Member hat gesagt:
Was ändert der Fakt, dass Du 5 Tage später eingestiegen bist daran, dass der Crash vor und nicht nach der der Berichterstattung eingetreten ist und somit schon rein logisch die Berichterstattung nicht den Crash ausgelöst haben kann. Die Logik erschließt sich mir immer einfach nicht, es sei denn - wie schon zuvor erwähnt - man möchte Medienbashing betreiben.
Der Tiefpunkt bei den Aktien, die ich gekauft habe, kam erst 5 Tage später.
Member hat gesagt:
Das ein defacto Handelsembargo den USA mindestens genauso schadet wie China ist denke ich jedem klar gewesen, auch der US Regierung
Das ist genau der Punkt, auf den ich alle meine Aussagen gestützt habe. Nämlich dass die US-Regierung nicht verrückt ist, wie vielfach zu lesen war, sondern zeitnah Korrekturmassnahmen ergreifen wird.
Diese Strategie muss man nicht mögen, aber sie ist nicht komplett irrational. Irrational wäre, an einer Strategie, die in den Ruin führt, stur festzuhalten.
Die Zölle waren aber nicht das Ziel, sondern nur ein Mittel zum Zweck (im Werkzeugkasten eines Bullies).
Nach meiner Meinung ist das von vielen Marktteilnehmern zu spät erkannt worden. In den Beiträgen, die ich gelesen habe, wurde vielfach davon ausgegangen, Trump würde aus Prinzip dauerhaft an den Zöllen festhalten wollen.
Member hat gesagt:
Die mediale Kommentierung beeinflusst aber nicht die Märkte. Die Marktteilnehmer sind immer schneller als Journalisten. Die Medien können nur kommentieren, was an den Märkten passiert.
Das sehe ich anders. Aus meiner Sicht ist es eine Wechselwirkung, also ein dynamischer Prozess, bei dem sich die Marktteilnehmer auch von der allgemeinen (erzeugten) Stimmung beeinflussen lassen.
Du hattest doch selbst Kahnemann ins Spiel gebracht, der zeigt, dass Marktteilnehmer psychologisch bedingt nicht rational entscheiden.