Member hat gesagt:
Das kann er wohl auch nicht mit Zahlen untermauern. Der Deutsche ist bekannt dafür alles schlecht zu reden, aber in diesem Fall entspricht das einfach den Fakten.
… ja, stimmt genau zahlen dazu kann ich natürlich nicht liefern.
Aber an bei ein paar Beispiele, die es untermauern.
Als erstes der eigene Firma, wir stellen spezielle elektrische Heizungen her, die vor allem in der chemischen Industrie und in der Halbleiterindustrie für die Produktion nötig sind. Unsere Auftragsbücher sind rappelvoll, mittlerweile zum Glück auch mit Aufträgen aus Deutschland und Europa.
Früher waren die zwei Hauptmärkte, USA und China, aber Trams Zölle haben da etliches kaputt gemacht, in die USA geht fast nichts mehr. Dafür entstehen andere Märkte, vor allem China und Vietnam, aber auch, man mag es kaum glauben. Mittlerweile kommen etliche Bestellungen aus Thailand.
Als Nächstes, du hast mein Hobby, acht Zylinder und vier Räder, kenne ich etliche andere Geschäftsführer und Eigentümer mittelständischer Firmen, vor allem Metall, verarbeitende Industrie und Maschinenbau.
Alle, die nicht mit der Automobilindustrie verbandelt sind haben volle Auftragsbücher. Klar, auch die klagen über zu hoher Energiekosten und die überbordende Bürokratie. Das Problem ist aber, dass aufgrund mangelnder verfügbare Fachkräfte die Produktionkapazität nicht ausgeweitet werden kann. Der Mindestlohn ist dabei absolut kein Thema, die Zahlen alle deutlich mehr.
Und zum dritten, der deutsche Aktienmarkt ist derzeit eher ein Bullen als ein Bärenmarkt. Die Dividenden sind konstant beziehungsweise steigen auch oft. Auch das ist für mich ein Zeichen, dass der Wirtschaft nicht wirklich so schlecht gehen kann.
Ja ach ich bekomme mit, dass viele kagen, dass kein Geld am Monatsende mehr übrig bleibt.
Klar sehe ich auch, dass das Leben deutlich teurer geworden ist, aber existenzbedrohend ist es ja wohl nicht.
In den Nachrichten wurde letztens gemeldet, dass 20 % sich nicht einmal eine Woche Urlaub pro Jahr leisten können.
D.h., aber doch im Umkehrschluss, das 80 % der Bevölkerung sich dies sehr wohl leisten können.
Vielleicht ist es auch die Sichtweise auf das Leben, bei den meisten ist es Glas halbleer, bei den andern halbvoll. Ich gehöre dann wohl zur Minderheit, die eher positiv denkt.
Das was ich hier alles geschrieben habe, soll keine Darstellung durch die rosarote Brille sein, ich weiß auch, dass Deutschland viele Probleme hat , bin aber der Meinung, wenn man sie angeht, kann man sie auch lösen.
Sollte das alles hier nicht als Rumgelaber im Bath Forum gelten, dann muss es halt verschoben werden.