Clear Lense Exchange - Grauer Star - Multifokal Linsen

  • Ersteller
        #1  

Member

Hallo, hier gibt’s doch sicher Leute die Multifokal Linsen implantiert bekommen haben. Mich interessieren die 3 Zonen Linsen. Wie ist es damit zu sehen? Ich stelle mir das recht komisch vor. Ich habe eine relativ hohe Kurzsichtigkeit und jetzt brauche ich wohl auch noch bald eine Lesebrille und grauen Star werde ich höchst wahr. Auch irgendwann bekommen laut Arzt. Also überlege ich jetzt schon das Geld in die Hand zunehmen und den Linsentausch nach vorn zu verlegen.

Falls ihr solche Linsen „tragt“ wie ist das sehen damit im Alltag? Wie ist arbeiten am Pc. Bücher lesen. Nachts Auto fahren. Usw.

Danke.
 
        #2  

Member

Ich habe EDOF Linsen. Hatten wir uns darüber unterhalten? Ich bin sehr zufrieden.
 
        #3  

Member

Ich selbst spiele mit den Gedanlen vielleicht noch dieses Jahr einen Linsentausch machen zu lassen und da empfahl man mir diese:


Gibt genügend Berichte im Netz und diese ist anscheinend noch ein wenig besser als die Zeiss.

Wie gesagt, schlussendlich muss sowieso jeder für sich selbst entscheiden welche Linse er sich implantieren lässt.
 
        #4  

Member

Hatte vor 4 Jahren Linsentausch Pan Optix Alcon Trifokale bin super zufrieden damit.
 
        #5  

Member

Member hat gesagt:
grauen Star werde ich höchst wahr. Auch irgendwann bekommen laut Arzt.
Sprich mal mit ihm ob er dir einen beginnenden Katarak diagnostiziert, dann besteht eine medizinische Indikation und zumindest die OP bezahlen (teilweise) die Kassen auch die gesetzlichen-einfach mal nachfragen .


EDIT
 
Zuletzt bearbeitet:
        #7  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe EDOF Linsen. Hatten wir uns darüber unterhalten? Ich bin sehr zufrieden.
Nein, das Thema ist erst sehr frisch bei mir aufgekommen. Wie ist es bei den edof Linsen mit dem Nahbereich? Ist Computerarbeit und Lesen auf dem Handy sehr gut möglich? Warum hast du dich für diese entschieden, statt der trifokallinse?

Danke auch für alle anderen Antworten.
 
        #8  

Member

Member hat gesagt:
Nein, das Thema ist erst sehr frisch bei mir aufgekommen. Wie ist es bei den edof Linsen mit dem Nahbereich? Ist Computerarbeit und Lesen auf dem Handy sehr gut möglich? Warum hast du dich für diese entschieden, statt der trifokallinse?

Danke auch für alle anderen Antworten.
Du hast ja gesehen, dass ich brillenfrei bin. Ich bediene mein Handy, kann die Rechnungen im halbdunklen lesen. Wenn ich ein Buch lese, dann nehme ich mir meist eine Lesebrille zur Hilfe, mit 0,5. Es würde auch ohne gehen aber mit ist es etwas angenehmer.

Ich habe einen durchgehenden Sehbereich von Nah bis Fern. Bei den Multifokallinsen können diese Halos auftreten und man hat Übergänge zwischen den Sehbereichen, was ich mir weniger komfortabel vorstelle. Ich habe mich in einer sehr guten Augenklinik beraten lassen und das hat dann auch zur Entscheidung für EDOF geführt. EDOF war aber auch die teuerste Linse. Es kann aber auch abhängig von deiner Sehschwäche sein, welche Linsen sich besser eignen. Vielleicht kommen EDOF für dich aus irgendwelchen Gründen nicht in Frage. Du solltest vielleicht sehr zu Beginn schon mal mit einem Augenarzt sprechen, der darauf spezialisiert ist und die OPs selber durchführt. Ich habe etwa 3000 Euro zugezahlt. Bei starker Hornhautverkrümmung oder anderen Merkmalen, kann es noch teurer werden.

Ich würde so etwas nicht im Ausland machen lassen. Das sind wirklich hochspezialisierte Fachärzte mit sehr teurem Equipment. Außerdem sollte eine direkte Notfallversorgung möglich sein. Zwar nicht Ausland, aber dafür fährt der Kölner sogar nach Düsseldorf und vielleicht ja der Ossi in den Westen ;-)
 
        #9  

Member

@riva hattest du denn schon immer eine Brille oder wurde "nur" die typische Alterssichtigkeit (Arm zu kurz zum lesen) operiert? Ich habe mich auch mal beraten lassen und der Arzt hat mir davon abgeraten, da meine Sehkraft im Fernbereich immer noch 100% beträgt. Aber mich nervt die Lesebrille schon sehr, selbst in größter Schrift ist das Handy nicht mehr lesbar.
 
        #10  

Member

Member hat gesagt:
@riva hattest du denn schon immer eine Brille oder wurde "nur" die typische Alterssichtigkeit (Arm zu kurz zum lesen) operiert? Ich habe mich auch mal beraten lassen und der Arzt hat mir davon abgeraten, da meine Sehkraft im Fernbereich immer noch 100% beträgt. Aber mich nervt die Lesebrille schon sehr, selbst in größter Schrift ist das Handy nicht mehr lesbar.
Ich hatte den Grauen Star (leider oder zum Glück schon recht früh) und zusätzlich eine leichte Kurzsichtigkeit so wie eine stärkere Weitsichtigkeit. Dafür hatte ich eine Gleitsichtbrille.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten