Gäste lese Limitierung!

Der Finanzen-/Börsen-/ Wirtschafts-Laberfred....

  • Ersteller
        #2  

Member

Vielleicht ein schönes Vorbild für Deutschland 🤷‍♂️
 
        #3  

Member

Schon interessant.... mein " Schwiva" ist auch so einer; ich sag aber nicht wo er wohnt🤣👍😊❤️


Wenn big shorty was macht passen sie alle auf....🤣

 
        #4  

Member

Member hat gesagt:
Wenn das ok ist....🤷‍♂️ Hier kann alles reinkommen was zum Labern in dem Bereich ist....😊👍

Der räumt richtig ab....


auch die Schweden können es besser als wir....


Dafür haben wir die Riesterrente. Da profitieren die Banken und Versicherungen. Ist ja auch schön...
 
        #5  

Member

Member hat gesagt:
auch die Schweden können es besser als wir....


Dafür haben wir die Riesterrente. Da profitieren die Banken und Versicherungen. Ist ja auch schön...

Finde die Idee eines deutschen Staatsfoonds nach diesen Vorbildern wirklich eine gute Idee 👍😊

So könnte das aussehen....

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #6  

Member

Das wäre mal ein „Sondervermögen“, bei dem der Name etwas mit dem Inhalt zu tun hätte. Anstatt das genaue Gegenteil zu meinen…

Ein Grundproblem bei der Vermögensanlage ist halt, dass man erstmal Vermögen haben (oder ansparen) muss, um eine Rendite zu erzielen.

Da tun sich manche Regierungen genauso schwer wie meine Thai-Maus, bei der die Konsumquote ebenfalls immer über 100% liegt.
 
        #7  

Member

Die goldig Wende🤷‍♂️?


Oder doch Silber.....

 
        #8  

Member

Member hat gesagt:
Die goldig Wende🤷‍♂️?


Oder doch Silber.....

Goldpreisrücksetzer ahead?
Also, Wirtschafts-Prof. Henrik Müller schreibt unter der Headline "Booster für den Goldpreis" aktuell bei Spiegel online:
"Kaum eine andere Anlageform profitiert so direkt von der unwägbaren internationalen Lage. Und es gibt einige gute Gründe anzunehmen, dass Gold noch weitaus teurer werden könnte".
Auf den kompletten Artikel kann ich leider nicht zugreifen, da ich kein kostenpflichtiges Abo für den Spiegel habe. Vielleicht ist einer der interessierten Fachkollegen so nett, den Artikel hier einzustellen.
 
        #9  

Member

Member hat gesagt:
Goldpreisrücksetzer ahead?
Also, Wirtschafts-Prof. Henrik Müller schreibt unter der Headline "Booster für den Goldpreis" aktuell bei Spiegel online:
"Kaum eine andere Anlageform profitiert so direkt von der unwägbaren internationalen Lage. Und es gibt einige gute Gründe anzunehmen, dass Gold noch weitaus teurer werden könnte".
Auf den kompletten Artikel kann ich leider nicht zugreifen, da ich kein kostenpflichtiges Abo für den Spiegel habe. Vielleicht ist einer der interessierten Fachkollegen so nett, den Artikel hier einzustellen.
Könnte beides richtig sein. Erst ein technischer Rücksetzer, bevor der langfristige Trend zur Wertsteigerung sich wegen des Vertrauensverlustes in die Leitwährungen fortsetzt.
Ich mache da aber keine Experimente, ich halte Gold dauerhaft ohne darauf zu spekulieren.
Natürlich außerhalb der EU, vor dem Zugriff der Pleitegeier geschützt. Es soll ja eine Reserve für Notfälle sein.
 
        #10  

Member

Hallo zusammen ,

mal was zum Silberkauf / Investment da es verschiedene Varianten gibt :
1. Papiersilber , also Geld in Silber-ETFs usw. investieren .
Hierbei sollte aber bedacht werden das oft kein echtes Silber hinterlegt ist oder
nur zu einen kleinen Teil . Sowas halte ich nicht für gut .
2. Anlage in Silberbarren . Hier gibt es einfache Gußbarren oder Münzbarren .
Hier muss man beachten das der Unterschied zwischen kaufen und verkaufen
recht hoch ist und das man daher den Silberbarren über längeren Zeitraum halten
sollte / muss . Seit der Silberpreis steigt , steigt sogar die Differenz zwischen Ankauf
und Verkauf .
3. Münzen als Anlage . Es gibt klassische Anlagemünzen wie Meaple Leaf , Krügerrand ,
Arche Noa . Diese haben meistens keine Wertsteigerung als Sammlermünze .
Andere wie der Amerikan Eagle , Britannia , Germania oder Kookaburra haben auch eine
Wertsteigerung als Sammlermünze .
4. Münzen mit einen Sammlerwert . Hier sollte man sich Informieren .
Beispiele : Luna 2 / RAM , Luna 3 , Big Five und Retangular .

Größen bei Silbermünzen sind 1/2 , 1 , 2 , 5 und 10 Unzen . Das sind die gängigen Größen .
Die meist verkauften sind die mit 1 Unze .

Was zum Goldkauf . Auch hier gibt es Papiergold . Das gleiche Problem das nicht alles mit
echten Gold hinterlegt ist .
Der Trennt geht Richtung 10 Gramm Barren oder der 1/4 Unze . Noch bezahlbar und
Problemlos anonym kauf und verkaufbar . Freigrenze liegt noch bei 2000 Euro .
Ich würde hier ganz klar den 10 Gramm Barren oder eine 1/4 Unze kaufen .
Bei der 1/4 Unze Gold sind als reine Anlage Münze die Britannia , Amerikan Eagle ,
Arche Noah eine gute Wahl .

Der Krügerrand ist eine Besonderheit . Er enthält zuätzlich Kupfer , sprich statt einer Unze
bekommt man 33,93 Gramm . Endsprechend verhält es sich bei der 1/4 Unze .

Allgemeines zum Gold / Silberkauf . Man kann es beim Örtlichen Händler anonym kaufen .
Ist aber die teuerste Variante .
Als Vergleichsseite empfehle ich Gold.de . Da kann man sich auch den günstigsten Händler suchen .
Bei Youtube gibt es einen Kanal von B&M . Er ist auch ein Händler . Handelt meistens
mit gebrauchten Gold / Silber und Schmuck . Man kann sich bei ihn auf einer Verteilerliste
setzen lassen und bekommt sie dann über E-mail zugesand . Meistens bekommt man
bei ihn den günstigsten Preis . Ab 100 Euro Versandkostenfrei und ab 500 Euso gibt
es ein kleinen Rabatt . Die Münzen kommen immer in einer Kapsel .
Wenn ich bei ihn kaufe , nehme ich den Rabatt in Form von Dimes .

Bei der Kreissparkasse würde ihn nie was kaufen , da oft zu teuer und die Münzen in
keiner Kapsel sondern in einer kleinen Plastiktüte übergeben werden .

Meine Einschätzung zum Silber ist das der Preis nur noch steigen kann .
Kleine Rücksetzer wird es sicher auch geben .
Es wird jetzt schon seit 5 Jahren mehr Silber verbrauch als aus Minen gewonnen .
Silber wird aus reinen Silberminen oder als Sekundärprodukt bei der Gold , Zinn ,
Zink oder Kupferproduktion gewonnen .
In 15 Jahren sind alle bekannten Primär-Minen leer . Warscheinlich schon früher .
Neue Minen zu erschließen dauert 15 bis 20 Jahre .
Die Wiedergewinnung aus Produkten ist meistens zu teuer oder erst garnicht möglich .
Schon durch den Ausbau von Solar oder der Herstellung von E-Autos steigt der
Silberbedarf erheblich . In der Rüstung wird ebenfalls sehr viel Silber verbraucht ,
leider tendenz steigend .

Der wichtigste Unterschied zu Gold ist das Silber verbraucht wird , Gold wird zum
größten Teil in Tresoren eingelagert oder als Schmuck verwendet .

Meine Einschätzung zum Gold ist das der Preis weiter steigen wird .
Einmal weil die Risiken auf der Welt ansteigen und weil auf der anderen Seite
die Kosten für der Goldförderung immer weiter steigen . Auch hier ist das Ende der
derzeitigen Minen zu sehen .

Gruß Eckard
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten