Als ich das letzte Mal mit Dünnschiss, Gliederschmerzen und Fieber in Thailand flach lag, hab ich in einem deutschen Restaurant in Pattaya Linsensuppe mit Wiener gegessen.
Ein anderes Mal nachdem ich einen Cheesecake in irgendeinem Café gegessen hab. Im Nachhinein eigentlich kein Wunder, weil er schon etwas sauer geschmeckt hab. Stand wohl schon ein paar Tage in der Auslage.
Bei Milchprodukten, Käse, Sahne, Eiskaffees mit Schlagsahne usw. bin ich mittlerweile etwas vorsichtig, weil mir das schon häufiger auf den Magen geschlagen hat, obwohl ich eigentlich keine Laktoseintoleranz hab und in Deutschland kiloweise Käse essen kann. Vielleicht liegt es an den heißen Temperaturen und der nicht fachgerechten Lagerung.
Allerdings hat es mich auch schon in einem Thai Restaurant, in dem ich vorher etliche Male war, erwischt. Wahrscheinlich war das Schweinefleisch in der Nudelsuppe noch nicht ganz durch.
Auch zu öliges (z.B. Pad Thai, frittiere Sachen, Fast Food) und scharfes Essen bekommt mir nicht gut. Ich esse deshalb konsequent "Mai ped / Mai sai prik", weil mir scharfes Essen auch überhaupt nicht schmeckt.
Zudem besteht meine Ernährung aus 70% Seafood, womit ich glücklicherweise gar keinen Probleme hab und nur noch kleinen Mengen an Fleisch.
Mittlerweile handhabe ich es so: Ich esse das, was die Thais bzw. die Locals zubereiten können und das ist in 9 von 10 Fällen Thai- bzw. lokales Essen. Allerdings nur noch selten richtiges Street Food also am Straßenrand, sondern mittlerweile fast nur noch in normalen, kleinen Restaurants.
Liegt auch daran, dass es Pattaya keine richtige Street Food Kultur wie in Bangkok gibt.
Pizza, Pasta, deutsche Küche, Burger, usw. esse ich fast gar nicht mehr. Nicht unbedingt weil ich es nicht vertrage, sondern weil es sich für mich hinsichtlich Geschmack und Preis nicht lohnt.