Gäste lese Limitierung!

Aktiendepot in Thailand

  • Ersteller
        #21  

Member

Ich würde mir erst einmal die Konditionen der Bangkok Bank für ein Depot anschauen bevor ich mir detaillierte Gedanken über Steuern machen würde.

Auf welchen Marktplätzen kann ich über ein Thai-Depot handeln? Welche Aktien, etf, Optionen und Derivate kann ich handeln? Was sind die Konditionen? Welche Handelszeiten gibt es? Die US Märkte sind ja nur ab 20:30 BKK time geöffnet. Sprich selbst, wenn ich US Papiere handeln könnte, dann werden die Kurse und Spreads schlecht sein, da die Märkte in dem USA noch geschlossen sind und das Volumen fehlt.

Der Thai Aktienmarkt ist uninteressant. Der SET steht dort wo er schon vor 12 Jahren stand. Und die derzeitige politische Konstellation ist jetzt nicht so, daß der große Wirtschaftsboom in Thailand ausbrechen wird.

Aus meiner Sicht wäre ein Depot bei interactive brokers die deutlich bessere und (sehr wahrscheinlich) auch günstigere Alternative.
 
        #22  

Member

Member hat gesagt:
Wer in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig ist, muss alle Einkommen, auch aus ausländischen Aktien, die im Ausland liegen, in Deutschland versteuern.

Ich habe in verschiedenen Ländern gearbeitet und beziehe noch Einkommen aus diesen Ländern (z.B. Gewinne und Dividenden aus ausländischen Aktien in meinem Depot im Ausland).

Daher stammen die ganzen Weisheiten auch nicht von mir, sondern von der Steuerkanzlei, die ich leider für meine Steuererklärung bezahlen muss, weil ich es selbst nicht hinbekomme 😉


Meine Aussage bezog sich auf den Umstand, dass

1) es sich um ausländische Aktiengewinne handelt
2) man abgemeldet ist in D


Ich habe "meine Weisheiten" aus der Gesetzeslage im Internet wobei ich meinen Kenntnissen nicht vertraue, weil ich die Rechtslage und gängige Rechtsprechung nur ungenügend kenne. Es ist es wert da noch einmal genauer nach zu haken.

Ich finde zumindest den Ansatz interessant.

Member hat gesagt:
Ich würde mir erst einmal die Konditionen der Bangkok Bank für ein Depot anschauen bevor ich mir detaillierte Gedanken über Steuern machen würde.

Auf welchen Marktplätzen kann ich über ein Thai-Depot handeln? Welche Aktien, etf, Optionen und Derivate kann ich handeln? Was sind die Konditionen? Welche Handelszeiten gibt es? Die US Märkte sind ja nur ab 20:30 BKK time geöffnet. Sprich selbst, wenn ich US Papiere handeln könnte, dann werden die Kurse und Spreads schlecht sein, da die Märkte in dem USA noch geschlossen sind und das Volumen fehlt.

Der Thai Aktienmarkt ist uninteressant. Der SET steht dort wo er schon vor 12 Jahren stand. Und die derzeitige politische Konstellation ist jetzt nicht so, daß der große Wirtschaftsboom in Thailand ausbrechen wird.

Aus meiner Sicht wäre ein Depot bei interactive brokers die deutlich bessere und (sehr wahrscheinlich) auch günstigere Alternative.

Wenn nur in der SET gelistete Aktien gehandelt werden können, bedeutet das etwa dass Kunden in Thailand auf diesen schmalen Markt reduziert sind? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe Aktien aus aller Herren Länder in meinem Depot und die wenigsten davon sind im Dax gelistet.

Member hat gesagt:
Deshalb halte ich es für die deutlich bessere steuerliche Gestaltung, wenn man mit seinem Depot in Europa oder den USA ist bei Wohnsitz Thailand. Da besteht mehr Rechtssicherheit.

Ein wichtiger Aspekt. Wozu nämlich ein unsicheres Rechtssystem führt, kann man in Russland beobachten. Ein Fingerschnipp und alles ist weg...

Ich würde immer diversifizieren. Die Möglichkeit dazu ist ein Wert an sich und spiegelt sich nicht zwingend in Rendite wieder.

Was geschieht mit dem Euro, was mit der EU, was mit Europa, was mit dem Dollar, Gold, Immobilien im Kriegsfall und wo, was mit Aktien von dort oder da? Beherrscht man genug Fremdsprachen und eine interessante Qualifikation?

All diese Fragen kann man in eine Streuung einbauen. 100% sicher ist allerdings nur der Tod und das Schöne, was man davor erlebte weshalb ich ja intensiv lebe obschon es mir heute ausgezeichnet geht.

Minimieren (Risiken) kann man dennoch. Kluge Menschen machen das. Ich versuche es...
 
Zuletzt bearbeitet:
        #23  

Member

Um in den Genuss der Steuerbefreiung zu kommen, müssen die Wertpapiere an der SET gelistet sein und über diese auch gekauft und verkauft worden sein.
Wenn man nicht gerade ein Faible für thailändische Aktien hat, dann ist ein Handel in Thailand uninteressant.
Wie hier schon gepostet ist die Performance des thailändischen Aktienmarktes in den letzten 12 Jahren äußerst bescheiden oder in Zahlen +/-Null.
Ausländische Aktien müssen mit der Einkommensteuer versteuert werden. Diese ist zwar progressiv, aber kann bis zu 37% betragen also deutlich mehr als die 25% in Deutschland.
Sehe hier keinen Vorteil zumal die Transaktionskosten, verglichen mit den großen Brokern, auch um einiges höher liegen.
 
        #24  

Member

Member hat gesagt:
Das ist auch nicht mehr so, da die Kontodaten von deutschen Staatsbürger in Thailand mittlerweile an die deutschen Finanzbehörden jedes Jahr gemeldet werden.
Also nur auf dem Konto der nicht in D eingebürgerten +1 liegt es „versteckt“ ;-)
Member hat gesagt:
Wenn Du Dich komplett verabschiedest und keine Wohnung mehr in Deutschland hast (Abmeldung allein genügt nicht), bist Du raus aus der unbeschränkten Steuerpflicht in Deutschland.
… und allen Freibeträgen, daher beantragt so mancher der Expaten die unbeschränkten Steuerpflicht in Deutschland zurück. Nicht jeder hat so viel angelegt, dass es mehr als 1.000 € an Ertrag einbringt. Geringverdiener können mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung noch deutlich höhere Zahlungen steuerfrei erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten