Member hat gesagt:
Würden mir einige der Besitzer der Hanseatic GenialCard bitte schreiben, wie hoch ihr Kreditrahmen ist?
Ich habe 2000 Rahmen. Beim Abschluss sagte mir eine Hanseaticerin am Telefon, ich könne vor dem Urlaub anrufen und den Rahmen erhöhen. Das habe ich nie probiert.
Aber ich habe mal vom Girokonto Geld aufs Hanseatic-Konto geschoben, um den Rahmen zu erhöhen. Der höhere Rahmen erschien auch sofort wie erwartet in der Hanseatic-App, das hat gut geklappt. Wie das genau geht, findest Du leicht online; ich kann mir sowas nicht merken. Ich glaube, man darf das Hanseatic-Konto nicht dauerhaft im Plus haben und man soll bei der Überweisung etwas dazu schreiben wie "Erhöhung des Kreditrahmens wegen Urlaubs" (meine Formulierung).
~~
Ich habe für die Visakarte Hanseatic und Barclays, zuvor hatte ich jahrelang gutbürgerliche Hausbank (aber sehr teuer). Ich wollte eigentlich zwecks Übersichtlichkeit nur EINE Kreditkarte, bin aber im Nachhinein heilfroh, dass ich
beide habe.
- gutbürgerliche Hausbank: über viele Jahre keine betrügerischen Abbuchungen, aber hohe Gebühren
- Hanseatic: im März 2025 zwei 0-Euro-Reservierungen von unbekannten Firmen. Als ich dies Hanseatic mitteilte, wurde die Karte sofort gesperrt und eine neue verschickt
- Barclays: im November 2024 betrügerische Abbuchungen. Die wurden von Barclays automatisch erkannt, geblockt, und die Karte wurde gesperrt – ohne mich zu benachrichtigen.* Nach monatelangem Hin und Her mit langen Pausen kam unaufgefordert, unangekündigt die neue Karte; und die nächste betrügerische Abbuchung?
*Dass Barclays meine Karte sperrte, während ich in Thailand lümmelte, habe ich so gemerkt: Es kam ein Mail von
Booking.com (nicht etwa von Barclays) :
Wir konnten für die nächste Hotelbuchung Ihre KK nicht belasten. Nennen Sie binnen 24 Stunden eine funktionierende KK, sonst ist die Reservierung futsch

.
Na, da war ich doch froh, dass ich noch Hanseatic dabei hatte. Und einen Packen Cash. Ich musste dann vom heimischen Girokonto Geld aufs Hanseatic-Konto beamen, um mein Limit bei Hanseatic vorübergehend zu erhöhen.
Mit dem Service von Barclays bin ich sehr unzufrieden, auch wenn die automatische Erkennung betrügerische Abbuchungen verhinderte. Dagegen schien es bei Hanseatic keine autom. Erkennung zu geben, zumindest nicht bei 0-Euro-Reservierungen. Ein Traum ist der Support dort auch nicht, aber evtl etwas besser.
Spricht etwas dafür, dass Billigheimer wie Hanseatic und Barclays schneller betrügerische Abbuchungen produzieren als eine gutbürgerliche Hausbank?