Member
Hallo!
Ich halte auch das von Siggi vorgeschlagene Verfahren für die beste Lösung. Also bei der zuständigen Ausländerbehörde eine Visumsverlängerung oder ersatzweise eine Duldung zu beantragen. Damit wird eine Illegalität und Strafbarkeit vermieden. Es scheint ja tatsächlich gute Gründe zu geben, die gegen eine Ausreise sprechen. Damit müssen sich die Behörden dann erstmal auseinandersetzen. Ein guter Rechtsanwalt kann in so einem Verfahren sicher nicht schaden.
Ein Asylverfahren würde zwar auch Zeit bringen halte ich aber auch für die schlechtere Variante, da:
• Kaum Erfolgsaussichten
• Sie ihren Pass für das Verfahren abgeben muss
• Sie zu irgendeiner Kommune in Deutschland geschickt wird
• Und Sie dort vielleicht in einer Asylunterkunft wohnen muss
• Auf jeden Fall Kosten entstehen
• Die Asylablehnung im Register eingetragen wird
Also nur eine Notlösung. Da würde ich mir eher überlegen, ob ich meinem Schatz nicht einen Urlaub in einem anderen Land finanzieren würde, bis die Gefahr vorüber ist.
LG Jack
Ich halte auch das von Siggi vorgeschlagene Verfahren für die beste Lösung. Also bei der zuständigen Ausländerbehörde eine Visumsverlängerung oder ersatzweise eine Duldung zu beantragen. Damit wird eine Illegalität und Strafbarkeit vermieden. Es scheint ja tatsächlich gute Gründe zu geben, die gegen eine Ausreise sprechen. Damit müssen sich die Behörden dann erstmal auseinandersetzen. Ein guter Rechtsanwalt kann in so einem Verfahren sicher nicht schaden.
Ein Asylverfahren würde zwar auch Zeit bringen halte ich aber auch für die schlechtere Variante, da:
• Kaum Erfolgsaussichten
• Sie ihren Pass für das Verfahren abgeben muss
• Sie zu irgendeiner Kommune in Deutschland geschickt wird
• Und Sie dort vielleicht in einer Asylunterkunft wohnen muss

• Auf jeden Fall Kosten entstehen
• Die Asylablehnung im Register eingetragen wird
Also nur eine Notlösung. Da würde ich mir eher überlegen, ob ich meinem Schatz nicht einen Urlaub in einem anderen Land finanzieren würde, bis die Gefahr vorüber ist.
LG Jack