Thailand Günstiges Telefonat aus Pattaya nach Deutschland wie und wo ?

  • Ersteller
        #31  

Member

Member hat gesagt:
@potti29 das geht dann wenn Du mit Wireguard über Deine FRITZ!Box zu Hause im Internet bist.
Denn dann zeigt sich dein Handy gegenüber dem Provider mit einer deutschen IP Adresse.
Machst Du das nicht, erkennt der Provider anhand Deiner IP Adresse genau wo, also in welchem Ausland Du Dich befindest und berechnet Dir Roaming Gebühren.

Aha, Telekom:

Ja, die Deutsche Telekom behandelt WLAN-Telefonie (WLAN Call) im Ausland so, als würdest du dich in Deutschland befinden. Das bedeutet, dass abgehende Gespräche und Nachrichten über WLAN Call im Ausland gemäß deinem deutschen Tarif abgerechnet werden. Wenn du beispielsweise eine Flatrate für deutsche Netze hast, sind Anrufe nach Deutschland über WLAN Call kostenfrei.

Allerdings gelten Roaming-Optionen bei WLAN Call nicht. Das bedeutet, dass die kostenlose Telefonie, die du beim EU-Roaming gewohnt bist, für Telefonate über WLAN Call nicht genutzt werden kann. Wenn du dich im EU-Ausland befindest und innerhalb des jeweiligen Landes telefonieren möchtest, wird empfohlen, das Gespräch über das Mobilfunknetz zu führen, da hier die günstige EU-Regulierung greift.

Zusammenfassung:
  • Anrufe über WLAN Call nach Deutschland: Werden wie Inlandsgespräche behandelt und sind bei entsprechender Flatrate kostenfrei.
  • Anrufe über WLAN Call in andere Länder: Werden wie Auslandsgespräche von Deutschland aus abgerechnet und können zusätzliche Kosten verursachen.
  • Anrufe innerhalb des Aufenthaltslandes im EU-Ausland: Sollten über das Mobilfunknetz geführt werden, um von der EU-Roaming-Regelung zu profitieren.
  • Empfangene Anrufe über WLAN Call: Sind kostenfrei, mit Ausnahme von R-Gesprächen.
Um unerwartete Kosten zu vermeiden, empfiehlt es sich, WLAN Call im Ausland zu deaktivieren, insbesondere wenn du innerhalb des Aufenthaltslandes telefonieren möchtest.
Wenn das korrekt ist dann brauchst du die FRITZ!Box nicht sondern ein VPN zu jedem deutschen Server würde reichen.
 
        #32  

Member

@trekkie ja genau, richtig. Du brauchst irgend ein VPN, dass dem Internet vorspiegelt Du würdest Dich im deutschen Internet befinden.
Dann geht es. Und Wireguard zur eigenen FritzBox ist so gesehen kostenlos. Andere VPN Provider können monatliche Gebühren kosten. (Meistens jedenfalls)

In dem Zusammenhang, so manche Anbieter wie Netflix oder Sky zum Beispiel kennen die IP Adressen diverser VPN Anbieter und sperren diese. Also wenn Du sowas machen willst, geht das tatsächlich am Besten und sichersten über die FritzBox bei Dir zu Hause (sofern Du eine neuere hast)
 
        #33  

Member

Member hat gesagt:
Nein, das ist richtig.
Gut, dann nutzt du eben kein WiFi-Call und ich nutze es und zahle nichts extra. Hauptsache, wir sind beide zufrieden. Aber mir brauchst du nicht erzählen, dass man bei WiFi-Call Roaming-Gebühren zahlt. Wenn man WiFi-Call nutzt, wird es berechnet wie ein Gespräch aus D zum Zielland. Kein Anbieter, auch nicht Vodafone (hat meine +1) berechnet Roamingkosten bei funktionierendem WiFi-Call. Roaming sind die Kosten für die Nutzung fremder Mobilfunknetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #34  

Member

@Benweni, dann mach es wie Du denkst. Ist ja nicht mein Geld. Zudem kommt es auch auf den Tarif an, den Du bei Deinem Provider abgeschlossen hast. Wenn Du den so gewählt hast, dass WIFI-Calling im Ausland Gebührenfrei ist, ok, gut für Dich.
Aber andere haben vielleicht einen anderen Tarif wo das nicht gebührenfrei ist.
Daher kann man das nicht so verallgemeinern.
 
        #35  

Member

Member hat gesagt:
@Benweni, dann mach es wie Du denkst. Ist ja nicht mein Geld.
Hast du es ausprobiert und dein Betreiber hat dir für WLAN-Telefonie Roamingkosten berechnet? Diese Abrechnung möchte ich sehen.
Ich nehme an, das war nicht der Fall. Also wozu diese Vorsicht?
Ich mache es, seit Jahren, problemlos. Mir ist auch kein einziger Bericht untergekommen, dass jemanden ohne bestehende Mobilfunkverbindung Roamingkosten berechnet wurden. Berechnet wird bei WiFi-Call immer das Gespräch aus D zum Land der Zielrufnummer, also bei Pattaya-Deutschland ein Gespräch von D nach D gem. der eigenen Preisliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #36  

Member

Nein, das habe ich tatsächlich nicht. Da hast Du Recht.
Ich möchte aber nicht das jemand in die Falle tappt, sondern sich selbst vorher bei seinem Provider erkundigt.
Klar, manchen ist das egal. Bei einem Urlaub der soundsoviel Tausend Euro kostet, kommt es auf ein paar Euro mehr oder weniger nicht drauf an. Aber eben nicht jedem.
 
        #37  

Member

Member hat gesagt:
Ich möchte aber nicht das jemand in die Falle tappt, sondern sich selbst vorher bei seinem Provider erkundigt.
Dagegen spricht ja nichts. Manche Anbieter bieten WiFi-Call gar nicht erst an.
 
        #38  

Member

Dann würden ja auch Roaming Kosten anfallen wenn ich mich z.b. mit nordvpn in die USA verbinde aber in Wirklichkeit in D bin bei WLAN call... Das wäre ja ne riesen Kostenfalle von der ich noch nie gehört habe
 
        #39  

Member

Member hat gesagt:
Ja, genau deshalb geht das Gespräch bei WiFi-Call nicht über das Mobilfunknetz und nutzt kein Roaming.
Am besten
Flugmodus an
WLAN an und verbinden
WiFi-Call an
Mit D SIM nach Deutschland anrufen
Sollte so viel kosten wie ein Gespräch mit dieser SIM innerhalb Deutschlands, bei Flat also keine zusätzlichen Kosten.
Kosten: Telekom weist darauf hin, dass ausgehende Gespräche und Nachrichten über WLAN-Call im Ausland in der Regel so abgerechnet werden, als würden Sie aus Deutschland in das jeweilige Land telefonieren.
 
        #40  

Member

Wie gut,das ich alle meine Gespräche,ohne irgendwelche Gebühren, zu fast 100% Mit LINE führe!

Nur sehr wenige mit whatsapp.

Also völlig Stressfrei ..;-).. !
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten