ortsunabhängig Arbeiten

        #31  

Member

Ob er sich das antun will wage ich mal zu Bezweifeln. Ist ja ne Menge Stress so einen Laden zu führen. Als Nebenjob ist das eher nicht geeignet.

Und bzgl. der Aktien sollte man bedenken das die USA kein Doppelbesteuerungsabkommen mit Kenia haben. Es wird also mit Wohnsitz in Kenia der volle Quellensteuersatz von 30% auf US-Dividenden fällig. Ich rede in diesem Fall mal nur von amerikanischen Aktien, da diese sicher den Grossteil der meisten Aktiendepots ausmachen.
Mit Wohnsitz in Thailand zahlt man dank DBA 15%, auf den Philippinen 25%. Auf den Phills werden Kapitalerträge aus dem Ausland nicht besteuert, ausser der Quellensteuer ist das Thema Steuern also erledigt. Wie es in Thailand aussieht, weiss ja momentan keiner so wirklich. Falls da wer tiefer im Thema drin steckt und das DBA zwischen TH und den USA zur Hand hat, könnte er mal nachschauen ob die Beststeuerung mit den 15% erledigt ist, oder ob Th da noch was nachbesteuern kann wenn der Einkommensteuersatz z.B. bei 20% läge. Und ob Kapitalerträge zur Berechnung des Einkommensteuersatzes herangezogen werden oder da steuertechnisch zwischen Einkommen und Kapitalerträgen unterschieden wird. Mein Wissen reicht dafür leider nicht aus.
 
        #32  

Member

Member hat gesagt:
Ich versuche mich ranzutasten, immer öfter immer mehr Urlaub machen und gelegentlich Remote arbeiten (FirstLevel Support, Wartungsarbeiten). Dank der Zeitverschiebung müsste ich den Großteil

Aber gerade Wartungsarbeiten finden in DACH doch in der Nacht statt. Dann musst Du hier in Thailand eben um 5 Uhr aufstehen, hast den Arbeitstag aber um 12 Uhr hinter Dir und gönnst Dir ein Spielzeug. Um 18/19 Uhr sind auch noch die besten DL verfügbar. Da muss man nicht laufend in Bars herumhängen. Um 21 Uhr ist Licht aus und gut ist.
 
        #33  

Member

Oder man geht direkt nach Afrika, da sind die Zeitunterschiede gering.
 
        #34  

Member

Member hat gesagt:
Aber gerade Wartungsarbeiten finden in DACH doch in der Nacht statt.
nicht ganz, wir haben zu 80% automatisiert, Rest manuelle Nacharbeit/Kontrolle da sehr individuell. Wartung findet teils bereits ab Freitag nachmittags, teils Abends ab 19 und teils sonntags nachmittags statt je nach Kunde (Bäckerei, Spedition, Praxen etc.)
 
        #35  

Member

Es könnte reichen. Ich denke, das absolut unterste Limit ist etwa 200k (sofern man bei hohen Risiken gut schlafen kann ). Davon könnte man 10% Ausschüttung on den (lokalen) Börsen hinkriegen.
Das wäre mir persönlich zu riskant, ich würde eher etwas mehr Kapital und etwa 5-7% anpeilen und damit auf die monatlichen Beträge kommen.
 
        #36  

Member

Member hat gesagt:
Aber gerade Wartungsarbeiten finden in DACH doch in der Nacht statt. Dann musst Du hier in Thailand eben um 5 Uhr aufstehen, hast den Arbeitstag aber um 12 Uhr hinter Dir und gönnst Dir ein Spielzeug. Um 18/19 Uhr sind auch noch die besten DL verfügbar. Da muss man nicht laufend in Bars herumhängen. Um 21 Uhr ist Licht aus und gut ist.
Für D von TH aus im IT-Bereich zu arbeiten ist eigl. ideal. Nachts können Server / Client Updates gefahren werden sowie Reboots etc.
Im Sommer -5, im Winter -6 von TH zu D. Einw eiterer Pluspunkt, läuft was nicht so wie es soll, sind die Kollegen in D ja dann frühs bald vor Ort um einzugreifen.

So stelle ich mir das auch vor, in TH von sagen wir von 5.00 bis ca. 12.00 Uhr rum zu arbeiten. Alternativ 1st Level also Call Hotline, OTRS-Ticketsystem etc. oder remote aufschalten auf Kundenclients, dann logischerweise später ab 13-14.00 Uhr bis abends. Meist ist es tagsüber in TH ohnehin sau heiss, würde sich also auch anbieten. Der Kunde merkt nichts vom Remote aus Thailand, über VPN mit Glasfaser usw. läuft das super, auch die VoIP Telefonie läuft 1A.

Was halt fehlt, eine Firma zu finden die das einem ermöglicht, insbesondere größere Firmen stellen sich an wegen Nicht-EU, Arbeitsrecht blablabla. Da wäre eine kleine Firma top, ein kleines IT-Unternehmen oder eben Selbständig.
 
        #37  

Member

Member hat gesagt:
insbesondere größere Firmen stellen sich an wegen Nicht-EU, Arbeitsrecht blablabla.
Genauso ist es leider. Bei uns ist mobiles arbeiten nur im EU Ausland und in der Schweiz möglich. Glaube auch nicht das sich da in absehbares Zeit etwas ändern wird.
 
        #38  

Member

Das hat ja vor allem rechtliche Gründe und der Arbeitgeber hat da eigentlich auch keinen Spielraum. Bleibt nur die Selbständigkeit und das auf eigene Kappe nehmen.
 
        #39  

Member

Wo kein Kläger da kein Richter. Man muss seinem Arbeitgeber ja nicht unbedingt auf die Nase binden wo man ist. Ich darf eigentlich nur von zuhause aus mobil arbeiten, meinen Vorgesetzten juckt es aber herzlich wenig wo ich wirklich bin.
Das Problem ist eher das ich als Servicetechniker selten bis gar nicht im Büro bin und wenn, nur 2 Tage pro Woche mobil arbeiten darf. Die fallen dann rein zufällig auf den Montag und Dienstag der ersten Urlaubswoche, so kann ich am We in Ruhe anreisen. Vor der Abreise kann ich dann auch noch 2 Tage einbauen. Geht aber alles nur weil mein Vorgesetzter mitspielt. Der hat meinen Job mit weltweitem Reisen selbst 5 Jahre gemacht und ist der Letzte der mir das Leben schwer macht. Sämtliche Reglemente werden zu unseren Gunsten ausgelegt, oder auch mal das ein oder andere Auge zugedrückt. Weder Einsatz noch Arbeitsklima leiden darunter. Eher im Gegenteil.
 
        #40  

Member

Member hat gesagt:
Das hat ja vor allem rechtliche Gründe und der Arbeitgeber hat da eigentlich auch keinen Spielraum. Bleibt nur die Selbständigkeit und das auf eigene Kappe nehmen.
Ist doch schön in Deutschland! Uns fehlen die Fachkräfte, wir sind stur beim Arbeitsrecht und vergraulen auch noch die letzten arbeitswilligen Einzahler in die Rentenkasse.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten