Member
Deutschland ist leider ein wenig hinten dran wenn es um Flexibilität im Job geht. Homeoffice und Telearbeit sind zwar dank Corona etwas mehr verbreitet. Aber es gibt immer noch etliche Hürden um aus dem Ausland zu arbeiten. Ich hatte mich dazu vor einigen Monaten mit einem Mitarbeiter eines Kunden unterhalten. Er hat sich in Schweden ein Ferienhaus gekauft, kann aber trotzdem nicht von dort arbeiten. In seinem Fall macht ihm die BG einen Strich durch die Rechnung, da er in einem anderen(auch EU) Land nicht versichert ist solange es nicht auf Entsendung des Arbeitgebers ist. Andere Leute wie ich haben das Problem das der Kunde evtl. Regulierungen unterliegt das seine Daten nur aus der EU erreichbar sein dürfen. Seit Meta und Google ständig saftige Bussgelder von der EU bekommen achten die Firmen immer mehr drauf.Member hat gesagt:Die jungen Leute von heute wollen nicht mehr angestellt in Deutschland einem Job nachgehen.
Ich könnte rein technisch prima aus Thailand arbeiten, aber wie gesagt es gibt andere Gründe warum das in der Praxis nicht geht. Dazu kommt noch das ich dann ein Arbeitsvisa in Thailand bräuchte usw.
Mein Sohn ist nach USA ausgewandert, ob er auf Dauer im Land des Trumpeltiers glücklich wird wird sich zeigen. Meine Tochter hat vor einigen Jahren in DE gebaut, spielt aber mit dem Gedanken nach Spanien aus zu wandern. Ist aber alles nie so einfach wie manche glauben.