Gäste lese Limitierung!

Bexsero Impfstoff gegen Tripper?

  • Ersteller
        #21  

Member

Member hat gesagt:
In Deutschland ist der Tripper nicht so toll...2 mal in 25 Jahren erwischt.
Erste Mal Abstrich beim Urologen breitbandantibiotika bekommen alles erledigt.

Zweite mal das gleiche nur schlug das Antibiotikum nicht an wieder hin neues bekommen schlug wieder nicht an also 3. Abstrich diesen eingeschickt an ein spezielles Labor oder Institut (leider vergessen welches) dann 3. Antibiotika dieses hat dann geholfen.
Zudem sind Tripper Meldepflichtig beim Gesundheitsamt. Da ich mit Lebensmittel arbeite 8 Wochen arbeitsverbot......
Man sollte hier sowieso nicht" blind" therapieren. Sondern immer erst nach Erregerbestimmung mit anschließender Resistenztestung!!
 
        #22  

Member

Member hat gesagt:

Na ja, so gänzlich Quatsch ist das ja nicht und ich lasse die individuellen Bedürfnisse mal außen vor.

Eine Impfung gegen Meningokokken mit dem Side-Effekt auch einen gewissen Schutz gegen eine Infektion mit Gonokokken zu beinhalten, ist doch grundsätzlich nicht verkehrt. Meine Frau lag ja komatös durch eine Hirnhautentzündung in Bangkok im Krankenhaus und das möchte ich nicht noch einmal mitmachen.

Ich habe mir den Bericht durchgelesen. Eine Prävention gegen eine Infektion durch Gonokokken mittels eines Impfprogramms hätte die positive Auswirkung einer Reduktion von 25% der Infektionen. Das würde den Einsatz von Antibiotika entsprechend reduzieren und die Krankenkassen entlasten.

Zitat aus der Quelle:
Die mathematische Modellierung für den Einfluss eines nationalen Impfprogramms mit 4CMenB für 14-Jährige in England unter Annahme einer VE von 31% ergibt das Potential von bis zu 50.000 bzw. 849.000 verhinderten Gonokokken-Erkrankungen über 10 bzw. 70 Jahre, was 25% aller über 70 Jahre heterosexuell übertragenen Infektionen entspricht. Dieser Effekt ließe sich durch Nachhol- und Auffrisch-Dosen sogar noch verstärken. Dem gegenüber steht auf individueller Ebene ein eher unbefriedigender Impfschutz durch 4CMenB. Daher besteht weiter der Bedarf für die Entwicklung eines spezifischen Gonokokken-Vakzinkandidaten.

Quellenverweis 13, Zitat aus dem Journal:

Results​

An NIP against gonorrhoea could lead to 50,000 (95% credible interval, CrI 31,000-80,000) and 849,000 (95%CrI 476,000-1,568,000) gonorrhoea infections being averted over 10 and 70 years, respectively, in England, for a vaccine with 31% efficacy and 85% uptake. This is equivalent to 25% (95%CrI 17–33%) of heterosexual infections being averted over 70 years. Vaccine impact is predicted to increase over time and be greatest among 13–18-year-olds (39% of infections 95%CrI 31–49% averted) over 70 years. Varying vaccine efficacy and duration of protection had a noticeable effect on impact. Catch-up and booster vaccination increased the short- and long-term impact, respectively.

Generell sollte bei einer Entscheidung für eine Impfung davon ausgegangen werden, dass der Impfling gerne blank pimpert und das ist natürlich auch mit dem Risiko einer HIV-Infektion verbunden. Also sollte hier zumindest temporär begleitend auch PrEP eingesetzt werden.
 
        #23  

Member

Member hat gesagt:
Man sollte hier sowieso nicht" blind" therapieren. Sondern immer erst nach Erregerbestimmung mit anschließender Resistenztestung!!
Da gibts jetzt nur noch die Standardspritze. Das mit Tabletten war mal.
 
        #25  

Member

Member hat gesagt:
In Deutschland ist der Tripper nicht so toll...2 mal in 25 Jahren erwischt.
Erste Mal Abstrich beim Urologen breitbandantibiotika bekommen alles erledigt.

Zweite mal das gleiche nur schlug das Antibiotikum nicht an wieder hin neues bekommen schlug wieder nicht an also 3. Abstrich diesen eingeschickt an ein spezielles Labor oder Institut (leider vergessen welches) dann 3. Antibiotika dieses hat dann geholfen.
Zudem sind Tripper Meldepflichtig beim Gesundheitsamt. Da ich mit Lebensmittel arbeite 8 Wochen arbeitsverbot......
Absoluter Unsinn, in Deutschland ist Tripper nicht meldepflichig.
Ausnahme in Sachsen oder wenn er resistent gagen gängige Antibiotika ist.
In den Ausnahmefällen erfolgt die Meldung aber anonym. Wenn du Arbeitsverbot hattest, dann höchstens. Wenn du es deinem Chef erzählt hast . Vom Gesundheitsamt hattest du es sicher nicht . Bin selbst aus der LM-Branche und hatte öfter tripper wie Zahnweh. Gefehlt habe ich keinen Tag deswegen.
 
        #26  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe mir den Bericht durchgelesen. Eine Prävention gegen eine Infektion durch Gonokokken mittels eines Impfprogramms hätte die positive Auswirkung einer Reduktion von 25% der Infektionen. Das würde den Einsatz von Antibiotika entsprechend reduzieren und die Krankenkassen entlasten.

Zitat aus der Quelle:


Quellenverweis 13, Zitat aus dem Journal:

Ich würde mich nicht nur an der Zahl 25%-40% (je nach Studie) Infektionen die gänzlich verhindert wurden orientieren.

Die Studien deuten darauf hin, dass auch die anderen 75% die infiziert wurden von der Impfung profitieren.(Stichwort milder Verlauf). Man hat ja trotz Infektion wirksame Antikörper im Blut, welche das Wachstum des Erregers hemmen. Also leichterer Verlauf der Erkrankung und diese Antikörper könnten bei multiresistentem Tripper die Antibiotika unterstützen und die Prognose verbessern. In Mausversuchen gab es sogar geimpfte Mäuse die ohne Antibiotika sich selbst heilen konnten. Ganz wichtig, das Funktioniert unabhänig von Antibiotikaresistenzen, da Antikörper ein anderer Hebel sind.

Also sollte man wirklich mal auf einen multiresistenten Tripper stoßen, hat der Impfling wohl eine bessere Chance aus der Sache jemals wieder raus zu kommen.

Ich finde für unser Hobby ist das ein hochinteressanter Impfstoff, der unterschätzt wird. Leider alles noch Offlabel und nicht zu 100% erforscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #27  

Member

Nun, ich lese das gerade wegen einer Halstripperin von meiner letzten Pattaya-Reise. Habe mir im Gesundheitszentrum eine Spritze geben lassen, um sie zu beseitigen. Kein unangenehmer Geruch, Mädels. Ich werde mir PrEP für meine Mombasa-Reise im November besorgen. Auch Doxy, aber das hilft nur gegen Chlamydien.
 
        #28  

Member

Ne Doxyprep schützt laut Google zu 85% vor einer Infektion mit Chlamydien und Syphilis. Zu etwas mehr als 40% schützt sie auch vor tripper .
Nicht doll aber besser als garnicht und besser als der hier beworbene Impfstoff.
 
        #29  

Member

Member hat gesagt:
Ne Doxyprep schützt laut Google zu 85% vor einer Infektion mit Chlamydien und Syphilis. Zu etwas mehr als 40% schützt sie auch vor tripper .
Nicht doll aber besser als garnicht und besser als der hier beworbene Impfstoff.

Warum nicht beides? Impfung +Prep? Ich denke beides ergänzt sich gut.
 
        #30  

Member

Ich meine 200mg Doxycyclin 24 Stunden nach dem Sex. Nennt man doxyprep.
Wirksam eigentlich , wie schon geschrieben, als Schutz vor Chlamydien und Syphilis. Die 40% Trippervorsorge ist eher Beifang.
Mit ner Prep als HIV Prophylaxe hat das nichts zu tun.
Dazu Impfen , würde ich meinen Hausarzt fragen ob sich das verträgt.
Ich bin sowieso , seit der Verarschung beim Chinaschnupfen gegen Impfungen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten