Ich wollte mal sehen wie man billig von HH nach Bangkok kommt. Mit der Taxi oder Privatanbieter und Auto 1500 bis 2000 Baht.
Mit aircon Bus ca.400 Baht. Mit dem Minivan 180 Baht. Aircon Zug 144 Baht. Und die billigste Variante mit 3 Klasse Zug mit Ventilator und offenen Fenster auf 44 Baht. Mal testen.
Nun die Zeit. Taxi ca.2.5 Stunden. Davon abhängig ob der Fahrer einen Flugschein hat ,oder nur den normalen Führerschein. Man weiß auch nicht wie lange er schon hinter dem Steuer sitzt..Mein Fahrer gestern hat es in 2 Stunden und 15 Minuten geschafft ab Mo chit. Mit Stau. Kurvenverhalten grenzwertig. überholt wurde links,rechts und in der Mitte.Ich glaube,er wollte sein Geld von1700 schnell verdienen.
Also besser auf Van oder Bus zurückgreifen. Man will ja Zuhause ankommen.Der Bus braucht um die 3 + Stunden.
Die Aircon Bahn 4 ,5 Stunden . Das gute an der Bahn,es gibt keinen Stau Da die strecke noch eingleisig ist, muß man ab und zu auf den Gegenzug warten . Soll sich aber ändern,wenn der "Hochgeschwindigkeitszug" nur noch 2,5 Stunden braucht.
Jetzt aber zum 44 Baht Schnäppchen.Der braucht satte 6 Stunden.Also Durchschnittlich 40 km/h.
Es fuhren etliche Farang mit Gepäck mit und Kindern. Der Zug war nicht voll.
Es ist die 3 Klasse. Früher waren dort Holzsitze. Heute sind Sitzpolster aus Plastik,aber auch nicht viel bequemer. Sitzbänke.
Nach 4 Stunden tun die Arschbacken weh,nach 5 das Kreuz. Und die letzten Stunde macht man Dehnübungen.
Es gibt auch Quersitze. Viel Beinfreiheit. Aber da wir in Thailand sind,treffen wir auch dort die Maße für thailändische Hintern an.
Zum Glück saß ich alleine. hatte auch keinen Gegenüber.
Aber je dichter man nach BKK kommt, desto voller wird der Zug. .Pendler und junge Leute . Und auch für mich wurde es enger. Gegenüber setzte sich ein älterer thailänder hin
( Chinese ). Mit dicker Wampe. Er zog dann sein t Shirt hoch und massierte einen Bauch.5 Minuten lang.. Er war verliebt in seinen Bauch. Man sah es ihn richtig an. Ich hab mir die schöne grüne Natur angesehen.
Da der Zug keinen Speisewagen hat, kommen bei einigen Stationen freischaffende Verkäufer mit allerlei Lebensmittel,Obst, Getränken und sonstigen Bedarf in den Zug. Gekühlte Getränke sind im Angebot. Aber seit mehreren Jahren kein Alk mehr. Die Preise sind nicht überhört.
Es gibt immer noch keine Mülleimer.
Dafür ist der Schaffner zuständig.
Er kommt laufend mit dem Plastiksack rum und sammelt ein.
Er kontrolliert auch die Fahrkarten und duldet das Rauchen zwischen den Wagons. Die Türen dort sind immer offen. Vorsichtig,das man im Suff nicht rausfällt.
Mir hat er das Rauchen dort untersagt. Ich sollte doch auf die kleinen Kinder Rücksicht nehmen,die 2 m davon entfernt saßen. Ok. Kein Problem. Einen Wagon weiter, und er war zufrieden.
Da der Zug um 14:30 HH verlässt,sollte man sich in Fahrtrichtung rechts hinsetzen. Da kommt die Sonne nicht hin. Und mit dem Rücken in Fahrtrichtung,sonst bekommt man bei der hohen Geschwindigkeit immer den Wind in die Augen. Man muss sowieso nach der Fahrt duschen,und die Ohren reinigen. Überall leichte Ablagerungen. Aber nicht schlimm.
Das entfällt natürlich bei 2 Klasse mit aircon..
Das gute bei der Zugfahrt ist,das man eine tolle Aussicht auf die Natur und Landschaften hat. Alles grün und blüht. Viele Teiche,und Vögel die Fische und Frösche suchen.
Und die ganzen Dörfer und Städte. Und man sieht wie ärmlichen teilweise die Zustände sind
Das ist das wahre Thailand. Nicht nur die Orte entlang des Highways.
Auch sieht man dort auch viele wunderschöne alte Häuser und vereinzelt Tempel.
Was man aber auch sieht sind die vielen neuen Bahnhöfe. Parallel zum alten auf der anderen Gleisseite.
Alle wie aus einem Guss.Fertigbetonteile genormt. Die Länge des Bahnsteigs, der zaun.die Treppe am Ende einmal runter und dann rechts. Überall same Same same same. Schrecklich. Alles Kopien. Auch die Gebäude.1:1 austauschbar.
Nicht so wie die alten Gebäude mit individuellen Macken. Keine Kartons die wie Chaos aussehen an der Poststelle ,keine Essenstände keine Blumen,keine Sitzbänke. Alles steril und tot. Auch die Dächer. Alle viel zu hoch,keine Schattenspendung.
Wozu neue Bahnsteige,wenn der Zug da nicht halten kann,weil er ja ein Schnellzug ist.Farang werden da sowieso nie einsteigen. Und Thais auch nicht,weil die Preise höher liegen,als für den normalen Zug.
Und dann die Anordnung,keine Bahnübergange mehr zu haben auf dem Land Überall sind diese UTurns gebaut worden. Wie bei den Highways.Jede etwas größerere Straße hat so einen bekommen
. 2-300 m lang,hoch bis auf Zug Höhe+5m dann n Halbkreis,und wieder 300 bis zur Straße Diese Riesendinger stehen dort überall rum. Natürlich 2spurig.
Der normale Bauer wird auch so
seinen Weg über die Gleise finden.
Obwohl irgendwie habe ich einen Zaun gesehen,20-30 Meter rechts und links der Gleise. Hoffentlich wissen es die Anwohner,wozu der Zaun gut sein soll.
So jetzt ist Hualumpong erreicht.Wenn man Zeit hat,sollte man mal die Bahnfahrt machen.
6 harte aber auch interessante Stunden für 44 Baht.
Ein Schnäppchen
Bilder werden
nachgereicht.
Der alte Bahnhof HuaHin.Rechts oben der neue Bahnhof.optik ähnlich dem alten.gut gelungen.
Das ist die 3 Klasse. Ventilator und offenen Fenster..sitze aus Plastik .nur Thai sitze.. mit Haltegriffe wie im Bus.

Mit aircon Bus ca.400 Baht. Mit dem Minivan 180 Baht. Aircon Zug 144 Baht. Und die billigste Variante mit 3 Klasse Zug mit Ventilator und offenen Fenster auf 44 Baht. Mal testen.
Nun die Zeit. Taxi ca.2.5 Stunden. Davon abhängig ob der Fahrer einen Flugschein hat ,oder nur den normalen Führerschein. Man weiß auch nicht wie lange er schon hinter dem Steuer sitzt..Mein Fahrer gestern hat es in 2 Stunden und 15 Minuten geschafft ab Mo chit. Mit Stau. Kurvenverhalten grenzwertig. überholt wurde links,rechts und in der Mitte.Ich glaube,er wollte sein Geld von1700 schnell verdienen.
Also besser auf Van oder Bus zurückgreifen. Man will ja Zuhause ankommen.Der Bus braucht um die 3 + Stunden.
Die Aircon Bahn 4 ,5 Stunden . Das gute an der Bahn,es gibt keinen Stau Da die strecke noch eingleisig ist, muß man ab und zu auf den Gegenzug warten . Soll sich aber ändern,wenn der "Hochgeschwindigkeitszug" nur noch 2,5 Stunden braucht.
Jetzt aber zum 44 Baht Schnäppchen.Der braucht satte 6 Stunden.Also Durchschnittlich 40 km/h.

Es fuhren etliche Farang mit Gepäck mit und Kindern. Der Zug war nicht voll.
Es ist die 3 Klasse. Früher waren dort Holzsitze. Heute sind Sitzpolster aus Plastik,aber auch nicht viel bequemer. Sitzbänke.
Nach 4 Stunden tun die Arschbacken weh,nach 5 das Kreuz. Und die letzten Stunde macht man Dehnübungen.
Es gibt auch Quersitze. Viel Beinfreiheit. Aber da wir in Thailand sind,treffen wir auch dort die Maße für thailändische Hintern an.
Zum Glück saß ich alleine. hatte auch keinen Gegenüber.
Aber je dichter man nach BKK kommt, desto voller wird der Zug. .Pendler und junge Leute . Und auch für mich wurde es enger. Gegenüber setzte sich ein älterer thailänder hin
( Chinese ). Mit dicker Wampe. Er zog dann sein t Shirt hoch und massierte einen Bauch.5 Minuten lang.. Er war verliebt in seinen Bauch. Man sah es ihn richtig an. Ich hab mir die schöne grüne Natur angesehen.
Da der Zug keinen Speisewagen hat, kommen bei einigen Stationen freischaffende Verkäufer mit allerlei Lebensmittel,Obst, Getränken und sonstigen Bedarf in den Zug. Gekühlte Getränke sind im Angebot. Aber seit mehreren Jahren kein Alk mehr. Die Preise sind nicht überhört.
Es gibt immer noch keine Mülleimer.
Dafür ist der Schaffner zuständig.
Er kommt laufend mit dem Plastiksack rum und sammelt ein.
Er kontrolliert auch die Fahrkarten und duldet das Rauchen zwischen den Wagons. Die Türen dort sind immer offen. Vorsichtig,das man im Suff nicht rausfällt.
Mir hat er das Rauchen dort untersagt. Ich sollte doch auf die kleinen Kinder Rücksicht nehmen,die 2 m davon entfernt saßen. Ok. Kein Problem. Einen Wagon weiter, und er war zufrieden.
Da der Zug um 14:30 HH verlässt,sollte man sich in Fahrtrichtung rechts hinsetzen. Da kommt die Sonne nicht hin. Und mit dem Rücken in Fahrtrichtung,sonst bekommt man bei der hohen Geschwindigkeit immer den Wind in die Augen. Man muss sowieso nach der Fahrt duschen,und die Ohren reinigen. Überall leichte Ablagerungen. Aber nicht schlimm.
Das entfällt natürlich bei 2 Klasse mit aircon..
Das gute bei der Zugfahrt ist,das man eine tolle Aussicht auf die Natur und Landschaften hat. Alles grün und blüht. Viele Teiche,und Vögel die Fische und Frösche suchen.
Und die ganzen Dörfer und Städte. Und man sieht wie ärmlichen teilweise die Zustände sind
Das ist das wahre Thailand. Nicht nur die Orte entlang des Highways.
Auch sieht man dort auch viele wunderschöne alte Häuser und vereinzelt Tempel.
Was man aber auch sieht sind die vielen neuen Bahnhöfe. Parallel zum alten auf der anderen Gleisseite.
Alle wie aus einem Guss.Fertigbetonteile genormt. Die Länge des Bahnsteigs, der zaun.die Treppe am Ende einmal runter und dann rechts. Überall same Same same same. Schrecklich. Alles Kopien. Auch die Gebäude.1:1 austauschbar.
Nicht so wie die alten Gebäude mit individuellen Macken. Keine Kartons die wie Chaos aussehen an der Poststelle ,keine Essenstände keine Blumen,keine Sitzbänke. Alles steril und tot. Auch die Dächer. Alle viel zu hoch,keine Schattenspendung.
Wozu neue Bahnsteige,wenn der Zug da nicht halten kann,weil er ja ein Schnellzug ist.Farang werden da sowieso nie einsteigen. Und Thais auch nicht,weil die Preise höher liegen,als für den normalen Zug.
Und dann die Anordnung,keine Bahnübergange mehr zu haben auf dem Land Überall sind diese UTurns gebaut worden. Wie bei den Highways.Jede etwas größerere Straße hat so einen bekommen
. 2-300 m lang,hoch bis auf Zug Höhe+5m dann n Halbkreis,und wieder 300 bis zur Straße Diese Riesendinger stehen dort überall rum. Natürlich 2spurig.
Der normale Bauer wird auch so
seinen Weg über die Gleise finden.
Obwohl irgendwie habe ich einen Zaun gesehen,20-30 Meter rechts und links der Gleise. Hoffentlich wissen es die Anwohner,wozu der Zaun gut sein soll.
So jetzt ist Hualumpong erreicht.Wenn man Zeit hat,sollte man mal die Bahnfahrt machen.
6 harte aber auch interessante Stunden für 44 Baht.
Ein Schnäppchen
Bilder werden
nachgereicht.
Der alte Bahnhof HuaHin.Rechts oben der neue Bahnhof.optik ähnlich dem alten.gut gelungen.
Das ist die 3 Klasse. Ventilator und offenen Fenster..sitze aus Plastik .nur Thai sitze.. mit Haltegriffe wie im Bus.
Zuletzt bearbeitet: