Remote Jobs für Quereinsteiger ?

  • Ersteller
        #11  

Member

Also gelernt hab ich KFZ-Mechatroniker. Danach eine Umschulung gemacht, 4 Jahre bei verschiedenen Firmen verschiedenen Firmen im Sicherheitsbereich gearbeitet, teilweise als Teamleiter. Dann 2 Jahre bei einem Laden direkt im Sicherheitsbereich angestellt.
Word und Excel Erfahrungen sind vorhanden, genau wie Umgang mit PC allgemein. Rechnungen schreiben und guten Umgang mit Geld kann ich auch.
Sprachlich habe ich in Englisch Grundkenntnisse, deutsch als Muttersprache, niederländisch fang ich gerade an zu erlernen, also noch keine nennenswerten Kenntnisse vorhanden. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
        #13  

Member

Auf Kap Verde (Reisebericht hatte ich ja geschrieben hier) hatte ich eine Deutsche Dame kennen gelernt, die schreibt auf TV Teletext Nachrichten (Singlebörsen) und bekommt pro Antwort 0,50 € wenn sie einen Kunden binden kann.

Kennt man eventuell, RTL Text Seite 800 (oder so)

Damit finanziert sie sich den Aufenthalt, verdient um die 500-600 € im Monat und lebt schon seit 5 Jahren auf Boa Vista.

Also wenn man mir 0,50 € gibt damit ich schreibe "meine Mumu ist naß" , mach ich auch sofort. Dann aber mit Wohnsitz in Medellin
 
        #14  

Member

... sollte man hier im TAF auch mal einführen mit den 0.50 € pro Beitrag 😉. Ich schreibe dann auch gerne das, was gerne gelesen wird. Hahaha.
 
        #15  

Member

Member hat gesagt:
Das passiert alles offline auf dem Notebook.
Aber nur in deiner Phantasie. Anwendungen aller Art werden heute in komplexen Umgebungen programmiert, gebaut, getestet und distribuiert. Alles automatisiert in CI/CD pipelines. Das ganze findet fast ausschließlich in der Cloud statt, was dem remote arbeiten ja noch zuträglich wäre. Was da auf dem Notebook läuft sind Entwicklungsumgebungen bzw besser Text Editoren wie MS Studio Code, die aber im backend meistens wieder Container in der Cloud benutzen um Code (für Tests) laufen zu lassen. Da oft eine ganze Umgebung mit Datenbanken, Message Brocker(z.B., Redis, RabbitMQ) bzw Message Bus (Kafka) sowie getrennte Frontend und Backend Systeme benötigt werden.

Kleine Scripte oder mini Anwendungsumgebungen kann man sicher mit Hilfe von Docker/Podman usw lokal laufen lassen, bei einem Notebook mit 32-64GB Speicher und entsprechender CPU Leistung. Aber dann wird es ganz schnell eng, wenn es um Stresstests usw. geht.

Dazu kommt noch der Aspekt wer der Auftraggeber ist. Da gibt es je nach Land Vorschriften und sogar Gesetze von wo man arbeiten darf bzw. Zugriff auf Systeme bekommt usw.
Ich mache das jetzt >25 Jahre und würde selbst nur noch aus Thailand arbeiten wenn das alles so einfach wäre.

Dazu kommt das die AI Systeme inzwischen so gut sind das einfache IT arbeiten wie z.B. das erstellen einer Webseite inzwischen von denen automatisiert erledigt werden.
Was es heute auch junior Programmierern schwer macht Erfahrungen mit einfachen Programmieraufgaben zu sammeln, da sowas inzwischen AI übernimmt.
Dazu kommt die Masse an "Fachkräften" aus Indien.

Wer heute in der IT noch gutes Geld verdienen will, der muss schon eine solide Grundlage(Informatik/Mathematik Studium) und eine Spezialisierung haben, oder eine brillante Idee und genug Geld um sie um zu setzen.
 
        #16  

Member

Member hat gesagt:
Aber nur in deiner Phantasie.
Du weisst was ich tue? Die Programme, mit denen ich arbeite, stammen von Siemens und laufen in keiner Cloud. Die Installation auf dem Notebook verbraucht schon Dutzende GB und dauert viele Stunden. Meine Software testen kann ich auch offline im Simulator. Wegen irgendwelcher KI mach ich mir auch keine Sorgen. Bis die schlauer ist, als ich selber, vergehen noch Jahrzehnte. Das A und O sind halt die Erfahrungen, die man während eines langen Berufslebens gemacht hat. Diese sind nirgendwo niedergeschrieben und deshalb kann es eine KI auch nicht wissen. Die bezieht ja ihr Wissen aus Informationen, die schon existieren.

Du hast vollkommen Recht, das heutzutage nur noch Experten und Spezialisten gutes Geld verdienen können. Berufsanfänger haben es immer schwerer. Das jemand, der keine spezielle IT-Ausbildung hat, einen gut bezahlten Remote-Job bekommt, ist leider sehr unwahrscheinlich.
 
        #17  

Member

Mach doch irgendwas mit Marketing. Wie wäre es mit Multi-Level-Network-Marketing, klingt fetzig :1cool:
 
        #18  

Member

Ich arbeite ja gut 25 Jahre als Freelancer hauptsächlich als Remote Entwickler (auch wenn meistens doch in der Homebase), aber wie hier schon auch erwähnt, wenn man keine Berufserfahrung hat, kann man das vergessen, anständiges Geld zu verdienen. Junioren bzw. komplette Newbies dümpeln selbst in DE mit Teilremote sehr oft "nur" mit 25-35 € / Stunde rum, muss echt spaßig sein, damit sein selbständiges Leben finanzieren zu können. Ich behaupte mal, da ist der Bürgergeld-Empfänger deutlich besser dran. Aber selbst als Alteingesessener Senior ist es nicht immer einfach passende Projekte zu finden.

Oft sehe ich aber mittlerweile in meinen Projekten sog. "Scrummaster", "Projectowner" oder auch sog. "QA'ler" als Freelance Remote Worker. Dazu sind eben gute Fähigkeiten in Analytik, Management, etc. nötig. Aber ob man da als Junior auch wirklich was findet? Senioren verdienen hier aber auch oft zwischen 50 und 70 € / Stunde remote.

Was hier aber auch schon der @oldsleepi erwähnte, sehr viele Unternehmen zumindest ab Mittelstand erlauben oftmals gar nicht, dass man im außereuropäischem Ausland arbeitet, teils sogar nicht mal außerhalb DE's. Erst recht ist das so, wenn man die Hardware sogar vom Unternehmen für das Projekt gestellt bekommt. Hat übrigens nicht nur mit Versicherung oder so zu tun, sondern sehr, sehr oft auch wegen Spionagegefahr. Und bevor der Gedanke aufkommt, man könnte ja in Thailand sitzen und sich in DE die Remote-Aufträge suchen: Ja es gibt Unternehmen die das machen, aber verabschiede dich dann davon, dass man > 20,- € / Stunde bekommt (wenn überhaupt) und gerade im Mittelstand sind das knallhart besch... Projektverträge und man konkurriert - wie oldsleepi schon erwähnte, mit Horden von Südost-Asiaten ;-)
 
        #19  

Member

Kugelschreiber zusammenbauen oder Wundertüten befüllen wird oft als Homeoffice Tätigkeit vergeben.
 
        #20  

Member

In den letzten Beiträgen geht es nur noch um IT. Ziemlich witzlos, denn der TO hat keinerlei Fertigkeiten in diesem Bereich. Er ist KFZ-Mechatroniker und hat eine Umschulung gemacht. Leider schreibt er nicht zu was.

Also Fh23: Kannst du irgend etwas außer Rechnungen schreiben, was man remote erledigen kann? Word und Excel Erfahrungen: Ja, wer hat die nicht? Wie gut beherrschst du diese Anwendungen? Rudimentär, gut, sehr gut, perfekt? Schonmal Serienbriefe oder eine Pivot Tabelle erstellt? Schon mit Funktionen, wie z.B. "Summewenn" oder "datedif" gearbeitet? Guter Umgang mit Geld? Okay, schön, aber wozu soll das gut sein? Hast du Buchhaltungskenntnisse? Irgendwelche Spezialsoftwarekenntnisse, z.B. SAP, Lohn&Gehalt, Objektverwaltung, Datev, Photoshop, AutoCAD, usw.?

Wenn da überall Fehlanzeige ist, wüsste ich nicht, wozu jemand gerade dich braucht, um für ihn remote zu arbeiten. Ansonsten verweise ich auf #13. Die Idee ist so schlecht nicht. Für diese Tätigkeit gibt's sogar einen speziellen Namen; fällt mir aber grade nicht ein. Muss auch nicht Teletext sein. Viele Singlebörsen/Partnervermittlungen suchen solche Leute.

Falls du einigermaßen ansehnlich bist, könntest du auch zusammen mit einer gut aussehenden Freundin auf Chaturbate, Stripchat o.ä. Remote arbeiten. Da lässt sich richtig gut Asche machen, wenn man es klug anstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten