Member hat gesagt:
Moin

!
Der Studium Abschluß Bachelor of Science in Computer Science meiner Pinay wurde in Deutschland mit einem Realschulabschluß gleich gesetzt

... hat aber für die Ausbildung zur Altenpflegerin glücklicherweise gereicht.
Gruß Kannix
da muss man unterscheiden ob sie damals mit High School K10 Abschluss studiert hat oder mit einem neueren Senior High School K12, damals mit nur K10 wurden Bachelor in der Regel nicht anerkannt, meist gabs aber zumindest ein Fachabi oder Abi, manchmal aber auch nur ein Realschulabschluss. Das hing auch ein wenig von der Uni ab wo studiert wurde und wie oder ob die anerkannt war.
Heute mit K12 (also 12 Jahre Schule) und dann Bachelor bekommt man den Bachelor anerkannt, wenn er von einer ordentlichen anerkannten Uni (also keine Larifari Schule die auf den Philippinen keine Anerkennung hat) abgeschlossen wurde UND es einen vergleichbaren Bachelor Abschluss auch in Deutschland gibt. Bachelor, die es auf den Philippinen gibt aber in Deutschland nicht, müssen über den Anerkennungsprozess der Berufsausbildung versucht werden anerkennen zu lassen. Bei Bachelor im Lehramt wird es wohl auch keine Bachelor Anerkennung geben, da das System zu verschieden ist. Das weiss ich aber nicht ganz genau.
Die Cousine meiner Frau hat einen Bachelor in Tourism Management, den hat sie bei der Kultusministerkonferenz (KMK) voll anerkannt bekommen. Sie hatte aber auch schon Senior High School K12. Ihr Chancenkarten-Visum hat sie letzte Woche von der DBM erhalten. Ich habe ne VE hier bei der DBM für sie abgegeben. Eine Alternative wäre wohl auch ein Arbeitsvertrag mit 20 Wochenstunden wodurch sie ihren Aufenthalt finanzieren kann. Mit der Chancenkarte darf sie 20h die Woche legal arbeiten, bis sie in ihrem Bereich einen Job gefunden hat.
Aufpassen muss man allerdings, denn mit Chancenkarten Visum braucht es keine Registrierung beim Department of Migrant Workers (DMW) und auch keinen OEC (also exit clearance) Wenn sie hingegen einen Arbeitsvertrag hat, wenn auch nur für 20 Wochenstunden, dann muss sie dort registriert werden mit allem drum und dran, und das geht dann nur über eine zertifizierte Agentur, also sehr viel teurer und immens zeitaufwendiger.
Das ganze Problem ist nämlich die Ausreise von den Philippinen, also die Immigration. Empfehlenswert ist ein dummy-Rückflugticket nach 3 Monaten. So dass man dem Immi-Beamten sagt, sie ist auf Jobsuche kommt aber nach 3 Monaten zurück, wenn sie einen Job hat und macht dann die ganze DMW Registrierung ordentlich.
Wenn sie aber ohne DMW Registrierung ausreisen kann und dann in Deutschland einen Job findet und einen Aufenthaltskarte bekommt, kann sie damit ohne Probleme auf den Philippinen ausreisen. Man spart sich also den ganzen DMW Mist.
Wir haben DMW kontaktiert und eine Bestätigung dass beim Chancenkartenvisum keine Registrierung beim DMW notwendig ist.
Bei Chancenkarte muss man entweder 6 Punkte erreichen oder einen von der KMK anerkannten Studien Abschluss haben, dann braucht es keine Punkte und man ist direkt qualifiziert, man braucht dann nicht mal Deutschkenntnisse, ist aber empfehlenswert diese trotzdem zu haben.