DACH --> TH Destination Thailand Visa (DTV) Workcaction, wer kennt sich aus?

  • Ersteller
        #32  

Member

Hat jemand in seinem DTV schon die 6 Monate verlängerung gemacht und erfahrung damit?

Bei mir steht bald die 6 Monate Verlängerung an. Hab aber aktuell die 500k baht nicht auf einem Girokonto nachweisbar. Offiziell sind die bei der verlängerung ja nicht nötig, aber hab gehört in Pattaya wäre das dennoch nötig. Hat jemand erfahrungen, was für 6 Monate verlängerung nötig ist, oder einfacher ausreisen und wieder einreisen?
 
        #33  

Member

Member hat gesagt:
Hat jemand in seinem DTV schon die 6 Monate verlängerung gemacht und erfahrung damit?

Bei mir steht bald die 6 Monate Verlängerung an. Hab aber aktuell die 500k baht nicht auf einem Girokonto nachweisbar. Offiziell sind die bei der verlängerung ja nicht nötig, aber hab gehört in Pattaya wäre das dennoch nötig. Hat jemand erfahrungen, was für 6 Monate verlängerung nötig ist, oder einfacher ausreisen und wieder einreisen?

Ich habe von mehreren Quellen gehört, dass die Aus- und wieder Einreise mit DTV Visum der bequemste unkompliziertes Weg mit dem DTV sein soll.

Es soll wohl auch schon zu Fällen gekommen sein, wo man für die Verlängerung den kompletten Antragstellungsnachweis erneut durchführen musste und es dann sogar zu Ablehnungen kam.

Nach 6 Monaten am Stück in Thailand, kann eine einwöchige Auszeit in Kambodscha, Vietnam oder den Philippinen eigentlich in allen Punkten für Körper, Geist und Visa nur Vorteile bringen.

;)

Ich werde es selber nächstes Jahr nicht anders machen.
 
        #34  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe von mehreren Quellen gehört, dass die Aus- und wieder Einreise mit DTV Visum der bequemste unkompliziertes Weg mit dem DTV sein soll.

Es soll wohl auch schon zu Fällen gekommen sein, wo man für die Verlängerung den kompletten Antragstellungsnachweis erneut durchführen musste und es dann sogar zu Ablehnungen kam.
Klingt nicht gut
Member hat gesagt:
Nach 6 Monaten am Stück in Thailand, kann eine einwöchige Auszeit in Kambodscha, Vietnam oder den Philippinen eigentlich in allen Punkten für Körper, Geist und Visa nur Vorteile bringen.

;)

Ich werde es selber nächstes Jahr nicht anders machen.
Genau das hab ich die vergangenen Jahre stets gemacht. Alle 60 Tage raus, dann 4 Wochen Urlaub in den Nachbarländern und zurück.

So wie das klingt, mit der verlängerung, werde ich das vllt wieder machen, obwohl ich aktuell keine Lust aufs reisen habe.
 
        #35  

Member

Ich stelle hier auch mal meine Erfahrungen mit dem DTV ein, damit nicht jeder, den es interessiert, meinen Bericht zur Teilzeit-Auswanderung lesen muss.

Ich habe mich auf ein DTV Workcation beworben und angegeben, ich sei Freelancer (Content Creator). Allerdings habe ich außerhalb der beiden Thailand-Foren noch nie irgendwelchen Internet-Content kreiert. Okay, ich habe noch meine Meinung auf X (zum Fotzenfritz etc.) zum Besten gegeben, die aber in dem Zusammenhang nicht relevant ist. Also insgesamt nichts von Substanz als Freelancer 😉

Jetzt kam erstmal folgende Antwort:

Anhang anzeigen IMG_4372.jpeg
 
        #36  

Member

Member hat gesagt:
Ich stelle hier auch mal meine Erfahrungen mit dem DTV ein, damit nicht jeder, den es interessiert, meinen Bericht zur Teilzeit-Auswanderung lesen muss.

Ich habe mich auf ein DTV Workcation beworben und angegeben, ich sei Freelancer (Content Creator). Allerdings habe ich außerhalb der beiden Thailand-Foren noch nie irgendwelchen Internet-Content kreiert. Okay, ich habe noch meine Meinung auf X (zum Fotzenfritz etc.) zum Besten gegeben, die aber in dem Zusammenhang nicht relevant ist. Also insgesamt nichts von Substanz als Freelancer 😉

Jetzt kam erstmal folgende Antwort:

Anhang anzeigen IMG_4372.jpeg

Das DTV bekommt man mittlerweile nicht mehr so einfach wie im letzten Jahr, als es noch ganz neu war. Die thailändischen Behörden prüfen inzwischen sehr genau, wer tatsächlich ein digitaler Nomade mit Substanz ist – und wer nur so tut.

Ich habe es erfreulicherweise vor vier Wochen erhalten. Der Prozess war allerdings ziemlich nervenaufreibend – vor allem wegen der Vielzahl an Unterlagen und der hohen Anforderungen an deren Qualität.

Trotzdem hat sich der Aufwand definitiv gelohnt: Für die nächsten fünf Jahre – bis Sommer 2030 – kann ich damit nun völlig legal, stressfrei und quasi fast dauerhaft in Thailand leben 🤗 – wenn man es denn möchte...

Gibt ja noch eine Vielzahl andere schöne Orte auf der Erde, die mindestens genauso viel Spaß machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #37  

Member

Member hat gesagt:
Das DTV bekommt man mittlerweile nicht mehr so einfach wie im letzten Jahr, als es noch ganz neu war. Die thailändischen Behörden prüfen inzwischen sehr genau, wer tatsächlich ein digitaler Nomade mit Substanz ist – und wer nur so tut.
Bist Du ein echter digitaler Nomade mit Substanz, oder hast Du Dir das nur ausgedacht, wie ich? Was ist Dein Geschäftsmodell?

Member hat gesagt:
Ich habe es erfreulicherweise vor vier Wochen erhalten. Der Prozess war allerdings ziemlich nervenaufreibend – vor allem wegen der Vielzahl an Unterlagen und der hohen Anforderungen an deren Qualität.
Ich habe quasi eine „Bewerbungsmappe“ zusammengestellt.

Bislang hatte ich mich ja nur ganz allgemein als Content Creator angemeldet. Nun konkretisiere ich das mit dem Schwerpunkt „Advisory in Finance, Trading and Economics“. Das passt auch am besten zu meinem Lebenslauf.

Ich habe das folgendermaßen strukturiert:
  1. Ausführliches Anschreiben
  2. Qualifikationen (Diplome, etc.)
  3. Berufserfahrung (Positionen, Titel)
  4. Zwei Beispiele für Advisory (Trading- und Investment-Empfehlungen)
Für Punkt vier habe ich reale Auszüge aus meinem Trading-Portfolio kopiert und im Nachhinein die entsprechenden Empfehlungen ausformuliert, auf deren Grundlage ich die Trades gemacht habe.

Das ist also alles relativ nah an der Wahrheit. Ich habe auch eingeräumt, dass ich den Schritt, dieses „Advisory“ auf verschiedenen Plattformen zu vermarkten, noch nicht gemacht habe. Geschummelt ist es nur dahingehend, dass ich das ja auch garnicht vorhabe.

Habe aber immer noch keine Rückmeldung…
 
        #38  

Member

Member hat gesagt:
Habe aber immer noch keine Rückmeldung…
Heute, Samstag, kam ein „approval“ vom thailändischen Konsulat.

Es ist also mit mittlerem Aufwand erreichbar, wenn auch kein Selbstläufer, wie dies wohl noch vor einem Jahr der Fall war.
 
        #39  

Member

Glückwunsch, war interessant deine Vorgehensweise zu verfolgen... hätte ich mir schwieriger vorgestellt.
 
        #40  

Member

Nervig ist für mich, dass ich die Botschaft in AT nicht erreiche um nachzufragen.
Ich kann ja keinen Nachweis meiner Erträge erbringen, da ich aktuell keine 27,5% Steuern darauf bezahlen will. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Und im Blindflug wieder mal 250€ für den Antrag riskieren will ich auch nicht. Da bleche ich dann lieber 2000€ für eine Agentur und lass die sich um das Visum kümmern.
Klar, mit muay thai Schule könnte ich es nochmals probieren, aber wenn das wieder abgelehnt wird kommt mir die Agency billiger.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten