Hanseatic oder Barclays - Details Kreditkarten

        #31  

Member

Kann es sein, dass hier etwas durcheinander gebracht wird? Mit der App kann man natürlich auch sein Konto verwaltet (Daten ändern, Kartenpin anzeigen/ändern etc.). Dafür wird immer eine mTan benötigt. Auch für die erstmalige Registrierung der App wird die mTan gebraucht.

Für Einkäufe im Internet kann die Freigabe des Kaufs durch die App per Pin oder biometrische Daten erfolgen. Sollte die App noch nicht für das Banking freigeschaltet sein, wird auch für alle Einkäufe eine mTan benötigt.

@Micha Dein Test mit der Überweisung kann nicht funktionieren, da bei Überweisungen immer eine mTan angefragt wird. Nachzulesen hier im Abschnitt Kosten und Konditionen:
 
        #33  

Member

Member hat gesagt:
Habe jetzt mal die thailändische Sim-Karte eingelegt und versucht testweise ein Überweisung mittels der Barclays-App auszuführen.
Funktioniert nur bis zur geforderden Eingabe einer mTAN, welche per SMS an die D-Nummer geschickt wird.
Danke!
 
        #34  

Member

Member hat gesagt:
Kann es sein, dass hier etwas durcheinander gebracht wird? Mit der App kann man natürlich auch sein Konto verwaltet (Daten ändern, Kartenpin anzeigen/ändern etc.). Dafür wird immer eine mTan benötigt. Auch für die erstmalige Registrierung der App wird die mTan gebraucht.

Für Einkäufe im Internet kann die Freigabe des Kaufs durch die App per Pin oder biometrische Daten erfolgen.
Nachdem ich jetzt eine Testbestellung online mit der Karte durchgeführt habe (obwohl PayPal soviel praktischer gewesen wäre), scheint es mir auch so wie von James beschrieben: Man muss seine App-Pin eingeben, braucht aber keine mTAN.
Trotzdem hat bei mir schon dies und das online mysteriöserweise nicht funktionert, sobald ich im außereurop. Ausland war. Es ist immer gut aus der Praxis zu hören, was noch klappt und was nicht, und nicht einfach auf eigentlich Erwartbares zu vertrauen.
 
        #35  

Member

Member hat gesagt:
Mit der App kann man natürlich auch sein Konto verwaltet (Daten ändern, Kartenpin anzeigen/ändern etc.). Dafür wird immer eine mTan benötigt. Auch für die erstmalige Registrierung der App wird die mTan gebraucht.

Für Einkäufe im Internet kann die Freigabe des Kaufs durch die App per Pin oder biometrische Daten erfolgen. Sollte die App noch nicht für das Banking freigeschaltet sein, wird auch für alle Einkäufe eine mTan benötigt.
Anruf bei Barclays: Ich kann ihnen die Thai-Nummer per App durchgeben, dann wird umgestellt. Dazu müsse ich KEINE mTAN auf die DEUTSCHE Nummer empfangen (die bei mir im Ausland nicht geht).
 
        #36  

Member

Hallo, bei Interesse noch eine Erfahrung zur Barclays-Karte: Ich hatte einige erfolgreiche Online-Käufe, aber 2 internationale Käufe wurden abgelehnt:
  • Rentalcars.com via Check24.de
  • AirAsia.com
Ich rief bei Barclays an (20 min Wartezeit, extrem schlechte Leitung, geduldige Hotlinerin) und hörte:
  • Rentalcars.com via Check24.de funktioniert nicht, weil Rentalcars nicht das 3DS-Verfahren verwendet – dann lehnt Barclays die Anfrage ab. Ich müsse Rentalcars (Sitz in GB) anhalten, 3DS zu verwenden
  • Bei AirAsia hätte ich die falsche 3stell. Sicherheitsnummer angegeben, aber der Betrag sei noch vorgemerkt zum Abbuchen, aber noch nicht abgebucht
Zu Rentalcars.com: Ich habe den Vermittler Check24.de angerufen. Die haben meine Kreditkartendaten tel. aufgenommen (Nummer, Ablaufdatum, 3stell. Sicherheitsnummer) (ist das sicher?) und wollten das Abbuchen telefonisch anstoßen. Eine halbe Stunde später meldete Barclays die Abbuchung und ich bekam den Mietwagenvoucher per Mail.

Zu AirAsia: Dass ich die falsche 3stell. Sicherheitsnummer angab, wie die Barclays-Dame erklärt, kann ich mir kaum vorstellen. AirAsia hatte sich auch einfach aufgehängt, ohne eine Meldung zur Sicherheitsnummer auszugeben. Ich habe den selben Billigflug (no-show für die Immi) dann problemlos über Expedia gekauft, für 3 Euro mehr, mit der "problematischen" Kreditkarte von Barclays.

Das Versagen der Barclays-Karte bei Rentalcars.com (m.W. die bekannteste internat. Autovermieteragentur) ist mir jetzt ein wenig unheimlich. Was, wenn andere Anbieter auch kein 3DS verwenden? Mich interessiert z.B. der Autovermieter Hertzthailand.com (NICHT Hertz.com) mit int. Angeboten in der hinterletzten Provinz.

Ich weiß nicht, ob die Kr.karte meiner Hausbank dort funktionieren würde, wo Barclays nicht funktioniert – aber wenn, wäre die Transaktion viel teurer für mich.

Meine Hanseatic-Kreditkarte ist noch nicht bei mir (dauert viel länger als Barclays, aber das war ja so angekündigt). Wisst Ihr, ob es bei Hanseatic auch Probleme gibt, wenn der Anbieter kein 3DS verwendet?

(PS. Der Mietwagen kostete genau gleichviel
  • direkt bei Rentalcars.com
  • bei Rentalcars via Check24
Weil ich bei Check24 gebucht habe, konnte ich einen deutschen Ansprechpartner ans Fon bekommen und das Problem war nach 30 min gelöst)
 
        #37  

Member

Ich zahle wirklich viel im nicht EU Ausland online. Es kommt immer wieder vor, dass bestimmte Karten manchmal nicht gehen. Man kann daher nicht genug Karten haben.
Es kann nie schaden, zusätzlich kostenlose Karten wie Wise, Revolut etc. zu haben.
In Revolut können beliebig neue virtuelle oder Einmal-Verwendbare Karten erzeugt werden.
Ich setze diese Karten sogar bevorzugt ein, sofern akzeptiert, und nutze meine Hauptkarten nur als Backup. Ungenutzte Karten schalte ich aus.
Übrigens sind Automaten ohne PIN-Pad auch teilweise als Online-Zahlung angebunden. Dazu können manche Parkhäuser, Essensautomaten etc. gehören. Also so ganz ohne Smartphone könnte kritisch sein. Aber Zahlungsterminals mit PIN-Pad benötigen normalerweise keine zusätzliche Authentifizierung.
noch zu mTAN. Smartphones sollten entweder Dual-SIM oder eSIM haben, dann kann immer eine D und TH Sim parallel genutzt werden. Besser mTAN auf pushTAN per App umstellen wo immer (zusätzlich) möglich. Besser fünf Karten unnütz nach TH schleppen, als ohne funktionierende Karte dazustehen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
        #38  

Member

Hallo, tschuldigt die Störung. Nach Euren Tipps hier habe ich sowohl die Barclays- als auch Hanseatic-Karte angeschafft.

Die Hanseatic-Karte ist jetzt mindestens einmal gesperrt worden, als ich bei einem großen thailänd. Anbieter ein Mietauto reservieren wollte. Danach konnten auch fällige, legitime Beträge für Hotelreservierungen von dieser Karte nicht mehr abgebucht werden und meine Reservierungen waren womöglich in Gefahr.

Für andere geplante Dinge musste ich auf die Barcays-Karte ausweichen, die ich zum Glück auch noch hatte.

Es dauerte

  • 30 min Warteschleife
  • 30 min Palaver mit 2 Hanseaticern,

bis mir die Freischaltung der Karte für rund 4 Stunden später wieder zugesagt wurde. Ich musste schwören, dass ich damit einverstanden bin.

Kennt Ihr so was?

Subjektiv meine ich, dass mit der Barclays

  • alles einfacher ist
  • die Kommunikation klarer und öfter ist (aber nicht aufdringlich oft)
  • und noch nie etwas gesperrt wurde, auch nicht bei lokalen Vermietern in TH

Was meint Ihr? Danke!
 
        #39  

Member

Member hat gesagt:
Was meint Ihr? Danke!
Hatte auch beide Karten. Die Barclays habe ich behalten, die Haneatic habe ich zurück gegeben und statt dessen die Norwegian beschafft.

Gestört hat mich an der Hanseatic - im Gegensatz zur Barclays, dass man die nicht ohne weiteres im Haben führen kann. Die haben das Aufzahlen eines Gutenhabenbetrages nur in Ausnahmefällen auf Antrag genehmigt. Diese Verfahrensweise war mir viel zu umständlich. Barclays ist da ungleich flexibler.
Nachteil von beiden, sowohl der Hanseatic, als auch der Barclays, ist die Beschränkung auf 500,-- Euro pro Tag bei Abhebungen am Automaten, was die Sache in Thailand unnötig verteuert.
 
        #40  

Member

Meine Barclays wurde gestern gesperrt.
Begründung. Ich habe beim Family Markt ATM auf der Buakow Geld abgehoben. Sicherhaltshalber hat man mal gesperrt
Ja das kommt schon einmal vor.
Via App ist das entsperren nicht möglich und telefonieren da müsste erst mal jemand rangehen. Na ja ich habe noch andere Karten.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten