Euro in SF tauschen (BAR) bzw. parallel Bankkonto in der CH eröffnen

  • Ersteller
        #1  

Member

Servus,

nicht nur wegen der aktuellen uns treffenden harten Vergeltungsmaßnahmen (Ukraine / RU), sondern generell wegen bereits laufender und mit Sicherheit bald vollständiger Entwertung des Euro folgende Fragen an die Schweizer Kollegen im Forum.

Ich würde gerne 2x bis etwas unter 10K€ an Bargeld in der Schweiz in SF tauschen und in BAR mit zurück nach D nehmen. Der Sommer naht und ich wollte mir sowieso auf ein, zwei, drei WE Trips ein paar Orte und Sehenswürdigkeiten in der Schweiz anschauen. Entweder mit dem Zug oder Auto, zum Bodensee ist es ja nicht weit von MUC aus.

Ich würde bei der Gelegenheit gerne die erlaubte Freimenge an Bargeld in der Schweiz in SF tauschen (aktuelle Scheine, die viele Jahre gültig sind), die SF dann wieder legal mit nach D nehmen.

An die Schweizer:
- ist ein problemloser Wechsel von € in SF bis zu 10K möglich (Freigrenze)?
- wo wechselt man am besten zu einem vernünftigen Kurs?


Zweiter Gedanke, wenn das Geld wechseln nicht so einfach sein sollte, ich habe noch die Santander und DKB Kreditkarte. Santander mit 8K€ Limit derzeit, die Überlegung wäre, dann entsprechend mit dieser Karte Geld am ATM in der CH zu ziehen bis das Limit erreicht ist. Dazu DKB alternativ.

Dritter Gedanke,

in der CH online ein Bankkonto eröffnen was laut Recherche möglich sein sollte. Dann mit Wise zu gutem Kurs direkt Euro in SF tauschen und auf mein eigenes Konto dort überweisen. Vor Ort dann auf einem SIghtseeing Trip mit ATM Karte der Schweizer Bank einfach am ATM abheben.

An die Schweizer:
- gibt es am ATM generell Limits oder kann auf Anfrage bei der Bank auch bis zu 10K€ (SF) am ATM oder Schalter aufeinmal abgehoben werden?


Vierter Gedanke:
wenn alles scheitert oder einfach zu umständlich ist bzw. Limits bestehen, würde ich beim nächsten TH trip ggf. meine damals zu 39.x getauschten Euro die in Baht auf dem Thai Konto liegen vor Ort abheben und dann an der Wechselbude in SF tauschen lassen. Die Frage ist halt da, lohnt das vom Kurs und tauschen die mir Baht in SF mit deutschem Pass..

Ich würde die allererste Möglichkeit vorziehen, allerdings sollte dann bei einem Trip auch sagen wir 9,5K€ in SF tauschbar sein. Generell tausche ich wenn es möglich wäre auch gerne 20K€ aufeinmal, meine Bank in D bestätigt mir sicher die Bar Auszahlung so, dass ich auch über den anmeldepflichtigem Limit von 10K€ sein kann in die Schweiz und wieder in SF zurück. Bleibt ja Bargeld.

Viele Fragen und hoffentlich passende Lösungen.

VG
Alex
 
        #2  

Member

Member hat gesagt:
mit Sicherheit bald vollständiger Entwertung des Euro
Deine Glaskugel möchte ich haben! Ich brauche die Lottozahlen von nächster Woche.
 
        #3  

Member

Member hat gesagt:
Deine Glaskugel möchte ich haben! Ich brauche die Lottozahlen von nächster Woche.

Naja, ohne eine weitere Entwertung sei sie nun schnell schleichend oder brutal mit ner Reform wird es auf Dauer nicht gehen. Die Regierung arbeitet ja bewusst drauf hin, einen Schuldenschnitt oder Neubeginn für die ganze EU. Das kann auch durch Enteignung oder Immobilienbelastung geschehen, und oder. Ich möchte jedenfalls "übriges Geld" wenn ich es schon nicht in Gold habe wenigstens in einer anderen Währung haben, SF bieten sich hier an.

Bei meinem AG habe ich Höhergruppierung in die nächste Gehaltsklasse beantragt ohne Rückstufung der Stufe. Schaut gut aus, aber das kompensiert leider nicht die über 50% Verteuerung...
 
        #4  

Member

Member hat gesagt:
Deine Glaskugel möchte ich haben! Ich brauche die Lottozahlen von nächster Woche.

Achso und die Lottozahlen für das Mittwochslotto 6 aus 49 nächste Woche könnten evtl. sein: 9, 15, 18, 33, 34, 44 + ZZ 1.
Falls Du die tippst und paar Millionen einsackst lädst mich mal auf nen Coctail ein. :)
 
        #5  

Member

Am badischen Bahnhof in Basel ist rechts neben dem Haupteingang eine Wechselstube. Der Kurs dort war immer sehr gut.
Aber wenn der Euro auf Null geht, dann ist die Weltwirtschaft im Koma, einschließlich CHF.
Für den Fall kaufst du besser Armeenotrationen, grins
 
        #6  

Member

Member hat gesagt:
An die Schweizer:
- gibt es am ATM generell Limits oder kann auf Anfrage bei der Bank auch bis zu 10K€ (SF) am ATM oder Schalter aufeinmal abgehoben werden?
Am ATM ist die Menge limitiert! ( Meine 1`000.- FR. pro Tag - max. 3`000.- Fr. im Monat) Dies variiert von Bank zu Bank.
Am Schalter kann ich mein ganzes Kontoguthaben beziehen.
Am Schalter ist die Summe aber auch abhängig von den Konditionen der Bank, nicht zuletzt was du für ein Konto hast. Aber 10`000.- Fr. am Schalter sollte kein Problem sein. (Gebühren nicht vergessen !)
Bei der Postfinance sind Bezüge flexibler.
Die Schweizer Postbank bietet ein Sparkonto für Ausländer an, welches mit 25 CHF zu Buche schlägt. Das Sparkonto, verfügt über eine IBAN und kann wie ein Girokonto genutzt werden. Das Konto wird in Franken und in Euro angeboten.
Ich würde dir empfehlen, einfach mal anzufragen, kostet nix.
VALIANT
CREDIT SUISSE etc.

Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB:( Laut Forbes die beste Bank der Schweiz. Das führende US-Wirtschaftsmagazin befragte Bankkunden weltweit.
BLKB: Was morgen zählt
 
        #7  

Member

Member hat gesagt:
ist ein problemloser Wechsel von € in SF bis zu 10K möglich (Freigrenze)?
- wo wechselt man am besten zu einem vernünftigen Kurs?
Am besten in den Banken. Obschon, vorsicht, Banken und Wechselstuben verlangen in der Schweiz eine Gebühr. Und am besten und günstigsten wechselst du mit der Kreditkarte. Bankomaten (ATM) haben eine Bezugslimite je nach Bank zwischen 2000 und 3000 Franken pro Tag. Auch hat ein Konto eine Rückzugsliomite pro Tag. Beides kannst du problemlos ändern, so dass ein Bezug von 10000 Franken pro Tag möglich ist.

"Grosse Fremdwährungssummen bei der Bank zu wechseln, ist teuer. Man bezahlt happige Gebühren. Meist ist der Kurs der Währungen unvorteilhaft. Um dieses Problem zu lösen, wurde vor neun Jahren der Online-Geldtransfer-Service Transferwise gegründet"
 
        #8  

Member

Member hat gesagt:
wenn ich es schon nicht in Gold habe
in der Schweiz kannst Du legal aufs mal bis max sfr 14999.- anonym und ohne mwst Gold kaufen. Alles was über eine Bank oder Wechselstube läuft, wirst Du deine Hose runterlassen müssen...

Nachtrag: und in der Regel auch in Euro direkt zahlen...
 
        #9  

Member

So einfach ist es nicht mehr als Ausländer ohne Wohnsitz in der Schweiz ein Bankkonto zu eröffnen. Und die Gebühren wären happig hoch bis zu CHF 300.00 p.Q. Wechseln am Bankschalter ist möglich aber ab Beträgen von CHF 15'000.00 oder teilweise tiefer braucht es Abklärungen betr. Geldwäscherei und Steuerkonformität. Einfacher ist es täglich CHF 1'000.00 am ATM zu beziehen, aber Achtung Kurs und Gebühren. Deine Sorgen betreffend weiterer Entwertung weiterer des EUR kann ich verstehen. Hohe Inflation ist ja von der EZB gewollt.
 
        #10  

Member

Member hat gesagt:
Am besten in den Banken. Obschon, vorsicht, Banken und Wechselstuben verlangen in der Schweiz eine Gebühr. Und am besten und günstigsten wechselst du mit der Kreditkarte. Bankomaten (ATM) haben eine Bezugslimite je nach Bank zwischen 2000 und 3000 Franken pro Tag. Auch hat ein Konto eine Rückzugsliomite pro Tag. Beides kannst du problemlos ändern, so dass ein Bezug von 10000 Franken pro Tag möglich ist.

"Grosse Fremdwährungssummen bei der Bank zu wechseln, ist teuer. Man bezahlt happige Gebühren. Meist ist der Kurs der Währungen unvorteilhaft. Um dieses Problem zu lösen, wurde vor neun Jahren der Online-Geldtransfer-Service Transferwise gegründet"

Danke für die Antwort.

Naja Wise nutze ich ja selber seit Jahren, allerdings habe ich nie in CHF gewechselt.
Bei 10KCHF kostet es mich bei der Reisebank aktuell 10.284,55€ incl. Wechselgebühren.
Bei Wise würden 10KCHF incl. Gebühren gerade 9817€ kosten.
Die Reisebank ist halt 10 Minuten entfernt, aber das sind 467,55€ Unterschied die ich herschenken würde.
Der Kurs ist grottenschlecht leider.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten