Gäste lese Limitierung!

The "Orange Crash" - US Politik und die Auswirkung auf eure Investitionen

  • Ersteller
        #421  

Member

Member hat gesagt:
Hast ja selbst gesagt das es ein Zock war ... da kann man dann auch verlieren .... gerade mit den genannten Hebelprodukten
Klar sind leverage Produkte riskant. Habe damit aber langjährige Erfahrung und habe klare mentale Stops, die normal auch greifen.

Member hat gesagt:
Letztlich ist da nicht Trump dran Schuld sondern du bist ein riskantes Geschäft eingegangen
Sehe ich anders. Trump hat wochenlang mit diesen Zöllen gedroht und immer wieder betont, daß sie am 1 August kommen. Schau dir nur die Berichterstattung darüber an. Alle haben Kupfer gehortet, der Preis stieg, ein ziemlich sicheres Geschäft. Dann man Trump einem Tag vor dem Inkrafttreten der Zölle plötzlich einen U-Turn aus dem Nichts. Wer das wusste ist in Sekunden reich geworden.
Der Rest hat draufgezahlt.


Ab Minute 2:50.

Der noch größere Skandal ist, daß ein Gesetze, das es Kongressabgeordnete verbietet zu traden (Insiderwissen) wird jetzt wohl nicht mehr blockiert.... Warum? Will der korrupte Präsident davon ausgeschlossen ist. Kein Witz.


Ab Minute 19:25

Ich finde das unglaublich und einen riesigen Skandal.

Member hat gesagt:
Ich nehme mal an das war ein KnockOut Zertifikat das wertlos verfallen ist
Ja, wäre aber nur Fakorzertifikat oder Optionen (Verfalldatum) genauso so passiert. Eine Option mit länger Gültigkeit macht bei einem solchen Zock keinen Sinn und wäre auch viel zu teuer.
 
        #422  

Member

Member hat gesagt:
Optionsscheine und KnockOut Produkte sind da alle hochproblematisch
kannst ja mal hier etwas querlesen:

In manchen Fällen finde ich haben die Optionsscheine sogar Vorteile. Z.b. wenn ich einen bestimmten Hebel suche, geht das bei Optionen nicht so leicht. Das Verhalten der Faktorzertifikate oder Knock-Outs ist einfacher nachzuvollziehen als bei Optionen wo die Griechen eine große Rolle spielen.

Optionen sind natürlich ideal für Stillhalter Geschäfte. Da hatte ich aber auch kein Glück mit Novo Nordisk mit Abstauberlimits über Short Puts....
Hier ist Trump allerdings nicht schuld. ;-)
 
        #423  

Member

Börse heute in D schlecht. und als da noch wäre: NovoNordisk, die ist in 2 Tagen um 35 Prozent abgestürzt. Vorher aber auch schon kräftig.
Ich denke die lateinamerkanischen Aktien sind jetzt wieder im Focus der US Anleger, die steigen ja derzeit auch meistens.
Ja,mit Trump ist die Börse unberechenbar, wie er selbst.
 
        #424  

Member

Member hat gesagt:
Börse heute in D schlecht. und als da noch wäre: NovoNordisk, die ist in 2 Tagen um 35 Prozent abgestürzt. Vorher aber auch schon kräftig.
Seit dem Deal mit Trump ist die Luft raus.
Der Deal wird ja auf breiter Front kritisiert und Trump als der große Gewinner angesehen.
Daher ist die Reaktion nicht wirklich überraschend.
Novo, aber auch Adidas, die starke Zahlen geliefert haben und die Jahresprognose trotz Zollproblematik bestätigt haben, verlieren über 15%.

Aber ist der Deal wirklich so schlecht? Für den europäischen Verbraucher eher nicht! Amerikanische Produkte werden billiger während die Amis für viele Produkte mehr zahlen müssen. Das sollte die Wirtschaft ankurbeln, während in den USA höhere Preise bremsen und für Inflation sorgen werden.

Die 750 Milliarden an Energieimporten ist völlig unrealistisch (dreifache Menge wie zurzeit) und wird nie umgesetzt werden, genau wie die Chinesen es nicht tun. Trump will große Zahlen und sich feiern lassen, ob es dann wirklich umgesetzt wird ist ihm egal, auch weil er dann gar nicht mehr Präsident sein wird.

600 Milliarden am Investitionen hat Uschi versprochen. Finde ich geil und Trump hat's gefressen. Er will halt nur große Zahlen gleich großer Erfolg für Trump verkünden.
Die EU kann gar nichts investieren! Was sollte das auch sein. Das müssen schon Privatfirmen tun und die kann keiner dazu zwingen.
 
        #425  

Member

Hier mal eine ganz andere Sicht auf den vdL Deal mit DT:

Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 

PS: Wie immer bei diesen langen Interviews wird nur ein Aspekt als Headline herausgefischt. Ich habe die Videosequenz an der Stelle starten lassen, die zum Investmentthema passt.
 
        #426  

Member

Member hat gesagt:
Hier mal eine ganz andere Sicht auf den vdL Deal mit DT:
Klar hat Europa ein Interesse daran, daß die USA Artikel 5 honoriert.
Unsinn ist, daß die europäischen Regierungen wollen, daß der Krieg andauert, und schon gar nicht weil ihre Posten damit verknüpft sind. Weder bei Merz noch VDL oder Macron ist dies der Fall. Das geht in den Bereich der Verschwörungstheorien.

Auch sehe ich keinen Zusammenhang mit dem EU Handelsdeal, da dieser, meines Wissens nach, weder die Garantie der USA für die Erfüllung von Artikel 5 noch ein Commitment der USA für weitere Waffenlieferungen enthält. Wenn dies ein Ziel der EU gewesen wäre diese Zusagen mit dem Handelsdeal zu verknüpfen, dann hätte dies klar im Vertrag stehen müssen. Sich allein auf das Wort von Trump zu verlassen, so dumm ist selbst VDL nicht.
 
        #427  

Member

Member hat gesagt:
Auch sehe ich keinen Zusammenhang mit dem EU Handelsdeal, da dieser, meines Wissens nach, weder die Garantie der USA für die Erfüllung von Artikel 5 noch ein Commitment der USA für weitere Waffenlieferungen enthält.
Welchen Grund gäbe es sonst für vdL, diesen Deal zu unterschreiben?

Member hat gesagt:
Die 750 Milliarden an Energieimporten ist völlig unrealistisch (dreifache Menge wie zurzeit) und wird nie umgesetzt werden, genau wie die Chinesen es nicht tun. Trump will große Zahlen und sich feiern lassen, ob es dann wirklich umgesetzt wird ist ihm egal, auch weil er dann gar nicht mehr Präsident sein wird.

Soll die Energie für 750 Mrd. nicht in den nächsten drei Jahren importiert werden?

Member hat gesagt:
Aber ist der Deal wirklich so schlecht?

Ich hänge der Nachrichtenlage derzeit etwas hinterher. Aber ich hielt den Deal eigentlich für eine Bankrotterklärung der EU und gehe wieder in Richting meines Lieblings-Trades (Euro Short). Natürlich nur bis der Fokus erneut auf die US-Verschuldung geht, dann schwächelt der USD irgendwann wieder.
 
        #428  

Member

Member hat gesagt:
Unsinn ist, daß die europäischen Regierungen wollen, daß der Krieg andauert, und schon gar nicht weil ihre Posten damit verknüpft sind. Weder bei Merz noch VDL oder Macron ist dies der Fall. Das geht in den Bereich der Verschwörungstheorien.
Das ist etwas verkuerzt dargestellt. Die Argumentation von Macgregor geht wie folgt:

Sobald der Krieg endet, wird fuer jeden ersichtlich, dass Russland den Krieg gewonnen hat. In Anbetracht der vielen wirtschaftlichen Opfer, die die europaeischen Staatschefs ihren Voelkern zugemutet haben um Russland zu schwaechen, wird dann von den Verantwortlichen Rechenschaft ueber den Sinn dieser Politik verlangt werden. Deshalb haben die Verantwortlichen ein Interesse daran, die militaerische Niederlage solange wie moeglich hinauszuzoegern.

