Member
Nicht nur die Potenz, sondern auch die Qualität des Samens leidet mit dem Alter des Mannes.
Damit ist es bestätigt, dass nicht nur späte Mutterschaft genetische Risiken für den Nachwuchs birgt.
Männer, die mit jungen Frauen zusammen sind, gehen im fortgeschrittenen Alter beim Zeugen von Kindern ein großes Risiko ein.
Es kommt häufig vor, dass dadurch ein Kind mit einer genetisch bedingten Krankheit geboren wird.
Im Samen älterer Männer befindet sich häufiger eine Genmutation, die zu Achondroplasie, einer gestörten Knorpelbildung, und damit zu Zwergwuchs führt, fanden die Forscher heraus.
Außerdem ist der Nachwuchs betagter Väter stark gefährdet, unter dem Apert-Syndrom zu leiden, das sich in Gesichtsdeformierungen, einem so genannten Turmkopf, fehlgeformten Fingern und Zehen sowie geistiger Behinderung äußert.
Zum Glück kann man in dem Falle sagen, sind ältere Männer der Studie nach zunehmend infertil.
Auszug aus Pattaya Blatt 27.6.06
Damit ist es bestätigt, dass nicht nur späte Mutterschaft genetische Risiken für den Nachwuchs birgt.
Männer, die mit jungen Frauen zusammen sind, gehen im fortgeschrittenen Alter beim Zeugen von Kindern ein großes Risiko ein.
Es kommt häufig vor, dass dadurch ein Kind mit einer genetisch bedingten Krankheit geboren wird.
Im Samen älterer Männer befindet sich häufiger eine Genmutation, die zu Achondroplasie, einer gestörten Knorpelbildung, und damit zu Zwergwuchs führt, fanden die Forscher heraus.
Außerdem ist der Nachwuchs betagter Väter stark gefährdet, unter dem Apert-Syndrom zu leiden, das sich in Gesichtsdeformierungen, einem so genannten Turmkopf, fehlgeformten Fingern und Zehen sowie geistiger Behinderung äußert.
Zum Glück kann man in dem Falle sagen, sind ältere Männer der Studie nach zunehmend infertil.

Auszug aus Pattaya Blatt 27.6.06