Gäste lese Limitierung!

Der Finanzen-/Börsen-/ Wirtschafts-Laberfred....

  • Ersteller
        #161  

Member

Member hat gesagt:
@fundi wa kuma der theoretische Gedanke dahinter ist mir klar … es ist und bleibt aber ein theoretischer Gedanke der mit der Praxis im Handel wenig zu tun hat … was Zinsen angeht bin ich was den Praxis Bezug angeht ja noch bei dir …
Natürlich beeinflusst das die Praxis im Handel.
Denn genau dort treffen diese unterschiedlichen Erwartungen aufeinander.
Die Preise werden nicht durch uns Kleinkrämerseelen bewegt.
Sondern durch die grossen Akteure wie Hedgefonds mit ihren Modellen und Computer Trading.
Da geht es dann gerne auch um Millisekunden, resp. wer die schnellere und kürzere Leitung zum Börsenplatz hat.
 
        #163  

Member

Das ist trifft aber nur auf die klassischen Valueanleger zu, die auf die Fundamentaldaten und Analysen runter eines Assets schauen.

Die Mehrheit sind aber Trend und Momentum Anleger bei denen Fundamentaldaten, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle spielen. Dieser Anlegertypus analysiert Charts anhand von Kennzahlen und definiert so präzise Einstiegs- und Ausstiegspunkte, die mit der fundamentalen Bewertung nichts zu tun haben.
 
        #164  

Member

Member hat gesagt:
Das ist trifft aber nur auf die klassischen Valueanleger zu, die auf die Fundamentaldaten und Analysen runter eines Assets schauen.

Die Mehrheit sind aber Trend und Momentum Anleger bei denen Fundamentaldaten, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle spielen. Dieser Anlegertypus analysiert Charts anhand von Kennzahlen und definiert so präzise Einstiegs- und Ausstiegspunkte, die mit der fundamentalen Bewertung nichts zu tun haben.
lol, ist jetzt aber nicht dein Ernst,,,,
 
        #165  

Member

Member hat gesagt:
lol, ist jetzt aber nicht dein Ernst,,,,
Die meisten populären ETF (z.b. MSCI world) richten sich nach der Marktkapitalisierung. Die Aktien, die am besten gelaufen sind und die höchste Marktkapitalisierung haben, sind in den ETF am höchsten gewichtet. Fundamentale Daten spielen dabei keine Rolle.
Die USA sind die letzen Jahre überproportional gut gelaufen, daher sind US Unternehmen in den ETF überrepräsentiert.
 
        #166  

Member

Member hat gesagt:
Die meisten populären ETF (z.b. MSCI world) richten sich nach der Marktkapitalisierung. Die Aktien, die am besten gelaufen sind und die höchste Marktkapitalisierung haben, sind in den ETF am höchsten gewichtet. Fundamentale Daten spielen dabei keine Rolle.
Die USA sind die letzen Jahre überproportional gut gelaufen, daher sind US Unternehmen in den ETF überrepräsentiert.
Und was hat das mit Chartanalyse zu tun?
 
        #167  

Member

Du hattest meine Aussage, daß Valueanleger klar in der Minderheit angezweifelt.
Die beliebten ETF sind ein Beispiel hierfür, da Fundamentaldaten hier keine (wesentliche) Rolle spielen, sondern es geht um die Marktkapitalisierung.

Andere Beispiele? z.b. Trading und Hochgeschwindigkeitshandel. Die durchschnittliche Haltedauer einer Aktien ist unter einer Minute.
Trading. Ob und bei welchem Kurs eine Aktie (oder ein Coin) gekauft wird und wo der Stop gesetzt wird liefert die Chartanalyse.
Fundamentale Bewertungen spielen beim Trading keine Rolle.
 
        #168  

Member

Member hat gesagt:
Du hattest meine Aussage, daß Valueanleger klar in der Minderheit angezweifelt.
Die beliebten ETF sind ein Beispiel hierfür, da Fundamentaldaten hier keine (wesentliche) Rolle spielen, sondern es geht um die Marktkapitalisierung.

Andere Beispiele? z.b. Trading und Hochgeschwindigkeitshandel. Die durchschnittliche Haltedauer einer Aktien ist unter einer Minute.
Trading. Ob und bei welchem Kurs eine Aktie (oder ein Coin) gekauft wird und wo der Stop gesetzt wird liefert die Chartanalyse.
Fundamentale Bewertungen spielen beim Trading keine Rolle.
Ich stimme zu, dass bei Crypto Fundamentale Bewertungen keine große Rolle spielen.

Aber bei Aktien sehr wohl, die größten Hedgefonds sind meistens Value fokussiert.
Auch viele Ländern legen die Rentengelder in Fonds, die wahrscheinlich ungern sehen dass die Fonds mit deren Geld kurzzeitig traden.
Das kurzzeitige Handeln ist eher Arbitrage womit Trading Firmen und Banken Profite erzielen und zugleich auch Liquidität für den Markt liefert.
 
        #169  

Member

Member hat gesagt:
Ich stimme zu, dass bei Crypto Fundamentale Bewertungen keine große Rolle spielen.
Bei Crypto gibt's doch gar keine fundamentale Daten. Oder welche meinst du?

Member hat gesagt:
Aber bei Aktien sehr wohl, die größten Hedgefonds sind meistens Value fokussiert.
Du meinst auf Valueaktien fokussiert? Das mag sein, kenne Hedgefonds da diese meist geschlossen sind.
Nur sind Valueaktien und investieren anhand von Fundamentaldaten zweierlei Schuhe.

Wie bereits geschrieben setzen sich die großen ETF anhand der Marktkapitalisierung zusammen. Viele wie z.b. der MSCI world sind die Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung auch noch höher gewichtet. Fundamentanalyse spielt keine Rolle.
Warren Buffet gilt ja als das Paradebeispiel eines Investors, der anhand der Fundamentalanalyse unterbewertete Aktien findet und kauft. Das geht bei Aktien bei ETF nicht.
 
        #170  

Member

Du vermischst hier wild verschiedenste Dinge, die miteinander wenig zu tun haben.
Value/Growth Strategien, aktiv/passiv Strategien, Hochfrequenz- mit Hochgeschwindigkeitshandel etc.

Nicht ein Portfoliomanager eines ETF bedient sich der Chartanalyse.

Das die höher kapitalisierten Firmen mehr Gewicht haben liegt am Prinzip, wie MSCI diese berechnet.
In jedem Land werden so lange Firmen hinzugefügt, bis 85% der gesamten Marktkapitalisierung erreicht sind.

Und das die USA im MSCI World übergewichtet sind liegt einzig und allein daran, dass die USA schlicht der grösste Kapitalmarkt des Planeten sind und nicht an der vermeintlich besseren Performance in jüngerer Vergangenheit.
Wenn dich das stört, kannst Du auch ETF auf den MSCI Emerging Markets Index oder den MSCI Small Cap Index oder den MSCI Value oder MSCI Growth Index etc. kaufen.
Oder ein ETF auf den Dow Jones, da hast Du weder Meta noch Tesla im Portfolio.

Member hat gesagt:
Nur sind Valueaktien und investieren anhand von Fundamentaldaten zweierlei Schuhe.

Warren Buffet gilt ja als das Paradebeispiel eines Investors, der anhand der Fundamentalanalyse unterbewertete Aktien findet und kauft.


Warren Buffet ist DER PAPST
der Value Investoren.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten