DACH --> TH Thailand - Fragen zum Visum: O-A Longstay 1 Jahr multiply entry

        #1  

Member

Servus zusammen,

nach vielem hin&herlesen im Forum und auch auf den Botschaftsseiten bin ich immer noch nicht schlüssig was ich mir für ein Visum holen soll.

Basisdaten:
Ich bin ab 01.12.25 50 Jahre alt
Ziel wäre das "Rentner Visum" um so stressfrei ein Bankkonto (siehe aktuelle Einfrierungen) -und FS (5 Jahre Gültigkeit) taugliches Visum zu haben mit dem ich zudem jederzeit ein / ausreisen kann wie es mir beliebt.
Das DTV fällt weg, wegen FS / Bank Problematik und weiteren unvorhersehbaren Einschränkungen die da evtl. noch kommen werden. Ach wenn 5 Jahre schon nice wären.

Aktuell bevorstehender Urlaubstrip:
Ab 13.01.26 bis 05.04.26 steht der Flug nach TH mit etwas unter 90 Tagen Aufenthaltszeit.
Hier war die Idee, nicht erst ein 90 Tage O-Visum (das nicht mal multiply entry bietet) vorab in München zu beantragen (was mir ja für den trip aber reichen würde), sondern gleich das Jahresvisum wenn es sich dank des 50 Lebensjahres schon anbietet:
Letzteres hat halt den Nachteil wegen der nachweisbaren Krankenversicherung und ich bin mir beim Vermögensnachweis nicht sicher was nun aktzeptiert wird.
Zudem will ich mich in TH angekommen nicht mit Verlängerungen des Aufenthalts rumplagen (ich könnte ein 90 Tage-O ja auf das ganze Jahr verlängern ohne KV), da ich den Führerschein erneut umschreiben lassen will (meiner ist 2020 abgelaufen, neuer Pass vorhanden, sollte also erneut gehen).

Daher meine Fragen:

Im Bezug auf das Visum: O-A Longstay 1 Jahr multiply entry "Rentner Visum":

- was kann nun als Vermögensnachweis verwendet werden, ich bin kein Rentner und beziehe auch keine Rentenbezüge. Ich stehe in Lohn&Brot als Angestellter und kann entsprechende Gehaltsnachweise liefern?
(nein ich möchte keine 800K baht auf dem Konto in TH liegen haben, wenn ich das auch als Nichtrentner mit Gehaltsnachweisen machen kann). Oder muss ich zwingend echter Rentner sein? sehr verwirrend.

- mit "Bestätigung des Wohnsitzes" als Anforderung ist sicher der Heimatwohnsitz gemeint. Der bestätigt sich Durch einen Scan meines Personalausweises mit Rückseite oder muss ich extra eine Wohnsitzbestätigung auf der Gemeinde anfordern?

- Pass, Gesundheitszeugnis, Führungszeugnis ist klar und stellt kein Problem dar.

- es wird offenbar kein Mietvertrag / Hotelbuchung beim Antrag verlangt? habe nichts gelesen auf der Münchner Seite.
Ich frage deswegen, weil ich keine Buchung für den gesamten Zeitraum haben werde, nicht mal für 90 Tage. Ich buche höchstens für die ersten Tage eine Unterkunft.

- letzte Frage zur Krankenversicherung
Diese ist ja bei Beantragung des Visas im Unterschied zu einer Aufenthaltsverlängerung vor Ort dringend erforderlich.
Kann ich es irgendwie anstellen eine Jahresversicherung in D abzuschließen, damit ich den Nachweis für das Visum habe, wenn ich aber dann Anfang April aus TH wieder in D bin mir die restlichen Tage und Monate bis Jahresende wieder auszahlen zu lassen?


Warum mache ich es so kompliziert?
Ich möchte am liebsten das Jahresvisa wie oben bereits beschrieben. Das wäre mir am allerliebsten, ich würde es in D am 01.12.25 beantragen wenn ich 50 Jahre alt bin. Ich gehe davon aus, dass das bis Abflug 13.01.26 klappen sollte zu erhalten.
Dann stressfrei alles weitere in Thailand genießen. Ich möchte aber keine Krankenversicherung 1 Jahr bezahlen, wenn ich dann den Rest des Jahres ganicht mehr nach TH fliege bzw. das weiß ich jetzt noch nicht. Ich versichere mich dann entsprechend, bzw. nutze die 56 Tage der Reisekrankenversicherung der Hanse Merkur die ich habe, sollte meine weitere Reise unter diesem Zeitraum sein in 2026.

Bitte keine Infos zum FS und Bankkonto, die Regelungen kenne ich. Mein Ziel beim FS ist, wenn ich diesen erneut umschreiben lasse was mit neuem Pass und aktuell noch geht, diesen dann nach 2 weiteren Jahren endlich für 5 Jahre verlängern kann. Zudem fühle ich mich dann auch mit dem Bankkonto sicherer, zumal es ja auch so in den Bedingungen steht. Ich habe 2019 nur mit Einreisestempel selbst ohne Agentur eröffnet (BKK-Bank). Ich möchte hier freilich dann wieder viele Baht lagern und das Konto auch besser nutzen.

Puh so viel Text aber ich bitte um fachkundige Antworten auf meine Fragen damit ich nach der Flugbuchung auch beim Visa safe bin und weiß wie ich es machen werde. Klar dass es noch Änderungen geben kann bis zu meiner Reise.

Thanks
Alex
 
        #2  

Member

Hi Alex,

meines Wissens reicht es, wenn Du die Kohle auf einem deutschen Konto hast und entsprechende Auszüge einreichst.

Als Wohnsitzbescheinigung genügt der Personalausweis.

Bei Hanse Merkur gibt es eine Jahresversicherung, bei der Du Dir nach Rückkehr die restliche Versicherungsprämie erstatten lassen kannst. Du zahlst also nur für die Zeit, die Du effektiv im Ausland verbracht hast.

Buchungen für die gesamte Reisezeit musst Du nicht vorweisen.
 
        #3  

Member

Member hat gesagt:
was kann nun als Vermögensnachweis verwendet werden,
Wie schon geschrieben ein Kontoauszug mit 20000€ oder mehr auf einem deutschen Konto.
Member hat gesagt:
Kann ich es irgendwie anstellen eine Jahresversicherung in D abzuschließen, damit ich den Nachweis für das Visum habe, wenn ich aber dann Anfang April aus TH wieder in D bin mir die restlichen Tage und Monate bis Jahresende wieder auszahlen zu lassen?
Ja das soll gehen, einfach bei der Hanse-Merkur anrufen und eine RKV für 1 Jahr abschließen. Die unterschreiben angeblich auch das für das Non-OA Visum notwendige Dokument und erstatten die im voraus zu viel bezahlten Krankenkassenbeiträgen bei vorzeitiger Rückkehr zurück.
 
        #4  

Member

Der ADAC erstattet wohl auch ,nicht tagesgenau aber die nicht genutzten Monate bei Abschluss einer Langzeitversicherung und die stellen auch die Versicherungsbestätigung für das OA aus .
Einfach mal die 2 Varianten mit HM und ADAC auf den jeweiligen Webseiten rechnen .
Warum Du unbedingt das OA haben und nicht das O willst erschliesst sich mir an Hand Deiner Ausführungen nicht so ganz ,
geht es nur um die multiple Einreise ?
 
Zuletzt bearbeitet:
        #5  

Member

Member hat gesagt:
Der ADAC erstattet wohl auch ,nicht tagesgenau aber die nicht genutzten Monate bei Abschluss einer Langzeitversicherung und die stellen auch die Versicherungsbestätigung für das OA aus .
Einfach mal die 2 Varianten mit HM und ADAC auf den jeweiligen Webseiten rechnen .
Warum Du unbedingt das OA haben und nicht das O willst erschliesst sich mir an Hand Deiner Ausführungen nicht so ganz ,
geht es nur um die multiple Einreise ?
Ok ich schaue mir die Versicherungen mal an.

Ich möchte das OA weil es das echte Langzeitvisum ist. Das O gibt es nur mit 90 Tagen und dann müsste ich das vor Ort in ein EOS verlängern bis zu einem Jahr. Das ist aber dann kein echtes Visum sondern nur eine Aufenthaltsverlängerung. Wenn sich mir schon die Möglichkeit bietet wenn ich 50 werde, dann möchte ich das vollwertige OA Visum. Natürlich auch wegen multiply, FS, Bank, Fahrzeugkauf usw. auch wenn das theoretisch ohne Visum geht. Mich stört daran nur die KV, aber die kann ich ja anscheinend abschließen und mir dann wieder auszahlen lassen also den Rest des Jahres. Das wäre klasse.

Bleibt noch die Sache mit dem Entgeltnachweis. Bisher weiß ich immer noch nicht, ob meine Gehaltszahlungen aktueptiert werden oder nur Rentenbescheide.
Alternativ falls Gehaltszahlungen nicht gehen, mir wäre es neu dass die Einlage von 800K auf einem anderen Konto als in TH möglich wäre.

VG
Alex
 
        #6  

Member

Member hat gesagt:
Ok ich schaue mir die Versicherungen mal an.

Ich möchte das OA weil es das echte Langzeitvisum ist. Das O gibt es nur mit 90 Tagen und dann müsste ich das vor Ort in ein EOS verlängern bis zu einem Jahr. Das ist aber dann kein echtes Visum sondern nur eine Aufenthaltsverlängerung. Wenn sich mir schon die Möglichkeit bietet wenn ich 50 werde, dann möchte ich das vollwertige OA Visum. Natürlich auch wegen multiply, FS, Bank, Fahrzeugkauf usw. auch wenn das theoretisch ohne Visum geht. Mich stört daran nur die KV, aber die kann ich ja anscheinend abschließen und mir dann wieder auszahlen lassen also den Rest des Jahres. Das wäre klasse.

Bleibt noch die Sache mit dem Entgeltnachweis. Bisher weiß ich immer noch nicht, ob meine Gehaltszahlungen aktueptiert werden oder nur Rentenbescheide.
Alternativ falls Gehaltszahlungen nicht gehen, mir wäre es neu dass die Einlage von 800K auf einem anderen Konto als in TH möglich wäre.

VG
Alex
Es steht ja bereits in dem von dir angefügtem Link. Du benötigst einen Rentenbescheid oder den finanziellen Nachweis über 800.000 Baht, bzw. 20.000 €.
 
        #7  

Member

Member hat gesagt:
Alternativ falls Gehaltszahlungen nicht gehen, mir wäre es neu dass die Einlage von 800K auf einem anderen Konto als in TH möglich wäre.Rein
Rein fiktiv ,wenn Du das erste mal nach Thailand mit dem beantragten OA einreist wird noch kein Thai-Konto vorhanden sein ,woher auch , also reichen auch 21.100 Euro (ca.800.000 THB) auf einem deutschen Konto mit aktuellem Kontoauszug bei der Visabeantragung in D , erst für die Verlängerung brauchst Du das Thai-Konto mit den 800.000 oder eben einen anderen Einkommensnachweis und die KV .
 
        #8  

Member

Member hat gesagt:
Rein fiktiv ,wenn Du das erste mal nach Thailand mit dem beantragten OA einreist wird noch kein Thai-Konto vorhanden sein ,woher auch , also reichen auch 21.100 Euro (ca.800.000 THB) auf einem deutschen Konto mit aktuellem Kontoauszug bei der Visabeantragung in D , erst für die Verlängerung brauchst Du das Thai-Konto mit den 800.000 oder eben einen anderen Einkommensnachweis und die KV .

Ok, ist das sicher?
Meine Zeit für die Beantragung Anfang Dezember ist sehr knapp, ich werde keine 2 Anläufe haben, das muss beim ersten Anlauf passen.
Also brauche ich laut Deiner Aussage auch die KV nicht beim Erstantrag also dem ersten Jahr?

VG
Alex

Member hat gesagt:
Es steht ja bereits in dem von dir angefügtem Link. Du benötigst einen Rentenbescheid oder den finanziellen Nachweis über 800.000 Baht, bzw. 20.000 €.
danke für Deine Antwort.

Also muss ich zwingend Rentner sein und der Einkommensnachweis als offizielle Rentenzahlung kommen?
Der finanzielle Nachweis muss wo sein, zwingend in Thailand (weil Du Euro schreibst und Baht...), oder wird auch ein deutsches Bankkonto aktzeptiert?
Muss ich für beides also den Rentenbescheid oder die Bankeinlage "echter" Rentner sein`?

Langsam wird es immer undurchsichtiger.

Alex
 
        #9  

Member

Die KV brauchst Du beim O-A sofort, steht ja so in den Bedingungen.
Du musst Rente bekommen, kein Arbeitseinkommen.
Oder über 20k Euro irgendwo auf dem Konto.
 
        #10  

Member

Member hat gesagt:
Also brauche ich laut Deiner Aussage auch die KV nicht beim Erstantrag also dem ersten Jahr?
Doch ,die KV brauchst Du für die Beantragung . Rentner must Du nicht sein aber über 50 , allein vom logischem her könnte ja sonst niemand ein OA machen der noch nie in TH war und noch kein Bankkonto hat .
Für allgemeine Visafragen ruf einfach mal in Berlin in der Botschaft an:
Für allgemeine Fragen zu Visa senden Sie bitte eine E-Mail an visa@thaiembassy.de oder erkundigen Sie sich telefonisch unter 030 794 81117 (Montag bis Freitag, 14:00 - 17:00 Uhr).

Member hat gesagt:
Meine Zeit für die Beantragung Anfang Dezember ist sehr knapp,
Du hast doch 3 Monate vor Einreise ,warum so knapp?


Langzeitaufenthalt (O-A) Quelle Thai Botschaft Berlin
1. Biodata page of Passport or Travel Document
Personaldatenseite des Reisepasses oder Reisedokuments
2. Photograph taken within the last six months
Passbild (nicht älter als 6 Monate)
3. Proof of the permanent residence in the country where the application is submitted
Nachweis über den ständigen Wohnsitz in dem Land, in dem der Antrag gestellt wird
4. Financial evidence showing monthly income of not less than 65,000 THB or having the
current balance of 800,000 THB, e.g. bank statements, proof of earnings
Vermögensnachweis, die ein monatliches Einkommen von mindestens 65.000 THB oder
einen aktuellen Kontostand von 800.000 THB belegen, z. B. Kontoauszüge,
Verdienstnachweise
5. A medical certificate issued from the country where the application is submitted,
showing no prohibitive diseases as indicated in the Ministerial Regulation No.14 (B.E.
2535) (certificate shall be valid for not more than three months)
Ein ärztliches Attest des Landes, in dem der Antrag gestellt wird, aus dem hervorgeht,
dass keine der in der Ministerialverordnung Nr. 14 (B.E. 2535) aufgeführten Krankheiten
vorliegen (Das Attest ist drei Monate gültig.)
6. Foreign Insurance Certificate as stipulated by the Office of Insurance Commission and
Health Insurance of Thailand, which must be completed, signed and stamped by the
insurance company. The form can be downloaded from Home - Health Insurance for Long Stay Visa in Thailand
Ausländische Versicherungsbescheinigung gemäß der thailändischen Behörde für
Versicherungskommission und Krankenversicherung, die vom
Versicherungsunternehmen ausgefüllt, unterzeichnet und abgestempelt werden muss.
Das Formular kann unter Home - Health Insurance for Long Stay Visa in Thailand heruntergeladen werden
7. Health Insurance issued by a Thai or foreign insurer for general illnesses, including
COVID-19, with the insured sum of no less than 100,000 USD or 3,000,000 THB
Krankenversicherung, ausgestellt von einem thailändischen oder ausländischen
Versicherungsunternehmen für allgemeine Krankheiten, einschließlich COVID-19, mit
einer Versicherungssumme von mindestens 100.000 USD oder 3.000.000 THB
8. Certificate of criminal record clearance from the country of nationality or the country
where the application is submitted
Führungszeugnis aus dem Land der Staatsangehörigkeit oder des Landes, in dem der
Antrag gestellt wird
OA
Multiple 1 yearMultiple
Purpose of visit
Reisezweck
Visa Type
Arten von Visa
Required Documents
Erforde
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten