Gäste lese Limitierung!

Betrug Mastercard

  • Ersteller
        #11  

Member

Seitdem der zweite Faktor für Onlinezahlungen verlangt wird, kann doch kaum noch etwas passieren. Sollte jemand eure Daten, bestehend aus KK-Nummer, CVC und Ablaufdatum "klauen" und ein Händler akzeptiert den Einkauf ohne 2FA, dann trägt er das volle Risiko und ihr könnte den Betrag problemlos wieder zurückbuchen. Es ist ja nicht mehr so wie früher, dass Magnetstreifen kopiert und Unterschriften gefälscht werden und der Kunde dann in der Beweisschuld ist. Eine Banking-App informiert euch auch meist direkt über Bezahlvorgänge.

Blockieren diese unberechtigten Abbuchungen euer Limit, dann lohnt es sich natürlich erst Recht eine zweite oder dritte Karte zu haben. Online kann man immer auch temporäre virtuelle Karten gut einsetzen, wenn sie eure Bank ausstellt. Also ich fühlte mich beim Kreditkarteneinsatz nie so sicher wie heute.
 
        #12  

Member

3 mal erwischt worden in all den Jahren; Thailand, Südafrika und Brasilien .... Schaden für mich ausser Aufwand, immer 0,--🙏😊....

Fazit: Wo gehobelt wird.... passiert leider🥴🤷‍♂️
 
        #13  

Member

Ich hatte ähnliches nach einem Einsatz meiner Visa Card in Nairobi.

Interessanterweise nur 3 Einsätze:
* ATM am Flughafen - vor der Wechselstube mit dem ATM stand ein mit Schnellfeuergewehr bewaffneter Polizist
* ATM in einer Bank in der Innenstadt - diesmal zwei bewaffnete Polizisten davor
* Hotelrechnung im Hilton Nairobi

Kurze Zeit später ging es los. Ebenfalls erst kleine Abbuchungen, dann plötzliche Tickets von Qatar Airways....

Umsätze zu Protest gegeben, Karte gesperrt, neue Karte bekommen - und alles war gut.

Gruß,

Merlin
 
        #14  

Member

Member hat gesagt:
..... die Karte zusätzlich über den Mastercardsecurecode über eine extra Secureapp abgesichert und registriert ........

Die 2 Wege Authentifizierung für Buchungen ist ein EU Gesetz und beschränkt sich ausschließlich auf Händler mit Sitz in der EU. Ein Händler ausserhalb der EU muss nicht 2 Wege authentifizieren. Hat mich auch überrascht, Hatte Probleme mit einer Bestellung in Shanghai und bei Mastercard in der Hotline direkt die Info bekommen.
 
        #15  

Member

Member hat gesagt:
Die 2 Wege Authentifizierung für Buchungen ist ein EU Gesetz und beschränkt sich ausschließlich auf Händler mit Sitz in der EU.
Genau da ist der Haken mit der Sicherheit
 
        #16  

Member

Member hat gesagt:
@ElPatron es wird nachweißlich mehr Bargeld gestohlen.
Ja. Wenn es gestohlen ist, dann ist es weg - Thema ist damit durch. Sonst habe ich Wochen oder womöglich Monate später irgendwelche Ominösen Abbuchungen, wo ich nachforschen muss.
Member hat gesagt:
Seitdem der zweite Faktor für Onlinezahlungen verlangt wird, kann doch kaum noch etwas passieren.
Na klar. Nur das ich dann z.B. in Uganda mein deutsches Handy aktiv haben muss, wo ich dann die Authentifizierungs-SMS bekomme. Nahezu unmöglich, da SMS nicht ankommt oder viel Geld kostet. Hinterlegte Nummer auf lokale abändern geht auch nicht so einfach, den dann wir die Karte aufgrund dieses Versuchs als "Sicherheitsverstoß" gesperrt.

Alles umständlich und schwer praktikabel für mich. Cash ist so viel einfacher im Handling.
 
        #17  

Member

Member hat gesagt:
Ja. Wenn es gestohlen ist, dann ist es weg - Thema ist damit durch. Sonst habe ich Wochen oder womöglich Monate später irgendwelche Ominösen Abbuchungen, wo ich nachforschen muss.

Na klar. Nur das ich dann z.B. in Uganda mein deutsches Handy aktiv haben muss, wo ich dann die Authentifizierungs-SMS bekomme. Nahezu unmöglich, da SMS nicht ankommt oder viel Geld kostet. Hinterlegte Nummer auf lokale abändern geht auch nicht so einfach, den dann wir die Karte aufgrund dieses Versuchs als "Sicherheitsverstoß" gesperrt.

Alles umständlich und schwer praktikabel für mich. Cash ist so viel einfacher im Handling.
Seit wann kostet der SMS Empfang im Ausland Geld?
Ganz abgesehen davon, dass meist auch eine App existiert, die unabhängig von der Telefonnummer funktioniert.
 
        #18  

Member

Member hat gesagt:
Die 2 Wege Authentifizierung für Buchungen ist ein EU Gesetz und beschränkt sich ausschließlich auf Händler mit Sitz in der EU. Ein Händler ausserhalb der EU muss nicht 2 Wege authentifizieren. Hat mich auch überrascht, Hatte Probleme mit einer Bestellung in Shanghai und bei Mastercard in der Hotline direkt die Info bekommen.
Muss er vielleicht nicht, aber deine Bank wird es dir rückerstatten und der Händler auch sehr wahrscheinlich der Bank.


Member hat gesagt:
Na klar. Nur das ich dann z.B. in Uganda mein deutsches Handy aktiv haben muss, wo ich dann die Authentifizierungs-SMS bekomme. Nahezu unmöglich, da SMS nicht ankommt oder viel Geld kostet. Hinterlegte Nummer auf lokale abändern geht auch nicht so einfach, den dann wir die Karte aufgrund dieses Versuchs als "Sicherheitsverstoß" gesperrt.

Alles umständlich und schwer praktikabel für mich. Cash ist so viel einfacher im Handling.

SMS ist eher eine unsichere Methode für den zweiten Faktor und ich empfehle ein biometrisches Merkmal. Ich habe ein Urlaubshandy am Mann und mein richtiges Handy im Safe. Onlinezahlungen mache ich im Urlaub ja eh von meinem richtigen Handy oder halt doch sogar vom Laptop im Hotelzimmer. Unterwegs habe ich, falls überhaupt, eine Debitcard mit dem notwendigsten Guthaben aufgeladen dabei oder halt Cash. Unpraktikabel wäre es für mich, wenn ich für Zahlungen beim stationären Händler einen zweiten Faktor benötigen würde.
 
        #19  

Member

Ich benutze meine KK im Ausland grundsätzlich nicht für Bezahlvorgänge in Shops, Hotels etc. Lokale Währung wird aus dem mitgeführten Eurobargeld getauscht, KK dienen als Backup und werden, wenn nötig, nur an ATMs in Bankfilialen eingesetzt. Und dann immer nur eine Karte pro Bank, so dass nachvollziehbar ist, wo der Kartenmissbrauch erfolgt ist.
 
        #20  

Member

Member hat gesagt:
Ja. Wenn es gestohlen ist, dann ist es weg - Thema ist damit durch. Sonst habe ich Wochen oder womöglich Monate später irgendwelche Ominösen Abbuchungen, wo ich nachforschen muss.

Na klar. Nur das ich dann z.B. in Uganda mein deutsches Handy aktiv haben muss, wo ich dann die Authentifizierungs-SMS bekomme. Nahezu unmöglich, da SMS nicht ankommt oder viel Geld kostet. Hinterlegte Nummer auf lokale abändern geht auch nicht so einfach, den dann wir die Karte aufgrund dieses Versuchs als "Sicherheitsverstoß" gesperrt.

Alles umständlich und schwer praktikabel für mich. Cash ist so viel einfacher im Handling.

So weit ich das weiss, haben mittlerweile die meisten, vermutlich aber auch schon alle Banken das sogenannte SMS TAN Verfahren abgelöst, weil es als vergleichsweise unsicher gilt.

Bei meinen Banken nutze ich TAN Apps und die funktionieren auch mit der SIM des jeweiligen Reiselands.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten