Zahnimplantate Indien

  • Ersteller
        #11  

Member

@immerkann
Man kann sich halt nicht nur die Rosinen herauspicken.
 
        #12  

Member

Member hat gesagt:
@immerkann
Man kann sich halt nicht nur die Rosinen herauspicken.
Häää? Wo möchte ich mir die Rosinen rauspicken?
Oder ist das bei Dir so: wenn das Bier in Kneipe A 2€ kostet, und genau neben dran 3€ kostet ,dann picken alle Rosinen die für 2€ trinken???
 
        #13  

Member

Nee. Aber wenn Du Dich in Indien behandeln lassen möchtest, weil es billiger ist, dann musst eben auch damit rechnen, dass die "Garantie' in Indien stattfindet. Oder Du hier als Selbstzahler behandelt wirst.
 
        #14  

Member

Ka, wenn du gelesen hast was ich geschrieben habe dürfte das klar sein
 
        #15  

Member

Member hat gesagt:
Laut meiner Recherche sind Zahnbehandlungen und insbesondere Zahnimplantate in Indien preislich gesehen (dabei aber auch qualitativ) weltweit am besten. Hat schon jemand eine Behandlung in Indien durchführen lassen und

kann eine Empfehlung für einen Arzt oder eine Klinik geben ?
Vergiss das mit Indien.
Bestimmt nicht viel günstiger als in Bulgarien.
Bulgarien hat den Vorteil, da EU, auch die Krankenkasse aus D bezahlt. Zumindest die Festzuschüsse, für den Rest eine gute Zahnzusatzversicherung abschließen.
Außerdem bist du da von D aus in 3,5 h vor Ort, denn meist sind es mehrere Termine.
Ich hatte 2021 und 2022 den kompletten Oberkiefer machen lassen.
Waren 5 Aufenthalte mit OP.
Ich werde nie wieder in eine deutsche Zahnarztpraxis gehen.
Ersparnis über 60 Prozent des deutschen HKP.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #16  

Member

Member hat gesagt:
Vergiss das mit Indien.
Bestimmt nicht viel günstiger als in Bulgarien.
Bulgarien hat den Vorteil, da EU, auch die Krankenkasse aus D bezahlt. Zumindest die Festzuschüsse, für den Rest eine gute Zahnzusatzversicherung abschließen.
Außerdem bist du da von D aus in 3,5 h vor Ort, denn meist sind es mehrere Termine.
Ich hatte 2021 und 2022 den kompletten Oberkiefer machen lassen.
Waren 5 Aufenthalte mit OP.
Ich werde nie wieder in eine deutsche Zahnarztpraxis gehen.
Ersparnis über 60 Prozent des deutschen HKP.

Das war mir gar nicht klar das die Deutsche KV bei Behandlung im europäischen Ausland die Festzuschüsse übernimmt.

Hast Du zum Thema Zahnbehandlung in Bulgarien ein paar mehr Infos ?
Muss dafür nicht ein Kostenvorschlag einer Zahnarztpraxis in D vorliegen oder wie läuft das ?

Danke
PanTau
 
        #17  

Member

Member hat gesagt:
Das war mir gar nicht klar das die Deutsche KV bei Behandlung im europäischen Ausland die Festzuschüsse übernimmt.

Hast Du zum Thema Zahnbehandlung in Bulgarien ein paar mehr Infos ?
Muss dafür nicht ein Kostenvorschlag einer Zahnarztpraxis in D vorliegen oder wie läuft das ?

Danke
PanTau

Es wird vor Ort ein Heil-Kostenplan erstellt, und dieser dann zur Genehmigung an die Krankenkasse in D gesendet.
In Deutschland den Sachbearbeiter der KK vorher in Kenntnis setzen, dann ist das in Kürze erledigt.
Machen die x-mal tagtäglich.

www.dentaprime.com
 
        #18  

Member

ich habe zum Glück noch meine Originalen ...

Meine ältere Schwester benötigte aber eine Umfangreiche Sanierung.
Hat dann auf eine Seite glaube, zweite Zahnarztmeinung oder so eine Zahnarzt gefunden in ca. 50 km Entfernung der die gleiche Sanierung einiges günstiger angeboten hat.
Der Arzt hat ein Zahntechnikerlabor in Indonesien gehabt. Dort wurde der Zahnersatz hergestellt. Ein deutscher Zahntechniker war mit an Board.
Das ist jetzt aber über 10 Jahre her. Sie ist heute noch zufrieden. Und Ihr Zahnarzt wo sie sonst war hat sie auch weiter behandelt.

Vielleicht auch eine Lösung.

Gruß
 
        #19  

Member

Member hat gesagt:
ich habe zum Glück noch meine Originalen ...

Meine ältere Schwester benötigte aber eine Umfangreiche Sanierung.
Hat dann auf eine Seite glaube, zweite Zahnarztmeinung oder so eine Zahnarzt gefunden in ca. 50 km Entfernung der die gleiche Sanierung einiges günstiger angeboten hat.
Der Arzt hat ein Zahntechnikerlabor in Indonesien gehabt. Dort wurde der Zahnersatz hergestellt. Ein deutscher Zahntechniker war mit an Board.
Das ist jetzt aber über 10 Jahre her. Sie ist heute noch zufrieden. Und Ihr Zahnarzt wo sie sonst war hat sie auch weiter behandelt.

Vielleicht auch eine Lösung.

Gruß

Ja, das hat mein Zahnarzt mit Kronen auch mal gemacht und war auch alles in Ordnung.

Später hat er es dann eingestellt mit irgendeiner fadenscheinigen Ausrede.......
Wollte er nicht mehr .........

PanTau
 
        #20  

Member

Das Hauptproblem bei Zahnersatz aus dem Ausland ist das mehrere Anreisen notwendig sind. Implantate z.B. müssen 3-6 Monate einheilen bevor die Implantatbrücke hergestellt und eingesetzt werden kann.
Ich kann mir nicht vorstellen das sich dann Indien noch lohnt, von möglichen Problemen zwischendurch gar nicht zu reden.

Lieber eine Zahnzusatzversicherung abschließen und in Wohnortnähe behandeln lassen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten