Thailand-Frage Ansprechen mit Namen in Thailand

  • Ersteller
        #1  

Member

Hallo zusammen,

mir ist schon länger aufgefallen, dass die Ladies in Thailand mich nicht mit meinem Namen ansprechen, sondern mit "Tilak", "Darling" oder noch schlimmer "Baby". Ich habe das immer darauf geschoben, dass sie sich meinen Namen nicht merken können (er ist schon kompliziert für Thai-Sprachlerinnen).

Jetzt habe ich meiner SLT, die meinen Namen definitiv weiss gesagt, dass ich das komisch finde und sie sagte mir, dass ich ja älter sei als sie und es sich nicht gehöre mich mit meinem Namen anzusprechen...?!?

Ist das wirklich so?
 
        #2  

Member

Nicht zwingend, phi trekki wäre auch gängig
Phi vor deinem Namen bedeutet, dass du älter bist
 
        #3  

Member

Ich würde sagen, in fast jeder Sprache ist es respektvoller wenn man zumindest ab und zu mal den Namen nennt. Wenn ein Bargirl Tilak oder Daling sagt, dann ist das ja der gleiche Name den sie auch für alle anderen Customer benutzt. Wenn eine Person jemanden etwas bedeutet, dann gibt man sich auch automatisch mehr Mühe und merkt sich dann auch mal den Namen. Geht mir genau so.

Interessant finde ich immer, wie sie in der dritten Person über dich reden. Wenn die Mädels untereinander Thai quaseln und über dich reden dann wirst du von den meisten Bargirls nur das Wörtchen "Farang" raushören. In dem Kontext bedeutet es dann genau so viel wie Customer oder in direkter Ansprache etwas netter "Tilac". Mädels die entweder gebildeter waren oder ein höheres Interesse an mir hatten, haben immer auch meinen Namen verwendet, wenn sie über mich sprachen.

Die Aussage deiner SLT halte ich auch eher für eine Ausrede. Ich kenne es so wie @crasher schreibt. Einfach ein Phi (pee) vor den Namen. Trotz meiner sehr rudimentären Thaikenntnisse habe ich mir die Ansprache mit Nong oder Phi angewöhnt.
 
        #4  

Member

Member hat gesagt:
Jetzt habe ich meiner SLT, die meinen Namen definitiv weiss gesagt, dass ich das komisch finde und sie sagte mir, dass ich ja älter sei als sie und es sich nicht gehöre mich mit meinem Namen anzusprechen...?!?
Hm, ich hab es bisher immer so gedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, aus Versehen den Namen eines anderen Kunde zu benutzen, geringer ist, wenn man alle gleich nennt.
 
        #5  

Member

Werde von meiner SLT und ihren Freundinnen immer Young genannt, hört sich zumindest so an, sollte so etwas wie gross bedeuten, die Mädels benutzen ja auch eher selten ihren richtigen Namen, sie nennt jeder Nam was ja Wasser bedeutet.
 
        #6  

Member

Thais und Namen werden mir ein Rätsel bleiben 😁 Mein Mädel wird von Freunden Ja genannt.. das findet sich zumindest im richtigen Namen wieder, wenn es auch nur 2 von 11 Buchstaben des eigentlichen Namens sind 😁 Von der Familie wird sie aber Film genannt.. was so überhaupt gar nüscht mit ihrem Namen zu tun hat.
Ich habe es so verstanden dass Thais einen "richtigen" Namen haben und einen, den die Familie benutzt und das irgendwie damit zu tun hat, dass die Familie einen "Fake" Namen benutzt bei den Kindern, damit die Kinder nicht von den Geistern gefunden werden.. ganz ganz gefährliches Halbwissen hier und ich war auch nicht ganz nüchtern als mir das erzählt wurde und der Übersetzer könnte sein übriges getan haben.

Was das beim Namen ansprechen angeht.. viele Mädels haben glaub ich auch einfach Probleme bei der Aussprache unserer Namen. Bei der Family von meiner Mia bin ich inzwischen als Kitty bekannt, weil bei der Aussprache meines Namens die wildesten Dinge rumgekommen sind.
 
        #7  

Member

@Raion Ich habe dazu mal etwas geschrieben. Wenn du magst, kannst du es hier nachlesen:


Ich habe meinen Spitznamen seit 1992. Mit meinem richtigen Namen Ralf, hatten die Thais wegen des einleitenden Rs ihre Probleme. Das zweite Problem lag in einer Besonderheit der thailändischen Sprache, der Fachbegriff dafür ist Neutralitätskorrelation. Zwar kann ein jeder Konsonant am Beginn einer Silbe in seiner phonetischen Qualität stehen, jedoch nicht am Ende einer Silbe, ein f gibt es da phonetisch nicht. Bei dem Versuch meinen Namen auszusprechen, kam da immer nur eine schreckliche Verunglimpfung bei raus. Ein einfaches und wohl vielen bekanntes Beispiel: Chonburi gesprochen, aber geschrieben Cholburi. Infolge der Neutralitätskorrelation wandelt sich das l am Ende der ersten Silbe in ein phonetisches n.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #8  

Member

Member hat gesagt:
Hm, ich hab es bisher immer so gedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, aus Versehen den Namen eines anderen Kunde zu benutzen, geringer ist, wenn man alle gleich nennt.
Vielen Dank für die Antworten! Die von Tom macht für mich am meisten Sinn...auch bei line nachrichten habe ich das so gedeutet, dass man die mit Darling leichter kopieren und an mehrere schicken kann,.

:danken:
 
        #9  

Member

Danke dafür @KingPing
Dann hab ich es ja gar nicht so falsch verstanden gehabt :)
Finde das ganze Thema auch sehr interessant und hab mein Mädel gebeten mir beim nächsten Besuch mehr über ihren Glauben und die Bräuche beizubringen.
Sie hat sich darüber gefreut dass ich Interesse daran zeige und mein Wissensdurst wird gestillt. Win-Win also.
 
        #10  

Member

Member hat gesagt:
Jetzt habe ich meiner SLT, die meinen Namen definitiv weiss gesagt, dass ich das komisch finde und sie sagte mir, dass ich ja älter sei als sie und es sich nicht gehöre mich mit meinem Namen anzusprechen...?!?
Ich habe das gerade mal mit meiner Kleinen diskutiert. Dass sich das nicht gehört, jemanden mit Namen anzusprechen, glaubt sie nicht.

Ansonsten sind die die da nicht so streng. Es muss halt einfach auszusprechen und praktisch sein. Sie nennt mich bei meinem Nickname. Ich selbst nenne mich genauso, oder manchmal auch Falang, dann weiß sie auch wer gemeint ist 😉

Ansonsten finde ich die Erklärung von @TomHarley logisch. Wenn wir mehrere Freundinnen am Start haben, nennen wir sie doch auch alle Schatzi, damit wir im Traum nicht den falschen Namen schreien 😱
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten