@Teddy
Es gibt viel Resonanz auf deine Fragestellung. So mancher Kollege denkt auch über Szenarien in dieser Richtung nach. Ging bzw. geht mir nicht anders.
Der Krankenversicherungsschutz ist dir wichtig. Grundsätzlich besteht der EU-weit, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass die abgedeckten Versicherungsleistungen identisch sind. Ein Beispiel:
Als der rumänische Vater einer Freundin in Sibiu kürzlich ins Krankenhaus kam, war eine nicht unerhebliche Zahlung (Bestechung) fällig, um eine zeitnahe und angemessene Behandlung seiner Herzprobleme sicherzustellen. Glücklicherweise hatte er genug finanzielle Reserven. Was dem Patienten an Medikamenten bezahlt wird, dürfte abhängig sein von den Maßgaben für die Bürger des jeweiligen Landes. Da gibt es sicher Unterschiede. Ich weiß, dass diese Freundin vor einiger Zeit über ihren Arzt bestimmte Medikamente in Deutschland besorgte und ihm dann geschickt hat.
Frage: Würde es deine Erkrankung erlauben, den erweiterten EU-Raum (mit KV-Schutz) für z.B. 8 oder 10 Wochen (Urlaub) zu verlassen? Natürlich mit dem Wissen, dass du, wenn es dir gesundheitlich schlechter gehen würde, per Flugzeug innerhalb eines Tages wieder in Deutschland sein könntest. Bei manchen Krankheitsbildern ist so etwas möglich, bei anderen (Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall etc.) eher nicht. Da wäre man im Zweifelsfall nicht mehr transportfähig.
Persönlich könnte ich mir vorstellen, als Rentner einen Hauptwohnsitz in Deutschland zu behalten, aber den größten Teil des Jahres im Ausland zu verbringen. In Deutschland gibt es Regionen, wo man durchaus günstige Apartments findet. Nebenkosten wie Heizung würden kaum anfallen, weil ich im Winter vermutlich auf Reisen bin. Für die Zeit in Deutschland, könnte ein kleines Budget für mich reichen.
Ca. 4 Monate im Jahr wäre ich in Deutschland. Nicht am Stück, aber zwischen den (3 bis 4) Auslandsaufenthalten. In
meinem Fall würde ich (beispielhaft) den die meiste Zeit des Jahres in Kenia verbringen. Dort kann man für 250 Euro Monatsmiete ein recht ordentliches und sicheres Apartment an der Küste mieten. (Dauerhaft - für das ganze Jahr.) Mit 450 bis 500 Euro monatlich für Verpflegung, Vergnügen etc. könnte man dort über die Runden kommen. Vor Ort gibt es auch eine deutschsprachige Community, wie z.B. in Pattaya. Wer flexibel ist, bekommt auch günstige Flüge. Mit einem eigenen Apartment und z.B. Kleidung vor Ort, kann auch öfter mal mit kleinem Gepäck fliegen.
Member hat gesagt:
Ich habe ein derzeitiges Budget von knapp über 1500 Euro. Ich möchte aber ein Polster haben, deshalb sollten rechnerisch 1000 Euro reichen.
1.000 Euro sind zwar etwas zu knapp bemessen, aber ab 1.300 Euro ist so ein beschriebenes Szenario realisierbar. Sinnvollerweise sollte man aber über einige Reserven verfügen, wenn es einmal unerwartete Notfälle gibt.
Würde ich komplett in ein europäisches Land (Griechenland z.B.) übersiedeln, könnte ich mir zumindest am Anfang vorstellen, meinen Hauptwohnsitz in Deutschland zu behalten. Dazu könnte ich mich im Haus, bzw. der Wohnung eines Familienmitglieds anmelden. Auf dem Papier. Allerdings würde ich vorher prüfen, ob bzw. wie sich das beim KV-Schutz auswirkt.