nein ich Handel nicht in Europa, 95% USA, hin und wieder Han Seng und Nikkei
12% in 4 Monaten sind ordentlich! Glückwunsch! Macht theoretisch 36-38% p.a.
Die Frage ist : wie reproduzierbar ist das?
Sprich ist das die Norm oder war es nen run?
Versteh mich nicht falsch : die Zahlen an sich sind reproduzierbar. Ob mit Aktien oder Derivaten, egal.
Ich denke jedoch nicht dauerhaft mit OS oder Zertifikaten, denn da wird dir der Emittent nen Stein in den Weg legen, siehe CFD Broker....
2te Frage ist mit welchem (Zeit) Aufwand
solange man den Markt schlägt ist alles gut. tut man es nicht, braucht man nicht handeln! ;)
über die letzten 5 Jahre lieg ich bei rund 300% TWR und das ist denke ich ok, ich kann da gut mit leben.
Anhang anzeigen Bildschirmfoto 2023-09-14 um 01.05.00.png
der Markt hat allein in der Zeit 11,3% gemacht...
was im Mai abzusehen war. alte Zone wurde mehrmals angelaufen und nie durchbrochen (waagerechter Balken / Zone Mitte im Bild), Mitte Mai durchbrochen und dann go!
screenshot ist stand heute, momentan kleben wir an nem alten fibo retracement, welches grade zum 2ten mal angelaufen wird ;)
der Markt will nach oben...
die waagerechten Balken sind von Hand eingezeichnet (Mitte Bild und am unteren Rand), sämtliche farbige waagerechten Linien sind fibo retracements! Das kommt nicht von mir!
Wer sich das Bild mal genauer ansieht wird feststellen dass diese Zonen immer wieder angelaufen werden. Mitte des Bildes die grüne Linie... wurde immer wieder angelaufen, nie durchbrochen, Mitte Mai eben schon. Eine Linie weiter oben, da pausierte der Markt. Durchgebrochen, nächste Linie, wieder zwei mal angelaufen, genug momentum da, wieder durchbrochen...
Markt kommt zurück, läuft das letzte retracement wieder zweimal an. (oberste Linie).
Natürlich kann jeder sagen : der Zeichnet da Linien ein wie er will! ;)
Retracements werden letztendlich berechnet.
Dieses fibo retracement habe ich im November 2021 angesetzt....also fast 2 Jahre alt.
Die blaue Kurve ist nen exponentiell gleitender Durchschnitt (EMA) mit ner Periode von 21.
Auch da braucht man kein Fachmann zu sein um den Markt zu interpretieren. Ich nutze so einen EMA zum hedgen...
wer es nen bisschen genauer haben will, oder Ausbrüche und Rückgänge eher sehen will (bildlich) nutzt eben Bollinger Bands, muss man halt die Perioden anpassen wie bei EMA oder SMA auch. Eignet sich auch zum breakout trading, oder auch gerade zum Optionshandel im Rohstoffbereich.
Und mehr Indikatoren benötigt man eigentlich nicht. Ich wäre auch allein mit nem 21er EMA glücklich.
screenshot S&P500 future fortlaufend (curent contract in front), daily candles