IMEI-Registrierungspflicht für Reisende gibt es in einigen Ländern, um die Geräte im Land zu verfolgen und zu verwalten. Kenia und Indonesien sind Beispiele für Länder, in denen Reisende bei der Einreise ihre IMEI-Nummern angeben müssen. Auch in der Türkei müssen Ausländer ihre eingeführten Handys registrieren, inklusive Tablets und Geräten mit SIM-Karten.
Kenia:
- Ab dem 1. Januar 2025 müssen Reisende bei der Einreise nach Kenia die IMEI-Nummern ihrer Mobilgeräte angeben, wie die Kenya Revenue Authority berichtet.
- Diese Maßnahme soll die Steuerkonformität verbessern und die Integrität des Mobilfunkmarktes im Land gewährleisten.
Indonesien:
- In Indonesien besteht eine Verpflichtung zur Registrierung der IMEI-Nummer bei der Einreise, wie die Deutsche Botschaft Jakarta mitteilt.
- Wenn die Registrierung bei der Einreise vergessen wurde, kann man sich an einen GraPARI Telkomsel Shop wenden, um das Gerät registrieren zu lassen und eine Touristen-SIM-Karte zu erhalten.
Türkei:
- In der Türkei müssen alle Ausländer ihre importierten Handys, Tablets und Geräte mit SIM-Karten registrieren.
- Ziel ist die Verhinderung von Schmuggel und die Kontrolle der Kommunikation von Ausländern, laut Tolerance Homes.
- Es gibt eine Frist von 120 Tagen für die Registrierung, wobei die Frist mit der Aktivierung des Geräts im lokalen Mobilfunknetz beginnt.
- Es fällt eine Handy-Steuer an, die derzeit 20.000 türkische Lira beträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in einigen Ländern eine IMEI-Registrierungspflicht für Reisende gibt, um die Geräte im Land zu kontrollieren und Steuern zu erheben.