Natuerlich ist es Spekulation, ob die Staatschefs bereits verinnerlicht haben, dass die Niederlage ohne US Beteilgung unausweichlich ist, oder ob sie noch an den Endsieg glauben. Macgregor als Ex-Militaer geht davon aus, dass sie die Lage korrekt einschaetzen koennen und dass sie demzufolge alles versuchen werden um die US Beteiligung sicherzustellen. Je nach eigener Orientierung kann man darin eine VT sehen oder eine plausible Ueberlegung. Wenn Macgregor der einzige hochkaraetige Experte waere, der diese Ansicht vertritt, dann waere ich mit meiner Einschaetzung auch vorsichtig, aber das ist bei weitem nicht so.

Macgregor sieht in dem Zolldeal der EU mit DT den Versuch, die US Beteiligung quasi zu erkaufen. Das ist seine (und nicht nur seine) Sicht auf den Deal. Mehr als das (eine andere Sicht auf den Deal) hatte ich nicht versprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #429  

Member

Member hat gesagt:
Welchen Grund gäbe es sonst für vdL, diesen Deal zu unterschreiben?
Da musst du sie schon selbst fragen.
Wenn NATO Artikel 5 und Beistand der USA im Ukraine-Krieg der Grund gewesen wäre, dann müsste dies doch, wie die Energieabnahmeverpflichtungen oder Investitionszusagen im Deal erwähnt sein. Oder?

Member hat gesagt:
Soll die Energie für 750 Mrd. nicht in den nächsten drei Jahren importiert werden?
Der Deal muss noch von allen Staaten ratifiziert werden, keine Ahnung wie lange das dauert. September? Oktober?
In 3 Jahren ist die Amtszeit von Trump so gut wie zu Ende. Hat

Member hat gesagt:
Aber ich hielt den Deal eigentlich für eine Bankrotterklärung der EU und gehe wieder in Richting meines Lieblings-Trades (Euro Short). Natürlich nur bis der Fokus erneut auf die US-Verschuldung geht, dann schwächelt der USD irgendwann wieder.
Ich find ihn auch schlecht. Allerdings hat kein Land außer UK niedrigere Zölle aushandeln können.
Länderspezifische Zölle wie Trump sie nun einführt verstoßen zudem klar gegen WTO Regeln. Aber das interessiert König Donald nicht.

Währungsspekulationen wären mir gerade mit Trump riskant. Entweder hohe Einsätze oder hoher Hebel. Er muß nur Powell feuern, dann fällt der USD schnell und stark.

Member hat gesagt:
In Anbetracht der vielen wirtschaftlichen Opfer, die die europaeischen Staatschefs ihren Voelkern zugemutet haben um Russland zu schwaechen, wird dann von den Verantwortlichen Rechenschaft ueber den Sinn dieser Politik verlangt werden
Wenn Russland gewinnt, dann weil zu wenig gemacht wurde. Die Zölle schaden der Wirtschaft deutlich mehr als was die Unterstützung der Ukraine gekostet hat.


Member hat gesagt:
Wenn Macgregor der einzige hochkaraetige Experte waere, der diese Ansicht vertritt, dann waere ich mit meiner Einschaetzung auch vorsichtig, aber das ist bei weitem nicht so.
Habe von den Mann noch vor etwas gehört und auch nicht von dieser Theorie.
Das die EU die USA in der NATO halten will und auch möchte, daß sie die Ukraine weiter unterstützt ist ja sonnenklar, und bestreitet niemand.
Den Zusammenhang mit dem Handelsdeal sehe ich halt nicht, da der Deal dies mit keinem Wort erwähnt.
 
        #430  

Member

A propos Schweiz. Was haben denn die Eidgenossen getan um Trump zu verärgern? Der Zollsatz der Schweiz beträgt laut CNBC 39%.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten