Ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen, mich jedoch vor einiger Zeit einmal mit dem Thema beschäftigt.
Auslöser dafür war mein subjektives Gefühl, schlecht(er) zu sehen und ein Informationsschreiben meiner Schweizer Krankenkasse, in dem für Augenoperationen im Ausland geworben wurde.
Konkret ging es dabei um die Firma,
Alterssichtigkeit mit multifokalen Intraokularlinsen korrigieren lassen - Erfahren Sie alles Wissenswerte: Ablauf, Voraussetzungen, Kosten
www.novacorpus.ch
die solches anbietet inklusive allfälliger Nachbetreung in der Schweiz.
Vielleicht gibt es ja auch vergleichbare Angebote in Deutschland.
Hier noch Presseberichte darüber:
Ich war dann hier beim Augenarzt und durfte zum Glück erfahren, dass mein subjektiver Eindruck täuschte und alles im grünen Bereich ist.
Wie schon von
@bvb_mikesch erwähnt, scheint die Eingangsuntersuchung das A und O zu sein.
Ohne das System in D zu kennen, könnte man ja diese bei einem Augenarzt in D vornehmen lassen und wird vielleicht auch von der Kasse bezahlt.
Von Vorteil ist vielleicht sich einen "unvoreingenommenen" Augenarzt auszusuchen, der selbst solche Operationen nicht vornimmt.
Die eigentliche Operation geschieht ja hauptsächlich maschinell und ist daher relativ Arzt-unabhängig.
Da kommt es vor allem darauf an, dass die verwendeten teuren Geräte auf dem letzten Stand der Technik sind.
Da können die Kliniken im Ausland, die eine Vielzahl von Operationen durchführen, durchaus die Nase vorne haben.
Durch die hohe Anzahl an Eingriffen haben dies auch mehr Erfahrungen.
Müsste ich mich entscheiden, hätte ich daher weniger Bedenken, dies im Ausland durchführen zu lassen.
Vorsicht würde ich jedoch walten lassen, gleich beide Operationen am selben Tag zu machen.
Geht etwas schief habe ich dann noch immer ein "gesundes" Auge.