Member
Ein guter Einwand. Leider funktioniert das nicht immer so wie es einem verkauft wird. Liegt wohl daran das die meisten europäischen Versicherungen eine Assisant Insurance in Thailand haben die die Abwicklung vor Ort übernehmen sollen. Das ist Aufwand für das Hospital, die dann mit der Versicherung in Thailand telefonieren, die wiederum leiten die Sache weiter zb nach Frankreich wo die Zentrale liegt und die leiten das weiter zu meiner Versicherung. Der ganze Ablauf dann rückwärts nochmals. Bis man dann endlich behandelt wird können da locker 5 Stunden verstreichen.Member hat gesagt:Die Reise KV haben nicht umsonst eine Notfallnummer. Bei grossen Rechnungen werden die mit dem Krankenhaus sprechen und die Kostenübernahme klären. Soweit die Theorie - also möglichst anrufen (lassen).
Das geht natürlich auch zügig wenn man selbst in Vorkasse geht.
Würde ich aber nicht machen solange keine wirklich Bedrohliche Situation vorliegt die einen sofortigen Eingriff ärztlicher seits erfordert.
Schließlich bin ich versichert und möchte nicht meiner Rückerstattung hinterher laufen. Besser wenn es anders herum läuft.
Noch ein kleiner Tipp am Rande:
Es gibt ja einige Versicherungen die eine Karte ausstellen mit Kreditkartenfunktion. Die Hospitäler in Bangkok lieben sowas.
Diese Karte zeige ich nie falls kein Notfall vorliegt. Die versuchen gleich abzubuchen, und sagen man kann sich das Geld ja zurück holen
Ich weiß ja nicht was die alles berechnen und was wirklich nötig ist und was von der KV bezahlt wird.
Daher macht die Sache mit der Assisant Insurance dann in meinem Augen wieder Sinn, man ist auf der sicheren Seite.