Thailand-Frage Blutzucker-Messgerät

  • Ersteller
        #1  

Member

Ich sehe immer wieder bei Instagram oder auch YouTube Werbung für Smartywatches, mit dem man Blutzuckerwerte messen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht? Ich hatte ja auf die Apple Watch X gehofft, aber das kann die nicht.

Hat jemand so eine Uhr und stimmen die Werte?
 
        #2  

Member

Beschäftige mich immer wieder damit und im Oktober war die Entwicklung noch nicht so weit.

Bis es mal was zuverlässiges gibt hole ich mir unregelmäßig den Abbott Libre 3
 
        #3  

Member

Member hat gesagt:
Ich sehe immer wieder bei Instagram oder auch YouTube Werbung für Smartywatches, mit dem man Blutzuckerwerte messen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht? Ich hatte ja auf die Apple Watch X gehofft, aber das kann die nicht.

Hat jemand so eine Uhr und stimmen die Werte?
Habe keine der Uhren, aber noch sollen die unzuverlässig bis im Extremfall lebensgefährlich sein, wenn man sich drauf verlässt.
 
        #4  

Member

Member hat gesagt:
Ich sehe immer wieder bei Instagram oder auch YouTube Werbung für Smartywatches, mit dem man Blutzuckerwerte messen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht? Ich hatte ja auf die Apple Watch X gehofft, aber das kann die nicht.

Hat jemand so eine Uhr und stimmen die Werte?

Habe irgendwo mal einen relativ ersthafte Test gelesen und die Dinger sind totaler Schrott.
 
        #5  

Member

Member hat gesagt:
Ich sehe immer wieder bei Instagram oder auch YouTube Werbung für Smartywatches, mit dem man Blutzuckerwerte messen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht? Ich hatte ja auf die Apple Watch X gehofft, aber das kann die nicht.

Hat jemand so eine Uhr und stimmen die Werte?
Habe ich mir mal spaßeshalber gekauft für €50,-, als Vergleich zu meinem Eversense E3 (ca. €4500,- pro Jahr:(
Weder bei niedrigem Glukosewerten von unter 50 mg/dl noch bei Werten von 300 mg/dl hat sich die Uhr bequemt, irgendetwas anderes anzuzeigen als 80 bis 120...
Der letzte Schrott!
 
Zuletzt bearbeitet:
        #6  

Member

Danke für Eure Einschätzungen. Bleibt es eben bei dem Piecks.

Wenigstens können wir zum Mars fliegen und dort Drohnen starten. Hat auch was.
 
        #7  

Member

Member hat gesagt:
Danke für Eure Einschätzungen. Bleibt es eben bei dem Piecks.

Wenigstens können wir zum Mars fliegen und dort Drohnen starten. Hat auch was.
OT: Sei froh, dass das inzwischen mit einem kleinen Piecks geht. Ich erinnere mich noch an Zeiten (1976), da wurden 0,5 ml Blut (Glasvollpipette) zur Blutzuckerbestimmung im Labor benötigt: Aus der Fingerbeere! Zuhause war Blutzucker messen gar nicht möglich.
Später gab es die ersten Teststreifen für zuhause: IIRC nach Bluttropfen auf den Streifen exakt 1 Minute (Stoppuhr!) warten, dann 10 Sekunden (Stoppuhr) unter kaltem Wasser abgespült. Der abzulesende Farbumschlag war von blaugrün auf grünblau für einen Messbereich von 80 zu 200 oder so...
Haben wir einmal zuhause und einmal beim Arzt ausprobiert: Die Ablesegenauigkeit war genauso gut (im Vergleich mit dem gleichzeitig ermittelten Laborwert) wie die €50,- Uhr im Vergleich zum guten Messgerät von Accuchek oder Bayer.
Das HbA1 nicht existierte bedarf wohl keiner Erwähnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #8  

Member

Ja, das hast Du natürlich recht.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten