Autoritäre Regime wünschen sich meist harte Gesetze gegen Fakenews. Warum das gefährlich sein kann und die Pressefreiheit gefährdet oder weiter einschränkt, zeigt ganz gut dieses Beispiel aus Thailand.
Vor zwei Jahren gab es Berichte zu einer "Tampon Steuer". Meine Vermutung, da war irgendwas durchgesickert und die Regierung hat dann gemerkt wie schlecht sich so eine Steuer in der Öffentlichkeit verkaufen lässt. Daraufhin gab es diese Meldung mit der Forderung der Bestrafung gegen die Person, welche die Nachricht veröffentlicht hat.
The government's campaign against "fake news" took a bizarre turn yesterday when Prime Minister Prayut Chan-o-cha spoke out to try and scotch a rumour that a 40% tax would be imposed on tampons.
www.bangkokpost.com
Jetzt wurde die Steuer doch eingeführt.
There has been some online backlash today (Thursday), soon after the government passed a new regulation which categorises tampons as a cosmetic product,
www.thaipbsworld.com
Ziemlich mieses Spiel würde ich sagen.
Für den fürsorglichen Qualitätstouristen bedeutet dies, dass er ins nächste DHL Paket eine Großpackung Tampons Größe XL legt.