Member
Das ist schon klar. Aber ich würde heute noch keine us Werte handeln, wäre ich nur bei der Postbank. Ab 40€ oder wären es sogar 50€ in eine Richtung, da frisst die Bank halt den Großteil auf.
Meine Standardgrössen hätte ich dort niemals handeln können. Zu Uni Zeiten hat die Raiba sicher auch 20% meiner Profite behalten durch die Gebühren, da musste man ja selbst das Depot noch extra teuer bezahlen...
Bei degiro mit 2-3$ (US) oder 4€ (EU) pro Richtung geht das (0,5$ Gebühr und auto Wechselgebühr, wenn man kein internes Usd Konto laufen hat, bzw. 3,90€ und 0,01? %)
Ich würde den Anteil nicht unterschätzen, da kommt gut was zusammen.
Aber logisch ist, wenn man vernünftige Einsatzmengen hat und zusätzlich optionstrade macht, dass es dann egal wo funktionieren sollte.
Postbank mit Fixwerten macht auch Sinn, wenn man ein paar 100 Berkshire A für 50€ Gebühr kaufen oder verkaufen kann
Meine Standardgrössen hätte ich dort niemals handeln können. Zu Uni Zeiten hat die Raiba sicher auch 20% meiner Profite behalten durch die Gebühren, da musste man ja selbst das Depot noch extra teuer bezahlen...
Bei degiro mit 2-3$ (US) oder 4€ (EU) pro Richtung geht das (0,5$ Gebühr und auto Wechselgebühr, wenn man kein internes Usd Konto laufen hat, bzw. 3,90€ und 0,01? %)
Ich würde den Anteil nicht unterschätzen, da kommt gut was zusammen.
Aber logisch ist, wenn man vernünftige Einsatzmengen hat und zusätzlich optionstrade macht, dass es dann egal wo funktionieren sollte.
Postbank mit Fixwerten macht auch Sinn, wenn man ein paar 100 Berkshire A für 50€ Gebühr kaufen oder verkaufen kann
