Member
Christoph Daum war danach noch viele Jahre Trainer einiger namhafter Clubs (keiner hat sich je darüber beschwert),
warum sollte Uli Hoeneß nicht wieder für das Präsidenten Amt kandidieren?
Die Strafe ist abgesessen und irgendwann sollte es mal gut sein darauf rumzuhacken.
Mindestens 90% hätten das gleiche gemacht wie er, wenn sie soviel Geld zur Verfügung hätten.
Vielleicht nicht so viel Zocken aber versucht zu verstecken vor dem Fiskus.
Es schreien auch nur die, die nichts haben oder nicht die Möglichkeit dazu besitzen, es zu tun.
Das Hoeneß manchmal die Abteilung Attacke ausgepackt hat, na und?
Das Publikum will unterhalten werden.
Wie langweilig möge vieles sein, wenn es nicht solche "Typen" gäbe.
Es vergessen auch viele wie oft er uneigennützig Personen und Vereinen geholfen hat.
Ich nenn nur mal Gerd Müller, Dresden, Dortmund, Berlin, St. Pauli usw.
Die vielen Benefiz Spiele für irgendwelche Opfer kommen noch dazu.
Er hat es organisiert und nicht einer der nach der Verurteilung von Hoeneß
dasteht, seine Klappe blöd aufreisst und mit dem Finger auf ihn zeigt.
"Dabei ist Aufsichtsratschef Uli Hoeneß, der „Patronus Bavariae“, im zwischenmenschlichen Bereich schon immer entschieden weniger Geschäftsmann gewesen. Die Beispiele seiner Großzügigkeit sind Legion. Als die Tochter von Samuel Kuffour in Ghana im Pool ertrank, organisierte Hoeneß eine Privatmaschine, damit der Verteidiger sofort heimfliegen konnte. Als Mehmet Scholl persönliche Probleme hatte, quartierte er ihn bei sich daheim ein. Als der „Bomber der Nation“ Gerd Müller aus den USA mit Alkoholproblemen heimkehrte, besorgte er ihm einen Therapieplatz und danach eine Anstellung beim FCB. Als Alan McInally Sportinvalide wurde und keine private Versicherung abgeschlossen hatte, ließ er dem Schotten eine großzügige Abfindung zukommen. Dabei kann es sich der Branchenprimus sogar leisten, die Liga zu unterstützen.
Dem klammen Stadtrivalen 1860 München stundete Uli Hoeneß die Miete für die Allianz-Arena. 2005 pumpte er den vor der Pleite stehenden Borussen aus Dortmund zwei Millionen Euro. „Es gibt ja fast keinen Verein in der Liga“, sagt Hoeneß, „dem wir nicht geholfen haben.“ Aus seinem Privatvermögen spendete der Präsident sechsstellige Beträge für die Opfer des Krieges im Kosovo oder für die medizinische Behandlung eines krebskranken Kindes aus Tschernobyl.
„Für die einen ist Hoeneß das Sinnbild von kalter Berechnung und Geldgier. Für die anderen ist er ein hilfsbereiter, gefühlsbetonter und nachdenklicher Typ“, notiert Hoeneß-Biograf Christoph Bausenwein."
Bericht aus dem Focus
Effenberg fährt besoffen von der Wies`n heim, dass ist für mich schlimmer als die Straftat von Hoeneß,
weil er jemanden verletzen oder umbringen könnte im Suff.
Wenn er seinen Schein wieder hat, wird jemand jemals ihn wieder dafür verbal verurteilen?
Mit Sicherheit niemand!! Es ist ja "nur" ein Kavaliersdelikt, dass bissl Alk, ist ja nix passiert.......
Es gibt viele Beispiele......
Hoeneß ist der FC Bayern und ich sehe keinen Grund warum er nicht ohne Wenn und Aber wieder zurück könnte
und zwar ohne Häme und dummen Sprüchen die das begleiten.
warum sollte Uli Hoeneß nicht wieder für das Präsidenten Amt kandidieren?
Die Strafe ist abgesessen und irgendwann sollte es mal gut sein darauf rumzuhacken.
Mindestens 90% hätten das gleiche gemacht wie er, wenn sie soviel Geld zur Verfügung hätten.
Vielleicht nicht so viel Zocken aber versucht zu verstecken vor dem Fiskus.
Es schreien auch nur die, die nichts haben oder nicht die Möglichkeit dazu besitzen, es zu tun.
Das Hoeneß manchmal die Abteilung Attacke ausgepackt hat, na und?
Das Publikum will unterhalten werden.
Wie langweilig möge vieles sein, wenn es nicht solche "Typen" gäbe.
Es vergessen auch viele wie oft er uneigennützig Personen und Vereinen geholfen hat.
Ich nenn nur mal Gerd Müller, Dresden, Dortmund, Berlin, St. Pauli usw.
Die vielen Benefiz Spiele für irgendwelche Opfer kommen noch dazu.
Er hat es organisiert und nicht einer der nach der Verurteilung von Hoeneß
dasteht, seine Klappe blöd aufreisst und mit dem Finger auf ihn zeigt.
"Dabei ist Aufsichtsratschef Uli Hoeneß, der „Patronus Bavariae“, im zwischenmenschlichen Bereich schon immer entschieden weniger Geschäftsmann gewesen. Die Beispiele seiner Großzügigkeit sind Legion. Als die Tochter von Samuel Kuffour in Ghana im Pool ertrank, organisierte Hoeneß eine Privatmaschine, damit der Verteidiger sofort heimfliegen konnte. Als Mehmet Scholl persönliche Probleme hatte, quartierte er ihn bei sich daheim ein. Als der „Bomber der Nation“ Gerd Müller aus den USA mit Alkoholproblemen heimkehrte, besorgte er ihm einen Therapieplatz und danach eine Anstellung beim FCB. Als Alan McInally Sportinvalide wurde und keine private Versicherung abgeschlossen hatte, ließ er dem Schotten eine großzügige Abfindung zukommen. Dabei kann es sich der Branchenprimus sogar leisten, die Liga zu unterstützen.
Dem klammen Stadtrivalen 1860 München stundete Uli Hoeneß die Miete für die Allianz-Arena. 2005 pumpte er den vor der Pleite stehenden Borussen aus Dortmund zwei Millionen Euro. „Es gibt ja fast keinen Verein in der Liga“, sagt Hoeneß, „dem wir nicht geholfen haben.“ Aus seinem Privatvermögen spendete der Präsident sechsstellige Beträge für die Opfer des Krieges im Kosovo oder für die medizinische Behandlung eines krebskranken Kindes aus Tschernobyl.
„Für die einen ist Hoeneß das Sinnbild von kalter Berechnung und Geldgier. Für die anderen ist er ein hilfsbereiter, gefühlsbetonter und nachdenklicher Typ“, notiert Hoeneß-Biograf Christoph Bausenwein."
Bericht aus dem Focus
Effenberg fährt besoffen von der Wies`n heim, dass ist für mich schlimmer als die Straftat von Hoeneß,
weil er jemanden verletzen oder umbringen könnte im Suff.
Wenn er seinen Schein wieder hat, wird jemand jemals ihn wieder dafür verbal verurteilen?
Mit Sicherheit niemand!! Es ist ja "nur" ein Kavaliersdelikt, dass bissl Alk, ist ja nix passiert.......
Es gibt viele Beispiele......
Hoeneß ist der FC Bayern und ich sehe keinen Grund warum er nicht ohne Wenn und Aber wieder zurück könnte
und zwar ohne Häme und dummen Sprüchen die das begleiten.
Zuletzt bearbeitet: