Thailand Günstiges Telefonat aus Pattaya nach Deutschland wie und wo ?

  • Ersteller
        #21  

Member

Member hat gesagt:
@Benweni, wie meinst Du das denn?
Wenn sich die deutsche SIM in Thailand in ein Mobilfunknetz einbucht, dann ist sie mit einem Mobilfunk Provider verbunden, der eine Partnerschaft mit dem deutschen Provider hat, von dem die SIM stammt.
Und wenn darüber von Thailand aus eine Rufnummer in Deutschland angerufen wird, dann fallen immer Roaming Gebühren an.
Ja, genau deshalb geht das Gespräch bei WiFi-Call nicht über das Mobilfunknetz und nutzt kein Roaming.
Am besten
Flugmodus an
WLAN an und verbinden
WiFi-Call an
Mit D SIM nach Deutschland anrufen
Sollte so viel kosten wie ein Gespräch mit dieser SIM innerhalb Deutschlands, bei Flat also keine zusätzlichen Kosten.
 
        #22  

Member

@Benweni was meinst Du mit Wifi Call? Welche App ist das?

Wenn Du den Flugmodus an machst, ist Deine SIM Karte deaktiviert. Damit hast Du keine Rufnummer.
Selbst wenn Du WiFi an machst und Dich ins Internet verbindest, ist Deine SIM immer noch deaktiviert.
Damit hast Du keine Verbindung zu einem Mobilfunk Provider. Aber die brauchst Du um eine Telefonnummer irgendwo auf der Welt anzurufen.

Oder

Du hast eine App installiert, die sich entweder mit Deiner FritzBox verbindet, oder aber zu einem Provider in Deutschland verbindet und dann darüber die Telefonverbindung zum Partner herstellt.

Ist das was Du meinst mit „Wifi Call“ solch eine App?

Denn wenn Du in deinen Einstellungen bei Mobilfunk nur einstellst zum Beispiel „Vodafone Wifi Calling“, dann wird die Telefonverbindung zwar über das Internet hergestellt, aber Gebührenmäßig ist es genauso wie wenn Du über den normalen Kanal anrufst, Damit hast Du Roaming und bezahlst dafür ordentlich.
Bei mir steht bei Netzauswahl zum Beispiel „Vodafone Wifi Calling“. Wenn ich drauf klicke ist „Automatisch“ enabled.
Und zwei Zeilen tiefer steht:
WLAN-Anrufe auf Ein.
Aber all das hat nichts damit zu tun. Da wird lediglich ausgewählt, dass die Übertragung der Daten nicht über den Mobilfunk Kanal sondern über das Internet geht.
Dabei fallen genauso Roaming Gebühren an. Egal ob das auf Ein oder Aus steht.

Ich denke Du hast da etwas missverstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #24  

Member

Das ist keine App, sondern unter Einstellungen zu der jeweiligen SIM zu finden.
Bei mir heisst es "WLAN-Telefonie, Anruf über WLAN."
Member hat gesagt:
Ich würde aber trotzdem eher eine deutsche Prepaid Karte nehmen um sicher zu sein dass es wirklich nichts extra kostet.
Mit einer Prepaid Karte wird es nur dann nichts kosten, wenn du dort eine Flat gebucht hast.
WiFi-Call nach D ist nicht kostenlos, es kostet nur keinen Aufpreis zum Mobilfunkgespräch innerhalb Deutschlands.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #26  

Member

@Buddy & @Benweni
Diese Einstellung in den Einstellungen bei Mobilfunk bedeuten lediglich dass für die Datenübertragung nicht der Mobilfunk Kanal genutzt wird, sondern das Internet. Das hat mit den Gebühren fürs Telefonieren und Roaming Gebühren nichts zu tun.
Die fallen an ob Du das An oder Aus schaltest. Immer dann wenn Du mit Deiner Deutschen SIM im Ausland (ausserhalb Europas) bist und irgendwo hin telefonieren willst.
 
        #27  

Member

Member hat gesagt:
Das hat mit den Gebühren fürs Telefonieren und Roaming Gebühren nichts zu tun.
Die fallen an ob Du das An oder Aus schaltest.
Das ist Quatsch. Bei Flugmodus & WLAN und aktivem WiFi-Call gibt es kein Roaming und keine Roaminggebühren.
Das kann man auch in vielen Artikeln nachlesen, ich habe es seit Jahren oft mit verschiedenen Smartphones und Mobilfunkanbietern genutzt, also das ist gesichert 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
        #28  

Member

Nein, das ist richtig.

WLAN-Telefonie (auch „WiFi Calling“ genannt) bedeutet, dass dein Smartphone Anrufe und SMS über ein WLAN-Netzwerk statt über das Mobilfunknetz durchführt. Du nutzt also dein WLAN (z. B. zu Hause, im Hotel oder in einem Café) für normale Telefonate und SMS – genau wie über das Mobilfunknetz, aber über das Internet.

Vorteile:
  • Bessere Erreichbarkeit in Gebäuden mit schlechtem Empfang.
  • Oft klarere Gesprächsqualität.
  • Potenzielle Einsparung von Roaming-Gebühren im Ausland.

Spart man durch WLAN-Telefonie im Ausland Roaming-Gebühren?

Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen:
  1. Wenn dein Anbieter WLAN-Telefonie im Ausland kostenlos erlaubt:
    • Einige Mobilfunkanbieter behandeln WLAN-Telefonie wie einen normalen Inlandsgespräch, auch im Ausland – das spart Roamingkosten.
    • Andere Anbieter sehen WLAN-Telefonie im Ausland als Roaming an – dann gilt dein Auslandstarif.
  2. Wenn du einen Flugmodus mit aktiviertem WLAN verwendest:
    • Damit stellst du sicher, dass dein Handy nicht das Mobilfunknetz nutzt, sondern nur WLAN – das hilft, unbeabsichtigtes Roaming zu vermeiden.
  3. Wenn du stattdessen VoIP-Dienste wie WhatsApp, Signal, FaceTime oder Skype nutzt:
    • Diese Apps funktionieren rein über Internet, sind meist kostenlos und nicht von deinem Mobilfunkanbieter abhängig.
Tipp:
Vor Auslandsreisen lohnt es sich, in die Tarifdetails deines Anbieters zu schauen oder den Support zu fragen:

Vodafone gefragt:

Nein, Vodafone behandelt WLAN-Telefonie im Ausland nicht wie ein Inlandsgespräch. Offiziell ist WLAN-Telefonie (auch WiFi Calling genannt) bei Vodafone Deutschland nur innerhalb Deutschlands vorgesehen. Im Ausland kann die Nutzung von WLAN-Telefonie zu zusätzlichen Kosten führen, da Anrufe über WLAN aus dem Ausland nach Deutschland als Auslandsgespräche abgerechnet werden können.

Was bedeutet das für dich?
  • Innerhalb Deutschlands: WLAN-Telefonie wird wie ein normales Inlandsgespräch abgerechnet.
  • Im EU-Ausland: Obwohl Roaming-Gebühren innerhalb der EU entfallen, kann WLAN-Telefonie dennoch zu zusätzlichen Kosten führen, da Anrufe über WLAN als Auslandsgespräche behandelt werden können.
  • Außerhalb der EU: WLAN-Telefonie kann unter Umständen günstiger sein als reguläres Roaming, da die Anrufe über das Internet geführt werden. Allerdings hängt dies von deinem spezifischen Tarif und den geltenden Gebühren ab.
Tipps zur Nutzung von WLAN-Telefonie im Ausland
  • Flugmodus aktivieren: Um unerwartete Roaming-Gebühren zu vermeiden, aktiviere den Flugmodus und schalte WLAN ein, bevor du WLAN-Telefonie nutzt.
  • Alternative Dienste nutzen: Erwäge die Nutzung von VoIP-Diensten wie WhatsApp, Skype oder Signal, die über WLAN funktionieren und oft kostengünstiger sind.
  • Tarifdetails prüfen: Informiere dich vor deiner Reise bei Vodafone über die spezifischen Bedingungen und möglichen Kosten für WLAN-Telefonie im Ausland.

Wie es bei anderen Mobilfunk Providern aus sieht kannst Du selber erfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #29  

Member

Der Trick ist hier ja dass da nur eine WLAN Verbindung besteht der Anbieter nicht weiss ob man im Ausland ist und es daher wie im Inland berechnet. Es kann tatsächlich funktionieren probiert es halt mal aus :)
 
        #30  

Member

@potti29 das geht dann wenn Du mit Wireguard über Deine FRITZ!Box zu Hause im Internet bist.
Denn dann zeigt sich dein Handy gegenüber dem Provider mit einer deutschen IP Adresse.
Machst Du das nicht, erkennt der Provider anhand Deiner IP Adresse genau wo, also in welchem Ausland Du Dich befindest und berechnet Dir Roaming Gebühren.

Aha, Telekom:

Ja, die Deutsche Telekom behandelt WLAN-Telefonie (WLAN Call) im Ausland so, als würdest du dich in Deutschland befinden. Das bedeutet, dass abgehende Gespräche und Nachrichten über WLAN Call im Ausland gemäß deinem deutschen Tarif abgerechnet werden. Wenn du beispielsweise eine Flatrate für deutsche Netze hast, sind Anrufe nach Deutschland über WLAN Call kostenfrei.

Allerdings gelten Roaming-Optionen bei WLAN Call nicht. Das bedeutet, dass die kostenlose Telefonie, die du beim EU-Roaming gewohnt bist, für Telefonate über WLAN Call nicht genutzt werden kann. Wenn du dich im EU-Ausland befindest und innerhalb des jeweiligen Landes telefonieren möchtest, wird empfohlen, das Gespräch über das Mobilfunknetz zu führen, da hier die günstige EU-Regulierung greift.

Zusammenfassung:
  • Anrufe über WLAN Call nach Deutschland: Werden wie Inlandsgespräche behandelt und sind bei entsprechender Flatrate kostenfrei.
  • Anrufe über WLAN Call in andere Länder: Werden wie Auslandsgespräche von Deutschland aus abgerechnet und können zusätzliche Kosten verursachen.
  • Anrufe innerhalb des Aufenthaltslandes im EU-Ausland: Sollten über das Mobilfunknetz geführt werden, um von der EU-Roaming-Regelung zu profitieren.
  • Empfangene Anrufe über WLAN Call: Sind kostenfrei, mit Ausnahme von R-Gesprächen.
Um unerwartete Kosten zu vermeiden, empfiehlt es sich, WLAN Call im Ausland zu deaktivieren, insbesondere wenn du innerhalb des Aufenthaltslandes telefonieren möchtest.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten