Gäste lese Limitierung!

Rente, Infos, Ideen, Glaskugel, Gedanken

  • Ersteller
        #121  

Member

Member hat gesagt:
Ich mal irgendwo gelesen "wenn man das 60 Lebensjahr vollendet hat, zahlt das AA eben keine Tentenbeiträge mehr" um eben genau das zu verhindern!
Es wurde im Rahmen der Rente mit 63 nach 45 Berufsjahren eine Beschränkung eingeführt. Die letzten beiden Jahre mit ALG1 Bezug zählen nicht mehr um die 45 Jahre vollzumachen (Ausnahme: Arbeitslosigkeit w.g. Firmenpleite)
Eine Streichung der 80 % Beitragszahlung hat meines Wissens nicht stattgefunden.

 
        #122  

Member

Member hat gesagt:
Es wurde im Rahmen der Rente mit 63 nach 45 Berufsjahren eine Beschränkung eingeführt. Die letzten beiden Jahre mit ALG1 Bezug zählen nicht mehr um die 45 Jahre vollzumachen (Ausnahme: Arbeitslosigkeit w.g. Firmenpleite)
Eine Streichung der 80 % Beitragszahlung hat meines Wissens nicht stattgefunden.

ALG beziehen ist aber heutzutage auch kein Vergnügen mehr....
Ist mittlerweile ziemlich lästig, ich würd mir das überlegen.
 
        #123  

Member

Member hat gesagt:
Ist das wirklich so dass das Arbeitsamt weiter in die Rentenkasse einzahlt?

Ja, ist so, ganz sicher, allerdings "nur" 80%.

Member hat gesagt:
ALG beziehen ist aber heutzutage auch kein Vergnügen mehr....
Ist mittlerweile ziemlich lästig, ich würd mir das überlegen.

Wenn du alt genug bist, ist es überhaupt nicht lästig. Wenn du z.B. mit 61 oder 62 arbeitslos wirst und sagst, dass du im Anschluss an die Arbeitslosigkeit in Rente gehen willst, bist du unvermittelbar und bekommst einen Betreuer, der dich nur noch verwaltet, sich aber sonst nicht mehr für dich interessiert. Du brauchst weder Bewerbungsnachweise einzureichen, noch musst du persönlich erscheinen. Alle 6 Monate ein Telefonat, das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #124  

Member

Member hat gesagt:
Ja, ist so, ganz sicher, allerdings "nur" 80%.



Wenn du alt genug bist, ist es überhaupt nicht lästig. Wenn du z.B. mit 61 oder 62 arbeitslos wirst und sagst, dass du im Anschluss an die Arbeitslosigkeit in Rente gehen willst, bist du unvermittelbar und bekommst einen Betreuer, der dich nur noch verwaltet, sich aber sonst nicht mehr für dich interessiert. Du brauchst weder Bewerbungsnachweise einzureichen, noch musst du persönlich erscheinen. Alle 6 Monate ein Telefonat, das wars.
da bin ich noch gut 20 Jahre von entfernt...
kann aber auch nicht der Anspruch sein, ich würde da lieber nen Bogen drum machen.
Ist ja auch wieder nur ne weitere Abhängigkeit.
 
        #125  

Member

Member hat gesagt:
kann aber auch nicht der Anspruch sein, ich würde da lieber nen Bogen drum machen.
Nach fast 45 Jahren Einzahlung in die Systeme ohne jemals irgendwelche staatlichen Leistungen erhalten zu haben finde ich es o.k. mit 2 Jahren ALG1 Bezug zumindest ein bisschen zurück zu bekommen.
Ich hoffe es wird so wie @GRO sagt nicht zu Anstrengend mit dem Arbeitsamt.
 
        #126  

Member

Na,ja. Das wird etwas vom Beruf abhängen. Ich hatte im ersten Monat fünf Jobangebote.
 
        #127  

Member

Wie ich sagte: Das hängt vom Alter ab. Wenn ein 61jähriger sagt, dass er mit 63 in (vorzeitige) Altersrente gehen und nicht bis zum regulären Renteneintrittsalter warten möchte, kann ich dir genau sagen, wie viele Jobangebote er in zwei Jahren bekommt: Null! Vollkommen egal, wie die Nachfrage in seinem Beruf ausssieht. Versetz dich doch mal in die Lage des Arbeitsgebers: Würdest du so jemanden einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
        #128  

Member

Member hat gesagt:
Nach fast 45 Jahren Einzahlung in die Systeme ohne jemals irgendwelche staatlichen Leistungen erhalten zu haben ...
Jeder bekommt staatliche Leistungen. Du beziehst dich vermutlich auf das Arbeitslosengeld, es gibt aber noch ca. 3 Millionen andere staatliche Leistungen z.b. Kindergeld.
 
        #129  

Member

Der ultimative Trick übrigens: Mit 60 krank melden, Burnout, Mobbing, was was ich, irgend so ein Scheiß halt. Krankengeld kassieren, Kündigen lassen und solange krank bleiben, wie es möglich ist. Da steigt aber der Druck mit der Zeit an, weil die Krankenkasse dich aussteuern oder in Therapiemaßnahmen schicken möchte. Mag am Anfang noch lustig sein, aber irgendwann geht einem das natürlich auf den Keks. Dann zieht man die Reissleine, beendet den Krankengeldbezug und meldet sich arbeitslos. So kann man nochmal 12 Monate "rausholen", insgesamt also 3 Jahre Geld kassieren, Rentenpunkte sammeln, Fünf grade sein lassen und dann in den vorgezogenen Ruhestand.

PS: Die moralische Komponente steht auf einem anderen Blatt und habe ich deshalb bewusst ausgeklammert. Mir geht es nur darum aufzuzeigen, was machbar ist. Welchen Weg man geht, soll jeder für sich sebst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #130  

Member

Member hat gesagt:
Jeder bekommt staatliche Leistungen. Du beziehst dich vermutlich auf das Arbeitslosengeld, es gibt aber noch ca. 3 Millionen andere staatliche Leistungen z.b. Kindergeld.

Jeder? Da möchte ich energisch widersprechen. Umverteilung basiert auf dem Prinzip von Geben und Nehmen. Es gibt also Geber und Nehmer. Wenn du keine Kinder hast, bekommst du kein Kindergeld, keine Kindergärten, Schulen, Universitäten, etc. sondern du finanzierst sie. Man kann höchstens sagen, dass deine eigene Ausbildung von der Generation der damaligen Steuerzahler finanziert wurde; ist aber lange her und nach 35 Jahren Arbeitsleben solltest du deine Schuld abgetragen haben. Verkehrsinfrastruktur, Landesverteidigung, öffentlicher Dienst u.v.a.m. wird alles von dir über Steuern bezahlt; da nimmst du also auch keine staatlichen Leistungen in Anspruch, die du nicht selbst finanzierst. Nenne mir bitte eine staatliche Leistung, die ein gutverdienender Single während seines Arbeitslebens in Anspruch nimmt ohne sie selbst zu bezahlen. So jemand gehört zur Gruppe der Geber, das ist gewiss. Deutschlandticket würde mir noch einfallen. Hat aber auch nicht jeder.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten