Gäste lese Limitierung!

Bangkok Hospital

  • Ersteller
        #41  

Member

Member hat gesagt:
Die Reise KV haben nicht umsonst eine Notfallnummer. Bei grossen Rechnungen werden die mit dem Krankenhaus sprechen und die Kostenübernahme klären. Soweit die Theorie - also möglichst anrufen (lassen).
Ein guter Einwand. Leider funktioniert das nicht immer so wie es einem verkauft wird. Liegt wohl daran das die meisten europäischen Versicherungen eine Assisant Insurance in Thailand haben die die Abwicklung vor Ort übernehmen sollen. Das ist Aufwand für das Hospital, die dann mit der Versicherung in Thailand telefonieren, die wiederum leiten die Sache weiter zb nach Frankreich wo die Zentrale liegt und die leiten das weiter zu meiner Versicherung. Der ganze Ablauf dann rückwärts nochmals. Bis man dann endlich behandelt wird können da locker 5 Stunden verstreichen.
Das geht natürlich auch zügig wenn man selbst in Vorkasse geht.
Würde ich aber nicht machen solange keine wirklich Bedrohliche Situation vorliegt die einen sofortigen Eingriff ärztlicher seits erfordert.
Schließlich bin ich versichert und möchte nicht meiner Rückerstattung hinterher laufen. Besser wenn es anders herum läuft.
Noch ein kleiner Tipp am Rande:
Es gibt ja einige Versicherungen die eine Karte ausstellen mit Kreditkartenfunktion. Die Hospitäler in Bangkok lieben sowas.
Diese Karte zeige ich nie falls kein Notfall vorliegt. Die versuchen gleich abzubuchen, und sagen man kann sich das Geld ja zurück holen
Ich weiß ja nicht was die alles berechnen und was wirklich nötig ist und was von der KV bezahlt wird.
Daher macht die Sache mit der Assisant Insurance dann in meinem Augen wieder Sinn, man ist auf der sicheren Seite.
 
        #42  

Member

Kennst du eine Versicherung mit dieser "Kreditkarte" ich meine die Allianz erlaubt da nur kleinere Beträge drüber abzubuchen sonst muss die Versicherung das erst freigeben was wieder das gleiche Prozedere quasi wie die Kostenübernahme verursacht
 
        #43  

Member

Member hat gesagt:
Kennst du eine Versicherung mit dieser "Kreditkarte" ich meine die Allianz erlaubt da nur kleinere Beträge drüber abzubuchen sonst muss die Versicherung das erst freigeben was wieder das gleiche Prozedere quasi wie die Kostenübernahme verursacht
In Österreich ÖAMTC. Die bieten für Mitglieder gegen einen geringen Aufpreis ( glaube ca 70 € pro Jahr) einen weltweiten Krankenschutz an für 92 Tage pro Jahr.
Der ADAC bietet auch was an, aber da kenne ich mich nicht mit aus.
 
        #44  

Member

Member hat gesagt:
Allerdings fängt dann die Behandlung erst dann an, wenn die Zusage vorliegt. Das könnte ein Problem bei Notfällen sein.
Hab ich auch schon erfahren müssen. War zwar kein gravierender Notfall aber es hat bei der Bestätigung durch die Europäische Reiseversicherung Verzögerungen gegeben. Habe das vorab mit meiner GoldenMasterCard geregelt. Um das in Zukunft zu vermeiden, habe ich mir dann immer eine schriftliche Bestätigung schon vor der Abreise eingeholt. Dazu musste ich nur die Einzahlungsbestätigung des Fluges mit meiner MasterCard übermitteln. Damit habe ich den maximalen Versicherungs-Schutz. Außerdem habe ich noch eine private Krankenversicherung, die weltweit gültig ist. Von der holte ich auch schon vor Abfahrt eine verbindliche Bestätigung ein. Wer von den beiden was, zahlt ist nicht mein Problem. Die machen sich das nach gewissen Kriterien untereinander aus.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten