Gäste lese Limitierung!

Thailand Krankenversicherung für Jahresvisum gesucht

  • Ersteller
        #1  

Member

Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem.
Bin mit einer Thai verheiratet, mittlerweile ein "alter Knacker" mit 63 und muss wohl versuchen im Alter mit nach Thailand zu gehen.
Die Rente ist durch die Scheidung beschissen, müsste hier rund 20% für Kranken- und Pflegeversicherung abdrücken plus Steuer.
Die 400000 Baht für das Visum hab ich noch irgendwie.

Wer kann eine Krankenversicherung empfehlen, die Alte noch aufnimmt und einem nicht mit 75 rausschmeißen?

Und Frage 2, ich würde mir schon jetzt ein Jahresvisum auf Vorrat holen wollen bei der tollen Entwicklung in Europa und Ukraine.
Da muss ich ja eine Versicherung vorweisen gibt es da was Günstiges.
Ich werde in 3,5 Jahren wohl länger dort bleiben wollen, wenn ich in Rente bin, ein Visum hätte ich gerne jetzt schon. Es gilt ja 1 Jahr bis zum Einreisen und wenn dort dann das 1 Jahr.

Nicht dass wenn es hier knallt, meine Liebe den Thaipass zückt und den Deutschen verlegt hat, und mir sagt man Einreise nicht möglich...
 
        #2  

Member

Nur mal zum Verständnis :

Du bist 63 und gehst erst in 3,5 Jahren in Rente ???

Und was willst Du mit dem Jahresvisum wenn Du evtl nur Deinen Urlaub von 6 - 8 Wochen in Thailand verbringen kannst ?

Wenn es hier knallt, dann kommst auch Du nicht mehr rechtzeitig weg.

Erkläre das mal bitte ein wenig, so verstehe zumindest ich nicht was Du eigentlich willst.

PanTau
 
        #3  

Member

Was ist denn das für ne Story ,erstmal stimmen die Zahlen schon mal nicht , in der Regel bist Du als Rentner in der KVDR und da zahlt die RV schon mal die Hälfte der KV Beträge -20 % ??? und wenn Du Steuern auf die Rente zahlst bist Du schon mal mit Deiner zu erwartenden Rente über dem Grundfreibetrag . Wozu Du jetzt schon ein 1 Jahres Visa haben willst erschliesst sich mir auch nicht .
Meistens werden die KV in TH bei Abschluss über 65 recht teuer oder man holt sich eine Minimalversicherung ,so das gerade so die
Anforderungen an das OA erfüllt werden , eine Liste mit akzeptierten Versicherungsunternehmen findest Du glaube ich auf der Website der Botschaft oder Du gehst über einen in anderen Threads bereits erwähnten Versicherungsmakler .
Andere Möglichkeit ohne Versicherung wäre noch das O2 Retirement mit EOS nach 3 Monaten .
Aber wenn Du erst in 3,5 Jahren in Rente gehst ??? sinnlos
 
        #4  

Member

Member hat gesagt:
Anforderungen an das OA erfüllt werden , eine Liste mit akzeptierten Versicherungsunternehmen....................

Warum OA? Mit dem O Retirement für 90 Tage brauchst du z.Z keine TH KV
 
        #5  

Member


Die geht bis 80 Jahre und ist im Reiseland verlängerbar bzw. abschliessbar

Expatversicherung kann leider nur bis 60 Jahre abgeschlossen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
        #6  

Member

Member hat gesagt:
Warum OA? Mit dem O Retirement für 90 Tage brauchst du z.Z keine TH KV
Member hat gesagt:
Andere Möglichkeit ohne Versicherung wäre noch das O2 Retirement mit EOS nach 3 Monaten .
Erst lesen und dann posten ? Aber der Threadersteller wollte ein Jahresvisa und das gibts nun mal nicht ohne KV
 
        #7  

Member

Member hat gesagt:
Die 400000 Baht für das Visum hab ich noch irgendwie.
An den 400000 Baht erkenne ich, dass Du ein Familienvisum machen möchtest?!
Höre Dich vorher lieber mal um, dieses Visum kann Probleme bringen/machen.
Ein Member hatte hier mal seine Erfahrungen damit gepostet. Ich hatte auch erst vor dieses zu beantragen aber nach Rücksprache mit meinem Office (CTA) in Pattaya, nehme ich Abstand davon.
Aus der Mail vom CTA:

"Es stimmt, dass das Heiratsvisum etwas 'komplizierter" sein kann und viele Unterlagen benötigt und JA die Immigration kann durchaus mal vorbeikomen und schauen, ob alles seine Richtigkeit hat. Des Weiteren dauert die Ausstellung auch länger, da dieses Visum in Bangkok ausgestellt wird.
Ich würde dir raten das Rentenvisum beizubehalten und nicht zu switchen. Weniger Papierkram und schnellere Bearbeitungszeit.
Du kannst dieses bereits in Deutschland beantragen, da bekommst du dann 3 Monate und dann verlängerst du auf ein Jahr hier in Thailand. Weniger Stress."

Wie @alwaro schon schrieb: Das O und dann in Thailand das Jahresvisum. Dafür brauchst Du keine KV.
Die solltest Du aber natürlich in Thailand haben, man ist ja keine 20 mehr. ABER, dann kannst Du sie Dir aussuchen und musst keine aus der Thai Liste nehmen.
Schau Dir mal die Langzeit KV der Hanse Merkur an. Läuft über 1 - 5 Jahre. Für meine Frau und mich zusammen, würde die Basic 367 Euro/Monat kosten und die Profi 506 Euro/Monat kosten.
Oder man macht halt erstmal für ein Jahr HM oder ADAC ... und schaut sich dann in Ruhe vor Ort nach einer anderen KV um.
 
        #8  

Member

Member hat gesagt:
Das O und dann in Thailand das Jahresvisum
Kann man vor Ort das O in ein Jahresvisum umwandeln ?? EOS kenne ich aber das wäre mir neu oder meinst Du EOS ?

Ich habe übrigens mal schnell die HM mit 5 Jahren für Alter 64 1 Person gerechnet
Basic 17349,00 - monatlich 289,15
Profi 23381,00 - monatlich 389,68
 
Zuletzt bearbeitet:
        #10  

Member

Also doch EOS ,da ist ausdrücklich von Aufenthaltverlängerung also Extension of stay die Rede nicht von einer Visaumschreibung .
Auf der Berliner Botschaftseite heisst das Visa O2 ,merkwürdig das das nicht einheitlich auch auf den Konsularseiten ist .
Hier auf der Münchener Konsularseite werden noch Kontoauszüge die den monatlichen Kontostand für 3 Monate belegen verlangt ,
auf der Berliner Website steht bei O2 folgendes

Vermögensnachweis, die ein monatliches Einkommen von mindestens
65.000 THB oder einen aktuellen Kontostand von 800.000 THB belegen,
z. B. Kontoauszüge, Verdienstnachweise

Da kann man dann würfeln was man hochlädt beim Visaantrag
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten