Member hat gesagt:
Frische Aufwärtstrends berücksichtigen wäre quasi das, was mir bei der Auswahl als Kriterium nen Kick nach vorne geben könnte?
yep. du willst doch fix im Profit sein. Macht nen Unterschied ob du die margin für 4 wochen oder 2 Wochen blockst. Denn wenn nach 2 Wochen raus bist, hast margin frei und kannst anderwo Attacke machen. Kann man ja mal hoch rechnen auf's Jahr ;)
Member hat gesagt:
weil das genau dafür einen hochentwickelten Algorithmus hat
du brauchst keine hochentwickelten Algos. Du brauchst nen screener und nen chart tool, wenn überhaupt.
Member hat gesagt:
Nach welchen Kriterien screenst du?
Stärke!!!
Member hat gesagt:
Schaust du dann kurz in den Tageschart, um den Trend zu checken und nur wenn der seit x Tagen positiv ist und keine earnings etc. in die Quere kommen schreibst du?
Ich screene. Dann überfliege ich die charts. Dann nehme ich den mit bestem margin / prämie verhältnis.
Earnings vermeide ich! immer! eigentlich braucht man aber keinen chart, denn wenn man nach stärke filtert, ist der chart zwangsläufig i.o.
Member hat gesagt:
"Kennst" du die underlyings auf die du schreibst?
Mittlerweile nach Jahren ja. Aber das sollte nicht ausschlaggebend sein. Ich muss die Bude nicht kennen, ich will von denen ja auch nix. Ich will meine Prämie.
Man lernt aber über Zeit etliche Unternehmen kennen.
Member hat gesagt:
man sollte halt wissen wann man mal den ball flach hält, sprich nix tut. Panikzeichen. Wenn der Markt nach drawdown schreit, schreibe ich keine puts!
Man wird das nie so ganz vermeiden können, vielleicht hat man noch positionen offen. Aber man schreibt dann zumindest nix neues.
Is auch kein Verbrechen Positionen in so einem Fall zu schliessen bevor sie einem komplett um die Ohren fliegen. Gewinne kommen von alleine, es gilt drawdowns zu vermeiden!
Man sollte sich, zumindest im US Markt, mit dem VIX beschäftigen, verstehen wie die Terminstrukturkurve (TSK) sich zusammensetzt, und das ganze deuten können.
Hat man das einmal begriffen, blickt man da täglich 2 sekunden drauf, und man weiß was Sache ist.
Hat man die TSK begriffen, ist der Weg zu futures letztendlich auch nicht mehr weit. Denn der VIX arbeitet ja letztendlich auch mit futures, und die TSK gibt das eben wieder.
Ansonsten sehe ich mir definitiv put / call ratios an, ebenfalls täglich. dauert auch nur paar sekunden. tut man das, wird man merken wann sich mehr und mehr Marktteilnehmer absichern.
New high / new lows ist auch etwas woran man einen kippenden Markt erkennen kann. Denn wenn immer weniger Aktien neue Hochs machen und immer mehr neue Tiefs? Keine Hexenwissenschaft!
Advanced decline lines kann man sich noch ansehen.
Das Ganze dauert nichtmal 5 Minuten, man bekommt aber ein sehr gutes Gefühl für den Markt! Nicht wenn man das einmal macht, jedoch wenn man da täglich dran ist! Und wie gesagt, das sind 5 Minuten.
Charttechnisch bin ich simpel gestrikt! ;) Ich nutze nen 21er EMA (exponential moving average) , Volumenprofil habe ich noch gern unterm chart und das wars!
Im future Bereich wie gesagt noch COT Daten unterm chart, sowie COT Index.
Das wars dann aber auch. Tue das in nem free account bei tradingview.
Implizite Vola ist so ne Sache für sich!
Logisch macht es Sinn bei hohen Werten (im Aktienbereich) dann puts zu schreiben! Das bringt mir aber nix wenn die Aktie Grütze is.
Deswegen vernachlässige ich das im Aktienbereich eigentlich komplett, setze dann eher auf Momentum.
Im future Bereich aber definitiv wichtig, die Daten hole ich mir dann aus der TWS.