls ein Thinkpad T480s, hier läuft mein Spiel unter Win 11 genauso wie unter Linux - keine messbaren Unterschiede in der Grafikleistung...

Kurz: Auch Linux kann nur mit dem Arbeiten, was da ist... und ein Business Laptop reicht nur für einfache odere ältere Spiele.

Auch wenn unter Steam mit Proton immer mehr Spiele laufen, laufen andere Sachen bei mir mit "Lutris" auf anderen Rechnern stabiler... das kann man auch ausprobieren. Ich würde sonst umgekehrt vorgehen: Gucken, was er für Spiele spielen möchte... und darauf dann auf die Hardwareanforderungen schließen... und ob man das möchte oder nicht.

Was du jetzt machen kannst:
a) In den Einstellungen der Spiele die Grafikeinstellungen reduzieren und gucken, ob es dann flüssiger läuft
b) Lutris ausprobieren
 
        #5  

Member

Naja, wie gesagt bei mir lag das Teil nur herum, da ich sonst noch Apple Macs benutze(jetzt auch einen alten mit Ubuntu 25). Ich hätte dem Jungen gerne ein Freude gemacht, aber ich were ihm jetzt keinen neuen Rechner kaufen.
Ist halt für meine Maus schwer zu verstehen, die kommt in mein Büro und sieht die ganzen Computer und meint ob ich nicht einen habe den ich nicht mehr brauche.
Ich habe eben mal geschaut das dieser Laptop bei ebay gebraucht für >€600 weg geht und die noch nicht mal das B&O Soundsystem haben. Evtl. setze ich das Ding nach dem Urlaub mal rein und kaufe ihm was vom dem Geld das besser fürs Spielen geeignet ist. Wird halt nix mehr bevor wir fliegen.
 
        #6  

Member

Was will er denn überhaupt spielen? Vielleicht ist ein Steamdeck dann ja besser geeignet... (Ich habe keine Ahnung, ich bevorzuge meinen Desktop-PC)
 
        #7  

Member

Ich arbeite fast nur unter Linux, spiele aber nicht. Soweit ich es aber mitbekommen haben, ist die bei Distrowatch populärste Distribution eine, die speziell für Spiele unter Linux erstellt wurde, CachyOS


Anhang anzeigen 1763028176558.png
 
        #8  

Member

Ich habe jetzt mal geforscht. Also das Problem scheint wirklich die Grafikkarte zu sein. Die kann ich halt nicht ändern. Wie gesagt ich will jetzt nicht für hunderte € was kaufen. Aber ich liebäugle gerade mit einer Cloud Lösung. Die bekannteste Platform schein NVidia GeforceNow zu sein.
Würde 10,99€ im Monat kosten, das würde ich ihm noch sponsern. Die HW Anforderungen scheinen wirklich gering zu sein, das scheint sogar im Browser zu funktionieren.
Er muss halt eine gute Internetverbindung haben, da kann er unsere in Thailand nutzen. Hat da jemand vielleicht Erfahrungen mit?
 
        #9  

Member

Member hat gesagt:
Die bekannteste Platform schein NVidia GeforceNow zu sein.
Ich weiss nicht ob das in Thailand verfügbar ist ... ist auch etwas teurer aber erheblich flexibler


Dort kannst Du dann auch MODs etc installieren und das ganze frei konfigurieren
 
        #10  

Member

Also laut Google hat das von dir benannte Notebook eine CPU die von Windows 11 unterstützt wird: HP ZBook Firefly 15 G8 | i7-1185G7 | 15.6". Richtig oder ist es doch ein anderes Modell? Ich würde Windows frisch installieren (dürfte eine Windows Pro im BIOS sein) und sich automatisch aktivieren. Mach ruhig erst alles auf deutsch, installiere zusätzlich die Sprachunterstützung für Englisch und Thai und erst vor Ort wenn du es übergibst kannst du auf Thai switchen. Kaufe einfach für 2-3 € Tastaturaufkleber . Das Notwbook kostest aktuell gebraucht um die 600€. Das ist ein tolles Teil, wer sich da nicht fein freut ☺️. Für die Installation haben wir immer mit Rufus aufbereitete USB Boot Sticks, dann musst du kein Microsoft Konto anlegen, Bitlocker ist aus und ein paar dämliche Abfragen werden auch ausgelassen. Ist schnell auf jedem aktuellen Rechner hergestellt (ISO + Rufus Downloaden…)
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten