Smart watch zur Schlafüberwachung

  • Ersteller
        #11  

Member

Da würde ich eher zum Smartring von Ringcon tendieren. Den der 2ten Generation. Der erkennt Apnoe ziemlich gut, auch die Schlafphasen und der Akku hält ca. 12 Tage bei ständigem Tragen...
 
        #12  

Member

Member hat gesagt:
Eine Smartwatch zur Schlafüberwachung ist ein echt nettes Spielzeug. Nutze ich auch. Im vorliegenden Fall aus meiner Sicht allerdings völlig nutzlos.
Woher soll die Smartwatch denn wissen, wann du atmest und wann nicht. Das Herz schlägt ja normal weiter. Im Prinzip wird nur überwacht, wie oft du dich im Schlaf bewegst.
Meine Fitbit Sense 2 misst neben dem Herzschlag auch noch die Körpertemperatur und Sauerstoffsättigung automatisch. Auch die Atemfrequenz wird angezeigt, wie es auch immer gemessen wird. Sie hat auch ein Ein-Kanal EKG, das erkennt Vorhofflimmern, aber nicht automatisch, weil man dafür die Finger an den Displayrahmen legen muss.

Anhang anzeigen 1755936467858.png
 
        #13  

Member

Was ein Wunderwerk der Technik.

So ist es heute bereits möglich, unter anderem die Herzfrequenz, den Blutdruck, den Blutzuckerspiegel, den Schlaf, den Kalorienverbrauch, sportliche Aktivitäten und vieles mehr zu messen und die Messergebnisse anschließend über Applikationen bewerten zu lassen.

So übertragen Wearables die Daten unter anderem über Bluetooth oder NFC-Schnittstellen an das Smartphone und weiter in die Cloud wo dann eine zugehörige App die Daten auswertet, grafisch aufbereitet und anzeigt.

Security Schwachstellen in der App und auf den Cloud Servern sind keine seltene Ausnahme sondern die Regel. Wenn diese nicht rechtzeitig erkannt und geschlossen werden, ist das Risiko von ungerechtfertigten Zugriffen erheblich.

Datenleaks sind heutzutage allgegenwärtig. Nicht umsonst sind Gesundheitsdaten besonders schützenswert. Das wird jedoch von den meisten als paranoid abgetan.
Wen sollte es denn auch interessieren, wie lange und gut ich schlafe, wieviel Sport ich treibe, wie mein Blutdruck ist, wo ich mich aufhalte und all die Sachen.

Naja, wenn ich eine Krankenkasse wäre und eine Anfrage nach einer Zusatzversicherung bekomme, käme es mir eventuell entgegen zu wissen, wie anfällig der Anfragende ist. Welches Risiko ich eingehe die Person zu versichern. Diese Information wären mir bestimmt einiges Wert.
Dann wundert man sich auf einmal, warum Leistungen ausgeschlossen werden, Verträge verweigert werden oder der Beitrag deutlich höher als erwartet ist.

Alles Blödsinn? Panikmache?
Cybersecurity ist seit über 20 Jahre mein beruflicher Hintergrund, unzählige vermeintlich sichere IT-Infrastruktur Umgebungen werden infiltriert.
Wer meint, dass dies paranoid ist, ist naiv.
 
        #15  

Member

Member hat gesagt:
Da hilft tatsächlich nur eine Schlafanalyse in einem Labor über Nacht.
Man muss nicht unbedingt in ein Schlaflabor, ich habe eine kurze Einweisung und das Messgerät vom HNO über Nacht mitbekommen.
Danach gab es noch einen Termin um die Ergebnisse zu besprechen.

Meine Versicherung hat die € 380.- auch bezahlt.
 
        #16  

Member

Member hat gesagt:
Man muss nicht unbedingt in ein Schlaflabor, ich habe eine kurze Einweisung und das Messgerät vom HNO über Nacht mitbekommen.
Danach gab es noch einen Termin um die Ergebnisse zu besprechen.

Meine Versicherung hat die € 380.- auch bezahlt.
Bei mir war's zuerst auch der HNO mit dem Messgerät über Nacht und dann - nach Auswertung der Daten durch den HNO - die Überweisung ins Schlaflabor...
 
        #17  

Member

Member hat gesagt:
Bei mir war's zuerst auch der HNO mit dem Messgerät über Nacht und dann - nach Auswertung der Daten durch den HNO - die Überweisung ins Schlaflabor...
Ich hatte dieses Messgerät und muß in 3 Monate einen Wiederholtest machen.

Das SOMNOtouch™ RESP ist ein ultraleichtes und kompaktes Polygraphiegerät von Somnomedics, das für die ambulante Schlafdiagnostik entwickelt wurde und sich durch seinen farbigen Touchscreen, einen integrierten Aktigraphiesensor sowie die Intelligent Connect Technologie auszeichnet. Es ist das kleinste Gerät auf dem Markt, das eine voll abgerechnete Polygraphie nach EBM 30900 ermöglicht und einen hohen Patientenkomfort bietet. Das Gerät misst verschiedene physiologische Parameter wie Luftfluss, Schnarchen, Thorax- und Abdomen-Efforts, SpO2, Pulsrate und Körperlage, um detaillierte Schlaf-Wach-Einschätzungen zu treffen.
 
        #18  

Member

Ich habe auch eine im Schlaflabor festgestellte (leichte) Schlafapnoe, insbesondere bei Rückenlage. Deshalb wollte der HNO-Arzt mir eine aufwändige Nasenatmer-Schlafmasken-Ausrüstung verordnen. Diese Vorstellung gefiel mir allerdings garnicht.

Um mir selbst „Seitenlage“ (links/rechts) für den nächtlichen Schlaf anzugewöhnen, bestellte ich bei TEMU ein spezielles Kissen. Seit der Eingewöhnungszeit von ca. einer Woche komme ich damit gut zurecht, zudem schnarche ich seitdem viel weniger und muss - erstaunlicherweise - nachts nur noch selten zur Toilette. Auch meine Nackenverspannungen haben sich in den letzten Wochen spürbar verringert.

Inzwischen habe ich mir ein ähnliches zweites Kopfkissen gekauft > siehe Fotos.

Ein derartiges Kissen - das noch nicht einmal 20 Euro kostet - könnte auch für dich den Versuch wert sein, dein Problem loszuwerden (oder wenigstens deutlich zu reduzieren) …


Anhang anzeigen IMG_2141.jpeg

Anhang anzeigen IMG_2142.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
        #19  

Member

Member hat gesagt:
Ein derartiges Kissen - das noch nicht einmal 20 Euro kostet - könnte auch für dich den Versuch wert sein, dein Problem loszuwerden (oder wenigstens deutlich zu reduzieren)
So ein Kissen ist sicher eine tolle Sache und hat viele gesundheitliche Vorteile gegenüber einem normalen Kopfkissen (werde es auch testen) aber es verhindert die Rückenlage nicht so wie mein Tshirt.

Wie weißt du denn jetzt dass du nicht mehr auf dem Rücken schläfst?

Ich werde mal ein timelaps Video die ganze Nacht mit dem Handy machen.
 
        #20  

Member

Ich habe mich kürzlich mit dem Thema Smartwatch beschäftigt. Eigentlich trage ich nur Automatik Uhren, Seiko an normalen Tagen und wenn wir in Thailand sind. An besonderen Anlässen hole ich schon mal was anders aus dem Uhrenbeweger. Bisher war ich strickt gegen irgendwelche SmartWatches, weil die in der Regel, ganz egal was sie mal gekostet haben nach 2-3 Jahren nur noch Elektroschrott sind.

Inzwischen habe ich aber angefangen eine Apple Watch SE zu tragen. Warum? Ich treibe Sport und überwache gerne meine Daten. Das hilft mir mein Training an zu passen und z.B. meine Schritte pro Tag zu zählen. Und ich hatte einfach keine Lust noch ein Gerät oder mehr an mir herum zu schleppen.
Ich habe die Smartwatches so einiger Hersteller verglichen und bin bei Apple gelandet weil ich eh alles von Apple habe und es alle Funktionen hatte auf die ich Wert gelegt habe.
Gekauft habe ich mir am Ende ein SE2(2022) und nicht etwas eine Ultra. Der Grund dafür ist das die Ultra abgesehen von der längeren Batterielaufzeit kein Feature hatte das ich brauche, aber 5 mal so teuer ist.
Wie gesagt bei mir hat die Uhr eine Funktion und ist nicht zum angeben da.
Die bekommt man in Internet und bei Mediamarkt für 200€.

Den Schlaf kann man mit der Uhr auch überwachen, oder eher die Vitalfunktionen während des Schlafs. wie genau das ist, keine Ahnung. Bei mir wird das Ding Nachts eh geladen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten