Member
Servus zusammen,
nach vielem hin&herlesen im Forum und auch auf den Botschaftsseiten bin ich immer noch nicht schlüssig was ich mir für ein Visum holen soll.
Basisdaten:
Ich bin ab 01.12.25 50 Jahre alt
Ziel wäre das "Rentner Visum" um so stressfrei ein Bankkonto (siehe aktuelle Einfrierungen) -und FS (5 Jahre Gültigkeit) taugliches Visum zu haben mit dem ich zudem jederzeit ein / ausreisen kann wie es mir beliebt.
Das DTV fällt weg, wegen FS / Bank Problematik und weiteren unvorhersehbaren Einschränkungen die da evtl. noch kommen werden. Ach wenn 5 Jahre schon nice wären.
Aktuell bevorstehender Urlaubstrip:
Ab 13.01.26 bis 05.04.26 steht der Flug nach TH mit etwas unter 90 Tagen Aufenthaltszeit.
Hier war die Idee, nicht erst ein 90 Tage O-Visum (das nicht mal multiply entry bietet) vorab in München zu beantragen (was mir ja für den trip aber reichen würde), sondern gleich das Jahresvisum wenn es sich dank des 50 Lebensjahres schon anbietet:
Letzteres hat halt den Nachteil wegen der nachweisbaren Krankenversicherung und ich bin mir beim Vermögensnachweis nicht sicher was nun aktzeptiert wird.
Zudem will ich mich in TH angekommen nicht mit Verlängerungen des Aufenthalts rumplagen (ich könnte ein 90 Tage-O ja auf das ganze Jahr verlängern ohne KV), da ich den Führerschein erneut umschreiben lassen will (meiner ist 2020 abgelaufen, neuer Pass vorhanden, sollte also erneut gehen).
Daher meine Fragen:
Im Bezug auf das Visum: O-A Longstay 1 Jahr multiply entry "Rentner Visum":
munich.thaiembassy.org
- was kann nun als Vermögensnachweis verwendet werden, ich bin kein Rentner und beziehe auch keine Rentenbezüge. Ich stehe in Lohn&Brot als Angestellter und kann entsprechende Gehaltsnachweise liefern?
(nein ich möchte keine 800K baht auf dem Konto in TH liegen haben, wenn ich das auch als Nichtrentner mit Gehaltsnachweisen machen kann). Oder muss ich zwingend echter Rentner sein? sehr verwirrend.
- mit "Bestätigung des Wohnsitzes" als Anforderung ist sicher der Heimatwohnsitz gemeint. Der bestätigt sich Durch einen Scan meines Personalausweises mit Rückseite oder muss ich extra eine Wohnsitzbestätigung auf der Gemeinde anfordern?
- Pass, Gesundheitszeugnis, Führungszeugnis ist klar und stellt kein Problem dar.
- es wird offenbar kein Mietvertrag / Hotelbuchung beim Antrag verlangt? habe nichts gelesen auf der Münchner Seite.
Ich frage deswegen, weil ich keine Buchung für den gesamten Zeitraum haben werde, nicht mal für 90 Tage. Ich buche höchstens für die ersten Tage eine Unterkunft.
- letzte Frage zur Krankenversicherung
Diese ist ja bei Beantragung des Visas im Unterschied zu einer Aufenthaltsverlängerung vor Ort dringend erforderlich.
Kann ich es irgendwie anstellen eine Jahresversicherung in D abzuschließen, damit ich den Nachweis für das Visum habe, wenn ich aber dann Anfang April aus TH wieder in D bin mir die restlichen Tage und Monate bis Jahresende wieder auszahlen zu lassen?
Warum mache ich es so kompliziert?
Ich möchte am liebsten das Jahresvisa wie oben bereits beschrieben. Das wäre mir am allerliebsten, ich würde es in D am 01.12.25 beantragen wenn ich 50 Jahre alt bin. Ich gehe davon aus, dass das bis Abflug 13.01.26 klappen sollte zu erhalten.
Dann stressfrei alles weitere in Thailand genießen. Ich möchte aber keine Krankenversicherung 1 Jahr bezahlen, wenn ich dann den Rest des Jahres ganicht mehr nach TH fliege bzw. das weiß ich jetzt noch nicht. Ich versichere mich dann entsprechend, bzw. nutze die 56 Tage der Reisekrankenversicherung der Hanse Merkur die ich habe, sollte meine weitere Reise unter diesem Zeitraum sein in 2026.
Bitte keine Infos zum FS und Bankkonto, die Regelungen kenne ich. Mein Ziel beim FS ist, wenn ich diesen erneut umschreiben lasse was mit neuem Pass und aktuell noch geht, diesen dann nach 2 weiteren Jahren endlich für 5 Jahre verlängern kann. Zudem fühle ich mich dann auch mit dem Bankkonto sicherer, zumal es ja auch so in den Bedingungen steht. Ich habe 2019 nur mit Einreisestempel selbst ohne Agentur eröffnet (BKK-Bank). Ich möchte hier freilich dann wieder viele Baht lagern und das Konto auch besser nutzen.
Puh so viel Text aber ich bitte um fachkundige Antworten auf meine Fragen damit ich nach der Flugbuchung auch beim Visa safe bin und weiß wie ich es machen werde. Klar dass es noch Änderungen geben kann bis zu meiner Reise.
Thanks
Alex
nach vielem hin&herlesen im Forum und auch auf den Botschaftsseiten bin ich immer noch nicht schlüssig was ich mir für ein Visum holen soll.
Basisdaten:
Ich bin ab 01.12.25 50 Jahre alt
Ziel wäre das "Rentner Visum" um so stressfrei ein Bankkonto (siehe aktuelle Einfrierungen) -und FS (5 Jahre Gültigkeit) taugliches Visum zu haben mit dem ich zudem jederzeit ein / ausreisen kann wie es mir beliebt.
Das DTV fällt weg, wegen FS / Bank Problematik und weiteren unvorhersehbaren Einschränkungen die da evtl. noch kommen werden. Ach wenn 5 Jahre schon nice wären.
Aktuell bevorstehender Urlaubstrip:
Ab 13.01.26 bis 05.04.26 steht der Flug nach TH mit etwas unter 90 Tagen Aufenthaltszeit.
Hier war die Idee, nicht erst ein 90 Tage O-Visum (das nicht mal multiply entry bietet) vorab in München zu beantragen (was mir ja für den trip aber reichen würde), sondern gleich das Jahresvisum wenn es sich dank des 50 Lebensjahres schon anbietet:
Letzteres hat halt den Nachteil wegen der nachweisbaren Krankenversicherung und ich bin mir beim Vermögensnachweis nicht sicher was nun aktzeptiert wird.
Zudem will ich mich in TH angekommen nicht mit Verlängerungen des Aufenthalts rumplagen (ich könnte ein 90 Tage-O ja auf das ganze Jahr verlängern ohne KV), da ich den Führerschein erneut umschreiben lassen will (meiner ist 2020 abgelaufen, neuer Pass vorhanden, sollte also erneut gehen).
Daher meine Fragen:
Im Bezug auf das Visum: O-A Longstay 1 Jahr multiply entry "Rentner Visum":

(O-A) Longstay 1 Year Visa - สถานกงสุลใหญ่ ณ นครมิวนิก
- was kann nun als Vermögensnachweis verwendet werden, ich bin kein Rentner und beziehe auch keine Rentenbezüge. Ich stehe in Lohn&Brot als Angestellter und kann entsprechende Gehaltsnachweise liefern?
(nein ich möchte keine 800K baht auf dem Konto in TH liegen haben, wenn ich das auch als Nichtrentner mit Gehaltsnachweisen machen kann). Oder muss ich zwingend echter Rentner sein? sehr verwirrend.
- mit "Bestätigung des Wohnsitzes" als Anforderung ist sicher der Heimatwohnsitz gemeint. Der bestätigt sich Durch einen Scan meines Personalausweises mit Rückseite oder muss ich extra eine Wohnsitzbestätigung auf der Gemeinde anfordern?
- Pass, Gesundheitszeugnis, Führungszeugnis ist klar und stellt kein Problem dar.
- es wird offenbar kein Mietvertrag / Hotelbuchung beim Antrag verlangt? habe nichts gelesen auf der Münchner Seite.
Ich frage deswegen, weil ich keine Buchung für den gesamten Zeitraum haben werde, nicht mal für 90 Tage. Ich buche höchstens für die ersten Tage eine Unterkunft.
- letzte Frage zur Krankenversicherung
Diese ist ja bei Beantragung des Visas im Unterschied zu einer Aufenthaltsverlängerung vor Ort dringend erforderlich.
Kann ich es irgendwie anstellen eine Jahresversicherung in D abzuschließen, damit ich den Nachweis für das Visum habe, wenn ich aber dann Anfang April aus TH wieder in D bin mir die restlichen Tage und Monate bis Jahresende wieder auszahlen zu lassen?
Warum mache ich es so kompliziert?
Ich möchte am liebsten das Jahresvisa wie oben bereits beschrieben. Das wäre mir am allerliebsten, ich würde es in D am 01.12.25 beantragen wenn ich 50 Jahre alt bin. Ich gehe davon aus, dass das bis Abflug 13.01.26 klappen sollte zu erhalten.
Dann stressfrei alles weitere in Thailand genießen. Ich möchte aber keine Krankenversicherung 1 Jahr bezahlen, wenn ich dann den Rest des Jahres ganicht mehr nach TH fliege bzw. das weiß ich jetzt noch nicht. Ich versichere mich dann entsprechend, bzw. nutze die 56 Tage der Reisekrankenversicherung der Hanse Merkur die ich habe, sollte meine weitere Reise unter diesem Zeitraum sein in 2026.
Bitte keine Infos zum FS und Bankkonto, die Regelungen kenne ich. Mein Ziel beim FS ist, wenn ich diesen erneut umschreiben lasse was mit neuem Pass und aktuell noch geht, diesen dann nach 2 weiteren Jahren endlich für 5 Jahre verlängern kann. Zudem fühle ich mich dann auch mit dem Bankkonto sicherer, zumal es ja auch so in den Bedingungen steht. Ich habe 2019 nur mit Einreisestempel selbst ohne Agentur eröffnet (BKK-Bank). Ich möchte hier freilich dann wieder viele Baht lagern und das Konto auch besser nutzen.
Puh so viel Text aber ich bitte um fachkundige Antworten auf meine Fragen damit ich nach der Flugbuchung auch beim Visa safe bin und weiß wie ich es machen werde. Klar dass es noch Änderungen geben kann bis zu meiner Reise.
Thanks
Alex