Gäste lese Limitierung!

Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #3.271  

Member

Member hat gesagt:
Vielleicht läuft aber auch alles die nächsten 10 Jahre seitwärts.
Bestimmt nicht. Alleine die kommende Rezession in den USA wird auf die Kurse drücken. Und um die Rezession zu bekämpfen gibt's dann bald wieder billiges Geld... dann geht's wieder aufwärts usw.
 
        #3.272  

Member

10 Jahre lang seitwärts? Gab's das schon mal? Selbst wenn, diese Zeiten sind vorbei. Seit etwa 30 Jahren verzeichnen wir steigende Volatilitäten. So stellt sich also die Frage, in welcher Range du "seitwärts" definieren willst. Wenn es drei Jahre lang insgesamt 25% abwärts geht, dann in 4 Jahren 70% aufwärts und danach in 3 Jahren wieder 20% abwärts, stehen wir nach 10 Jahren zwar dort wo wir gestartet sind, aber unter seitwärts verstehe ich etwas anderes.

Und dann auch noch "alles"? Das hat's mit Sicherheit noch nie gegeben. Die Indizes geben ja nur Durchschnittswerte inkl. Marktgewichtung wieder. Und bei z.B. den 500 Werten des S&P gibt es immer welche, die laufen und welche, die nicht laufen.

Dann gibt es sicher auch Werte, die werden in den nächsten 10 Jahre nur 50% gewinnen, aber zehn Mal 6% Dividende gezahlt haben. Wenn man so einen Wert hat, wird man sicher nicht unglücklich sein.

Das mit dem "vielleicht" ist auch so eine Sache. Vielleicht werde ich morgen von einem Auto überfahren und bin tot. Was nützt es mir daüber nachzudenken? Nur, weil das passieren kann, nicht aus dem Haus gehen? Entweder vertraue ich grundsätzlich einem Investment in Aktien oder nicht. Ich weiß nicht, wo die Kurse in 10 Jahren stehen, aber es ist mir auch egal. Ich kann meine Anlageüberlegungen nur nach heutigem Kenntnisstand treffen.

Werde ich die nächsten 10 Jahre mit Aktien keine Rendite erwirtschaften? Kann passieren, ich werde bestimmt nie nie sagen. Aber aus diesem Grund bin ich ja in verschiedenen Assetklassen unterwegs und habe nicht 100% meines Vermögens in Aktien angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #3.273  

Member

Du weisst nicht wo der Kurse in 10 Jahren steht. Weisst aber das es Volatil bleibt und nicht seitwärts geht.
Dann ziehst du einzelne Titel aus dem S&P. Manche laufen manche nicht.
Dann kommt auch noch ein Auto…
 
        #3.274  

Member

Member hat gesagt:
Du weisst nicht wo der Kurse in 10 Jahren steht. Weisst aber das es Volatil bleibt und nicht seitwärts geht.
Dann ziehst du einzelne Titel aus dem S&P. Manche laufen manche nicht.
Dann kommt auch noch ein Auto…
Und du kannst zumindest partiell lesen, ... Frage ist, ob es zum Verstehen und konstruktiv posten auch reicht?
 
        #3.275  

Member

Member hat gesagt:
Weisst aber das es Volatil bleibt und nicht seitwärts geht.

Wo habe ich das geschrieben? Ich habe keine Ahnung, wie sich die Kurse entwickeln, dachte eigentlich, dass ich das klar kommuniziert habe. Und dass es volatil bleibt, liegt an den Märkten und dem Umfeld. Da haben sich in den letzten 30 Jahren viele Dinge stark verändert. Das hat verschiedene Ursachen, aber ich will jetzt nicht mit Binsenweisheiten langweilen. Fakt ist, dass diese Ursachen nicht verschwinden, sondern eher noch zunehmen, also die Volatilität auf keinen Fall mehr in den Zustand der 70er oder 80er-Jahre zurück fällt. Das ist logisch; die Zeiten haben sich eben geändert.

Member hat gesagt:
Dann ziehst du einzelne Titel aus dem S&P. Manche laufen manche nicht.

Ja, weil ich nie in Indizes investiere, sondern nur in Einzelaktien. Deshalb interessieren mich Indizes, also der breite Markt bzw. die allgemeine Stimmung, nur kurzfristig; auf lange Sicht aber eher weniger. Deshalb sagte ich z.B., dass Immobilien in den nächsten 2 bis 3 Jahren den Markt outperformen werden und mir Investments in Immoaktien aktuell lohnenswerter erscheinen als z.B. in Ölaktien. Wir können das gerne 2025 mal kurz überprüfen ;-)

Member hat gesagt:
Dann kommt auch noch ein Auto…

Den Vergleich versteht man oder versteht man nicht. Ist eine Frage der sog. Lesekompetenz. Da kann ich natürlich nicht helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #3.276  

Member

Member hat gesagt:
Die Dividende von BASF habe ich auch bekommen, aber wenn ich BASF mit Aroundtown vergleiche, komme ich zu dem Schluss, dass Aroundtown auf Sicht von 12 Monaten (oder weniger) ein 100%-Potenzial (oder mehr) besitzt. Das ist bei BASF eher unwahrscheinlich. Deshalb reicht es in meinen Augen nicht, gute Werte zu haben. Auch die Branchenrotation muss stimmen. Und Immos kommen bald wieder dran und werden dann massiv gespielt.

Beispiel Branchenrotation: Ich bin im Januar bei meinen Total mit +140% raus; meine Kumpels auch raus aus ihren BP mit über +100%. Seitdem gehen wir in Immos, denn Immos sind das neue Öl. Es ist also nicht die Frage, ob ein Wert noch 20, 30 oder 50% Potenzial ab, sondern ob man für sein Geld nicht vielleicht etwas findet, was mehr Potenzial hat.
Bei so einem niedrigen Kurs von Aroundtown sind 100% oder mehr tatsächlich schnell mal möglich. Aber der Totalverlust der Aktie ist auch nicht unwahrscheinlich. Der Ausverkauf der Aktie ist ja nicht von irgendwo her. Bodenbildung ist auch noch keine zu sehen. Das Umfeld in der Immobilienbranche ist je nach Kreditfinanzierung extrem gestresst gerade. Waren doch schon einige Werte nach Corona, die wie eine günstige Einstiegsmöglichkeit ausgeschaut haben und dann doch ausgefallen sind (um ein paar zu nennen: Evergrande, Credit Suisse, ein paar Ami-Banken...). Ist halt aktuell volles Risiko hier zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #3.277  

Member

Totalverlust? Wie soll der möglich sein? Du kannst doch Immo- nicht mit Bankaktien vergleichen. Was besitzen denn Banken an Werten? Was stellen sie her? Und Evergrande ist chinesich und hat ein sehr großes Rad gedreht. Außerdem lebt Evergrande hauptsächlich vom Entwicklen und Verkaufen; die Bewirtschaftung eines Bestands gehört nicht zu deren Kerngeschäft. Evergrande hat ein wahnsinniges Wachstum hingelegt; da muss man immer vorsichtig sein. Das alles trifft auf Aroundtown nicht zu. Die sind bis einschl. 2025 voll durchfinanziert und besitzen Werte, die Rendite erwirtschaften und sich nicht von einem Tag auf den anderen in Luft auflösen.

Natürlich kommt der Ausverkauf der Aktie nicht von irgendwo her. Das was grade abläuft ist ein typisches Szenario. Bei Immos rümpfen aktuell alle Anleger die Nase und da wird jeder Wert verkauft, der zu dem Segment gehört. Differenziert wird da nicht, alle werden in Sippenhaft genommen. Das ist ja gerade das Tolle: Man bekommt Qualität zum Schnäppchenpreis. Meinetwegen können die noch auf 50 Cent geprügelt werden; da wird mein Profit am Ende nur noch höher. Die FED macht gerade Pause, die EZB wird noch einen Pfeil aus ihrem Köcher verschießen und bald werden die Karten neu gemischt.

Sorry, ich bin einfach zu lange am Aktienmarkt, als dass mir eine Entwicklung wie die von Aroundtown Sorgenfalten auf die Stirn treiben würde. Die haben ein seriöses Management und wenn die sagen, sie beabsichtigen für 2023 eine Dividende zwischen 20 und 23 Cent zu zahlen, dann glaube ich denen das. Vorallem die Bekanntgabe einer so engen Spanne ist schon ein sehr bemerkenswerter Umstand, der positiv zu werten ist. Aber jetzt spielen wir mal das Szenario durch, dass der Vorstand doch zu optimistisch war und sie nur 15 Cent zahlen und zwar aus dem Gewinn, nicht aus der Substanz. Kann die Aktie dann noch bei 1,10€ stehen? Das hat der Markt aktuell nicht auf dem Schirm, aber genau darin liegt ja das Potenzial dieser Aktie, denn spätestens nach Q3 am 29.11. wird genau das in den Focus rücken.
 
        #3.278  

Member

Hab mir grade Paypal gekauft. 10% Minus auf die eigentlich guten Zahlen von gestern ist nach meinem Geschmack too much. 67,20 USD bei nem Euro-Kurs von 1,096$; da konnte ich nicht widerstehen ;-)

 
Zuletzt bearbeitet:
        #3.280  

Member

Ja grundsätzlich gebe ich dir recht. Mit dem Totalverlust ist eh der Teufel an die Wand gemalt. Das wäre halt der Worst Case, der bei so manchen Aktien eintreten kann. (Zu viel fremdfinanziert - Verkäufe wegen Schuldlast unmöglich - mangelnde Liquidität - kurzfristig Zahlungsunfähig - Übernahme zum Spotpreis - Aktienwerte entsprechend dem Spotpreis). Bei einem diversifizierten Portfolio ist Aroundtown sicher kein schlechter Kauf. Wenn dann doch endlich Turnaround kommt muss man ja investiert sein :hehe::hehe: Mir sind Bank und Immo-Aktien gerade zu riskant - zu wenig Einsicht, wie die einzelnen Firmen tatsächlich aufgestellt sind.

Paypal ist ein Wahsinn. Die Börse ist gerade sehr streng. Bin bei 76$ eingestiegen und dachte das wär schon ein Schnäppchen :hehe: Ist eine Überlegung wert hier nochmal nachzukaufen. Solides Unternehmung mit frech tiefer Bewertung :hehe:

Und Palantir sprang gestern gleich mal 23%, weil ausnahmsweise kein Verlust berichtet wird. :hehe: Finde die Aktie surft ganz schön auf dem "Daten sind Gold"-Hype.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten