Nein gibt es nicht, aber es ist schnell erzählt. Nachdem ich 1997 anfing in Foren zu schreiben - und irgendwann dort auch Reiseberichte, entdeckte ich so was wie ein Talent dafür und meinen Spaß daran. Nachdem mich in einem Forum gew. Leute ziemlich dumm provoziert hatten, habe ich mich derart geärgert, dass ich dort hinschmiss. Ich fragte mich anschließend, warum soll ich mit meinen Berichten eigentlich andere Leute "reich" machen, wenn ich das auch für mich selbst und meine eigene Tasche schreiben kann? Das habe ich dann umgesetzt, allerdings ganz klein, alles "learning by doing" und step by step. Insofern habe ich "diesen Leuten" sehr viel zu verdanken, was sie aber bis heute nicht wissen. Die technischen Möglichkeiten bezügl. der Plattform, Verbreitung, aber auch z.B. die Fotografie an sich haben sich in letzter Zeit stark geändert und verbessert, s.d. allmählich das entstand, was es jetzt ist. Es ist eine Marktlücke, die zu besetzen offenbar nicht so einfach ist, weil es gew. Fähigkeiten voraussetzt, die ich nun mal zufällig alle zu haben scheine, angefangen vom Umgang mit den Mädels über das Schreiben bis zur Produktion. Drum bin ich ziemlich zufrieden damit und habe „mein Ding“ gefunden.
Ich erfahre durch die Reihe nur Zuspruch, ich freue mich natürlich sehr, dass den Leuten mein Erzählstil (und mittlerweile wohl auch meine Fotos) gefällt, was ich auch meiner Ehrlichkeit, dem inzwischen eigentlich schon professionellen Infogehalt z.B. der "Newbie" Reihe (komplette Reiseführer für Freunde unseres Hobbys) und der Authentizität der Reiseberichte (auch die Tagebücher) zuschreibe. Ich arbeite aber ständig an mir und versuche es weiter zu verbessern. Kritik ist jederzeit willkommen, natürlich nur der konstruktiven Art, Nörgler und Neider können sich die Tinte sparen. Schreibt mir eine Mail. Bestes Beispiel dafür ist jetzt wieder das Video
ungültiger Link entfernt
Ich hatte die erste Version bei Vimeo veröffentlicht, dort ist man ja mehr auf Quali als bei youtube und Konsorten. Da meinte einer, das Girl sei ja erste Sahne, aber die Wackelei im Film sei ja unter aller Kanone. Es gäbe schließlich technische Möglichkeiten, das zu verbessern. Im ersten Moment habe ich mich geärgert, vor allem weil ich videomäßig nur Hobbybastler bin, und mit den kleinen Cams heutzutage bekommt man es freihändig einfach nicht besser hin – ich zumindest nicht. Bin ja kein Kameramann und auch kein Regisseur. Trotzdem habe ich mich dann mal mit Bildstabilisatoren bei der Filmbearbeitung beschäftigt, und siehe da, nach dem Einsatz von Mercalli 2.0 (als Plugin bei Magix Video Deluxe) sieht das Teil (und ich hoffe auch die folgenden) jetzt deutlich besser aus. Das Material ist halt teils unter schlechten Lichtverhältnissen und mit verschiedenen Cams entstanden, die mit unterschiedlichen Frameraten arbeiten, was es nicht einfacher macht. Ich will euch hier nicht mit techn. Einzelheiten langweilen. Nur so viel: ich habe von alledem genau so wenig Ahnung wie die meisten hier, beschäftige mich dann aber mal eine volle Woche mit der Materie, nur um einen 8 Minuten Film zu produzieren und den irgendwo raufzuladen. So ist es mit allen Dingen, es hängt viel dran, was man so von außen auf den ersten Blick nicht sieht.
Frage beantwortet??
