Hallo zusammen ,
heute bin ich mit Vivien zum Fort Jesus gefahren,
also Kulturprogramm.
Sie 200 und ich 1200 KSh und der nervige
Versuch ein einen Führer anzudrehen .
Zum Bilder machen mit der richtigen Ausrüstung
sicher eine gute Lokalität .
Viel habe ich im www schon gelesen.
Für den reinen Qualitätstourist eher nicht
der richtige Ort
Weiter zu den Fähranleger und das treiben
dort angeschaut, es kamm gerede in Frachter
rein . Als Werftmensch für mich interessant .
Für die meisten aber nicht . Auch hier ein paar
Bilder gemacht .
Dann zu den Stoßzähnen , die verfallen langsam
aber sicher . Auch hier ein paar Bilder gemacht .
Hier lauern auch Fotografen rum die für ein
ausgdruchtes Bild mit Papierumschlag
200 KSK haben möchten . Habe eins genommen.
Die Altstadt ist ein Moloch , eng laut und
Dreckig . Es wird überall gebaut und alles ist
im Wandel.
Ein wichtiger Hinweis: Montags sind viele
ATMs leer , bitte immer rechtzeitig den
Bargeldvorrat auffüllen. Bei einen Einkaufscenter
waren 4 von 5 leer . Den Rat habe ich vom
Taxifahrer bekommen und auch so gesehen.
Anschließend haben wir Einheimische Fertig-
Gerichte noch eingekauft . Die hat Vivien
ausgesucht. War auch dieser Maisknödel
mit dabei . Kann man mit Fleisch , ähnlich
Geschnätzelten , mit den Fingern essen .
Auch so ein Grünzeug, sah ähnlich wie
Grünkohl aus . Dazu ein Nudelgerichte
mit Fleisch. Hier ist das Essen für mich
etwas zu Fleischlastig. Aber das ist halt
meine Meinung.
Mal was zu Preisen :
2 kleine Äpfel sollten um 120 KSH kosten
Tostbrot um die 250 . Man sieht die Preise
sind bei vielen Produkten Recht hoch .
Vivien ihr Sohn wird am Samstag eingeschult.
Sie sucht nach ein passendes Geschenk.
Hallo Belami ,
werde mich mit dem Thema Kaffee hiernoch befassen. Hochlandkaffee soll ja auch weniger
mit Chemie belastet sein . Danke für den Hinweis.