Lebensmittelvergiftung

  • Ersteller
        #1  

Member

Kennt Ihr das?
Ihr seid in den Ferien und dann passiert so nen Scheiss?

Ist mir jetzt schon 2x passiert 1x in Pattaya bei einem Italiener bei einem Rinds Carpacco, da denke bin ich auch ein wenig selber schuld gewesen, da mann ja bekanntlich kein rohes Fleisch in der Wärme essen sollte..... das 2x war letztes Jahr in Kenia Diani Beach Spaghetti Ail und Oilio.
Warum auch immer das passiert ist, in 5 Tagen geht's wieder nach Thailand....hoffentlich ohne Vergiftung 555
 
Zuletzt bearbeitet:
        #2  

Member

Habe ich eigentlich hauptsächlich mit Seafood - und da insbesondere Muscheln (außer frische Austern, die sind ja theoretisch frisch...).
Ansonsten habe ich mich an Soi Ju rangetraut... das ist für viele DACHler sicher hart an der Grenze... aber das hat mir persönlich Spaß gemacht. Schärfer dürfte die Sauce aber auch echt nicht sein.
 
        #3  

Member

Member hat gesagt:
Kennt Ihr das?
Ihr seid in den Ferien und dann passiert so nen Scheiss?

Ist mir jetzt schon 2x passiert 1x in Pattaya bei einem Italiener bei einem Rinds Carpacco, da denke bin ich auch ein wenig selber schuld gewesen, da mann ja bekanntlich kein rohes Fleisch in der Wärme essen sollte..... das 2x war letztes Jahr in Kenia Diani Beach Spaghetti Ail und Oilio.
Warum auch immer das passiert ist, in 5 Tagen geht's wieder nach Thailand....hoffentlich ohne Vergiftung 555
Wenn Du in Pattaya Rindcarpaccio oder Tartar suchst, dann bist Du wohl beim Casa Pascal am richtigen Ort! Wird dort häufig von den Gästen gegessen und von der Qualität her auf sehr gutem schweizerischen Niveau! Sonst lasse ich in Pattaya vom "Rohen" lieber die Finger!
 
        #4  

Member

Das kann dir überall passieren an diesen warmen und tropischen Destinationen...

Ich hatte bei meinem vorletzten Besuch im Seebad eine "Lebensmittelvergiftung".
Wo und wie ich zu der gekommen bin konnte ich nicht eruieren. Ich bin eigentlich immer vorsichtig beim Essen und Trinken (und mit der Hygiene).

Am Strand im Liegestuhl wurde mir plötzlich seltsam und ich dachte, nur schnell zurück ins Hotel. Wollte mich noch kurz auf ein Mäuerchen setzen und klappte dann bewusstlos zusammen. Wurde noch den kurzen Weg ins Hotel von netten Thais auf ihrem Pickup gekarrt und verbrachte dann eine Woche zwischen Bett und WC. Wollte eigentlich ins Spital aber im Hotel rieten sie mir ab und holten mir Medikamente in der Apo über der Strasse. "Im Spital würden sie mir die gleichen Medis geben, aber es würde ein Mehrfaches kosten".

Nach einer Woche war ich so geschwächt, dass ich nicht mal mehr eine Teetasse halten konnte. Aber ab dann gings wieder aufwärts...

Viel Spass in deinen Ferien. Geniesse es und sollte es dich wieder erwischen weisst du ja mit deinen Erfahrungen, wie du damit umgehen musst.


:coool:
 
        #5  

Member

Bestes Mittel: Xifaxan 200mg, keine Ahnung ob es das in Thailand gibt, kann man aber aus Deutschland mitnehmen. Hilft schnell und gut!!
 
        #6  

Member

Member hat gesagt:
Kennt Ihr das?
Ihr seid in den Ferien und dann passiert so nen Scheiss?

Ist mir jetzt schon 2x passiert 1x in Pattaya bei einem Italiener bei einem Rinds Carpacco, da denke bin ich auch ein wenig selber schuld gewesen, da mann ja bekanntlich kein rohes Fleisch in der Wärme essen sollte..... das 2x war letztes Jahr in Kenia Diani Beach Spaghetti Ail und Oilio.
Warum auch immer das passiert ist, in 5 Tagen geht's wieder nach Thailand....hoffentlich ohne Vergiftung 555
Im Restaurant , das ist selten aber kann aber passieren . Ich selber esse seit Jahren bei den Strassenverkäufern nichts mehr da mir auch mal schlecht geworden ist . Jetzt werden natürlich Gegenstimmen kommen aber den entgegne ich ob sie mal überlegen wo diese Verkäufer zur Toilette gehen , da wird in einer dunklen Ecke kurz angehalten natürlich ohne Händewaschen . Das Essen wird zu Hause oder in einer Seitenstrasse auf dem Strassenboden zubereitet , alles schon gesehen , oder letztes Mal da hat ein Strandverkäufer mit seinem Metall wo die Garnelen oder Tintenfisch gegrillt werden in einem Müllbehälter nach brauchbarem herumgewühlt . Guten Appetit . In jedem Reiseführer ist zu lesen man sollte nicht alles essen was die Thais essen da sie mit diesen Bakterien aufwachsen und resistent sind aber für unsere Mägen nichts sind .
 
        #7  

Member

Bei Magen-Darmproblemen eine grosse reife Ananas und gut ist. Einfach mal ausprobieren. Die Fermentierung im Magen, das Blubbern, endet sofort. Der weiter unterliegende Bereich wird wie mit einem Mop durchgeputzt. Dauert maximal 12 Stunden. Die Ananas macht ein Ende mit den Bakterien. Danach einen Yoghurt, nature - ohne Zucker, und zuvor eine heisse Suppe. Viel trinken wegen dem Wasserverlust, gemeint ist Wasser. Alk waere bloed.
 
        #8  

Member

Hatte mal auf dem Tennisplatz in Pattaya ein spannendes Gespräch mit einer Expat-Thai die früher als Resort Managerin bei Marriott-Thailand arbeitete. Lebt jetzt seit vielen Jahren in den USA und kommt jedes 2. Jahr für 5-6 Wochen Verwandtenbesuch nach Thailand. Fragte sie dann was ihre Empfehlung von wegen Thaiessen/Streetfood wäre. Sie hätte damals den Hotelgästen davon abgeraten, da immer ein Restrisiko betr. Verträglichkeit bestünde. Interessant war noch ihre Erwähnung, dass sie beim Familienbesuch im Issan in den ersten 1-2 Wochen jeweils Probleme mit dem lokalen Essen gehabt hätte.
Ich habe mir diese Empfehlung zu Herzen genommen und bin damit auf meinen bisherigen 40-50 Asienreisen meistens gut gefahren!
 
        #9  

Member

Mein Rezept lautet:

Kein. Hühnchen. mehr.

Einmal eine Salmonellose gehabt, brauch ich nicht nochmal. Die Erreger sitzen auf rohem Hühnerfleisch und werden bei der Zubereitung auf die Hände übertragen. Das Fleisch ist zwar weitestgehend keimfrei nach dem Garvorgang, wird aber wieder mit den gleichen Händen angefasst ... und ab gehts..

Gibt bestimmt noch eine Vielzahl von anderen Quellen für Ungemach, aber seitdem ich das beherzige, hab ich keine mehrtägigen Beeinträchtigungen gehabt.
 
        #10  

Member

Member hat gesagt:
Mein Rezept lautet:

Kein. Hühnchen. mehr.

Einmal eine Salmonellose gehabt, brauch ich nicht nochmal. Die Erreger sitzen auf rohem Hühnerfleisch und werden bei der Zubereitung auf die Hände übertragen. Das Fleisch ist zwar weitestgehend keimfrei nach dem Garvorgang, wird aber wieder mit den gleichen Händen angefasst ... und ab gehts..

Gibt bestimmt noch eine Vielzahl von anderen Quellen für Ungemach, aber seitdem ich das beherzige, hab ich keine mehrtägigen Beeinträchtigungen gehabt.
Da geht's eher um Hygiene und wo man isst. In Thailand ist man relativ sicher wenn man scharf ist. Die Alkaloide (Chili) machen den Bakterien den Garaus.
Die Chilies sind uebrigens auch sehr gut bei Erkaeltungen. Entweder scharf essen oder: Chilies mit Oel in einer Pfanne erhitzen. Man atmet das Zeug dann ein und es wirkt sofort.
Chilies helfen auch bei Blutdruck und anderen Geschichten. Ich selbst finde die Chilies aus dem Mittleren Osten besser als manche in Asien und nehme das solche mit (echt wahr....). Die aus der Tuerkei sind eher "warm" waehrend die philippinischen eher aetzend wirken. Meine Wahrnehmung, aber vielleicht ist das eine erste Orientierungshilfe.
Nun kann man wegen Chilies durchaus meckern, aber (!) man hat keine Nebenwirkungen und die Leber wird's einem danken, wenn man keine Medikamente einwirft. Ist dann auch noch billiger, Schwaben aufgepasst.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten