Member hat gesagt:
Mit so eine 8 € RKV bestimmt.
Deshalb lieber etwas mehr bezahlen.
Bei meiner gibt es keine Selbstbeteiligung und unbegrenzte Deckung. Und das Weltweit. Einiges Manko sie gilt max. 6 Wochen am Stück. Für mich ist das aber uninteressant da ich eh nicht mehr Urlaub habe.
Ich bin nicht mit so einer Versicherung unterwegs.
Keine Selbstbeteiligung und Deckung unbegrenzt klingt eben sehr gut. Aber es gibt immer nen Haken, wie in allen Versicherungsgeschäften. In diesem Fall : Laufzeit!
Für dich ist das die perfekte Lösung, da eh nicht mehr Urlaub, wunderbar! Besser gehts nicht.
Auf unbegrenzt werden sie das nicht Anbieten, natürlich nicht!
Ne Versicherung managet Risiko, das ist ihr Business. Und letztendlich haben sie nur 3 Stellschrauben : Laufzeit, Deckung, Selbstbeteiligung.
Daraus schnürt man eben nen Paket für den Kunden.
Klar kommen noch "unwichtige" Komponenten dazu wie regionale Abdeckung usw., Zahnersatz. Aber im Grunde geht es um die 3 Faktoren.
Sieht man ja auch immer sehr schön dran ob Abdeckung in den USA benötigt wird. Wenn ja, dann geht die Prämie mal eben 60-100% rauf, je nach Anbieter.
Ich hab ne Versicherung, ebenfalls weltweit gültig mit Ausnahme von Kriegsgebieten und Nordkorea. Aber in Kriegsgebieten versichern dich die wenigsten.
Selbstbeteiligung habe ich, aber sie gilt aber eben auch permanent, ich bin länger als 6 Wochen unterwegs.
Dafür gilt sie nur max. 6 Wochen am Stück im Heimatland, in meinem Fall DE.
Laufzeit= Abo Modell, kann also jeden Monat raus, wenn ich denn wollte, oder sie eben auch still legen wenn ich was anderes benötige oder mich wieder in DE versichere.
Klar, auch Flexibilität kostet! Aber so ist es eben.
Sparen würde ich an ner KV nie! KV im weitesten Sinne, für nen Bürger in DE, der hat das Thema eigentlich ja gar nicht auf dem Schirm, muss er ja auch nicht, da eh pflichtversichert.
Im Ausland sieht es eben anders aus.
Die Frage ist was man will und braucht!
Zieht man in ein anderes Land und bleibt da, dann würde ich mich wohl lokal versichern.
Ist man permanent unterwegs so wie ich, dann wird es recht eng was Versicherungen angeht und man muss sehen was man braucht. Möglich ist es, kostet aber!
Ist man, wie
@Kelle in dem Fall reiner Tourist, dann reicht ne Ausland RKV.
Eigentlich!
Warum eigentlich? : Es hängt vom Schaden ab!!!
Diese Versicherungen sind nicht darauf bedacht Härtefälle zu regulieren! Mal nen Pflaster hier, mal ne Spritze da, oder vielleicht in nen Seeigel getreten? Alles kein Thema!
Kritisch wird es wenn richtige Versorgung bzw. Leistung benötigt wird! KFZ Unfall z.b.
Alles was irgendwie mit Not-OP zusammenhängt!
Da wird's dann recht flott eng. Nicht vielleicht was die Deckung angeht, aber was Abwicklung angeht! Und das haben viele leider nicht auf dem Schirm!!!
Was meine ich?
Fieser Unfall, wirst eingeliefert, benötigst Hilfe. Stabilisieren wird dich jedes Krankenhaus, sprich mit Sauerstoff versorgen, Blutungen stoppen usw.
Ein Krankenhaus kann dich in diesem Zustand lange halten, du bist quasi "on hold"!
Mehr werden sie jedoch in den seltensten Fällen tun bis die Frage nach der Finanzierung gesichert ist!
Klingt übel, ist aber so. Und auch verständlich! Denn würden sie nun das Vollprogramm fahren und feststellen dass du nicht zahlen kannst, tja.
Wer trägt dann die Kosten?
Dass sie also zurückhaltend sind ist nicht verwerflich, es hat nen wirtschaftlichen Charakter.
Und grade bei Not-OPs im Ausland stellen sie sich halt die Frage wer aufkommt. Erklären kannst du es nicht mehr, da du sediert bist.
Natürlich durchwühlen sie deine Habe, macht jedes Hospital wenn du eingeliefert wirst!
Es ist in dem Fall gut wenn sie Hinweise finden die auf deinen Versicherungsstatus Rückschlüsse ziehen lassen.
Das kann eine Notfallkontakt Karte sein, wer zu informieren ist. Derjenige ist dann Manager fürfein Übel (Familie).
Oder eben nen Hinweis auf Deckung! Eine Information für ne KV.
Es gibt RKVs aus DE die Kreditkarten ausstellen!
Mit diesen bekommt man kein cash am ATM! aber das Hospital zieht sie durch und legt sofort los!
Und das kann unter Umständen wichtig sein.
Ich habe gelesen dass man ja auch ne Kreditkarte hat und dann eben in Vorleistung geht und es sich rückerstatten lässt.
Ja habe ich schon oft getan!
Das Problem kann sein : Deine Deckung stimmt nicht! Soll heißen der Kredit Rahmen reicht bei OPs nicht aus, was schnell erreicht ist!
Das sind schnell 5 stellige Beträge.
Wollte hier keine Panik schüren, absolut nicht! Aber es gibt Leute die Versichern ihr handy gegen schäden und machen sich null Gedanken darum.
Man kann und sollte sich nicht gegen alle Eventualitäten Versichern! Makler nutzen sowas gerne aus und drehen einem alles Mögliche an...
Der übliche deutsche ist grundsätzlich überversichert! Aber eben nicht im Ausland!
Stichwort ist hier : Bedarfsgerechte Absicherung!!!
Jemand der 6 Wochen / Jahr ins Ausland fliegt braucht nicht meine Versicherung.
Aber er braucht eine!!
Und zwar eine die seine Risiken abdeckt. Nicht nur das, auch eine die innerhalb stunden regulieren kann, sollte es drauf ankommen!
Verkehrsunfall in Thailand ist jetzt nicht soooo abwegig! Ob Eigenverschulden oder nicht.
Möglichkeiten dafür gibt es, und wenn es ein Zettel mit nem Ansprechpartner vor Ort ist der zu erreichen ist und alles weitere klärt.
Alles zu zugespitzt? zu schwarzmalerisch?
zu Hause hat man ne Haftpflicht die bei jedem Scheiss einspringt...
Kadaver, Leben, Körper, Gesundheit : Habe ich genau 1!
Wenig Verhandlungsspielraum! Das sollte es einem doch wert sein da mal ein bisschen Hirnschmalz, auch Kosten und Aufwand reinzustecken!
Kadaver aus der Zukunft wird es euch danken!