The "Orange Crash" - US Politik und die Auswirkung auf eure Investitionen

  • Ersteller
        #311  

Member

Member hat gesagt:
Die mediale Kommentierung beeinflusst aber nicht die Märkte. Die Marktteilnehmer sind immer schneller als Journalisten. Die Medien können nur kommentieren, was an den Märkten passiert.
+1
Danke ... genau nichts anderes wollte ich ausdrücken
 
        #312  

Member

Member hat gesagt:
Was ändert der Fakt, dass Du 5 Tage später eingestiegen bist daran, dass der Crash vor und nicht nach der der Berichterstattung eingetreten ist und somit schon rein logisch die Berichterstattung nicht den Crash ausgelöst haben kann. Die Logik erschließt sich mir immer einfach nicht, es sei denn - wie schon zuvor erwähnt - man möchte Medienbashing betreiben.
Der Tiefpunkt bei den Aktien, die ich gekauft habe, kam erst 5 Tage später.

Member hat gesagt:
Das ein defacto Handelsembargo den USA mindestens genauso schadet wie China ist denke ich jedem klar gewesen, auch der US Regierung

Das ist genau der Punkt, auf den ich alle meine Aussagen gestützt habe. Nämlich dass die US-Regierung nicht verrückt ist, wie vielfach zu lesen war, sondern zeitnah Korrekturmassnahmen ergreifen wird.
Diese Strategie muss man nicht mögen, aber sie ist nicht komplett irrational. Irrational wäre, an einer Strategie, die in den Ruin führt, stur festzuhalten.
Die Zölle waren aber nicht das Ziel, sondern nur ein Mittel zum Zweck (im Werkzeugkasten eines Bullies).
Nach meiner Meinung ist das von vielen Marktteilnehmern zu spät erkannt worden. In den Beiträgen, die ich gelesen habe, wurde vielfach davon ausgegangen, Trump würde aus Prinzip dauerhaft an den Zöllen festhalten wollen.

Member hat gesagt:
Die mediale Kommentierung beeinflusst aber nicht die Märkte. Die Marktteilnehmer sind immer schneller als Journalisten. Die Medien können nur kommentieren, was an den Märkten passiert.
Das sehe ich anders. Aus meiner Sicht ist es eine Wechselwirkung, also ein dynamischer Prozess, bei dem sich die Marktteilnehmer auch von der allgemeinen (erzeugten) Stimmung beeinflussen lassen.

Du hattest doch selbst Kahnemann ins Spiel gebracht, der zeigt, dass Marktteilnehmer psychologisch bedingt nicht rational entscheiden.
 
        #313  

Member

Member hat gesagt:
Das ist genau der Punkt, auf den ich alle meine Aussagen gestützt habe. Nämlich dass die US-Regierung nicht verrückt ist, wie vielfach zu lesen war
Da sind wir uns denke ich einig gewesen ....

Member hat gesagt:
Der Tiefpunkt bei den Aktien, die ich gekauft habe, kam erst 5 Tage später.
Sehe ich aber auch sehr wenig Zusammenhang mit der Berichterstattung .... die "Großen" die den Markt bewegen, lassen sich nicht von CNN oder Fox beeinflussen
 
        #314  

Member

Member hat gesagt:
Mal ehrlich @dimbak: Ist dies hier ein Spasstouristenforum oder ein Telegramm Channel, in dem es um Medienbashing und die aus deiner Sicht "rationale" Diskussion von Trumps Zollpolitik geht ? Wenn Du möchtest, google ich gerne mal nach ein paar Anlaufstellen für Dich, wo du so etwas diskutieren kannst ...
Spar dir die Muehe und nimm endlich mal zur Kenntnis, dass wir hier ueber Trumps Zollpolitik und die Reaktion der Maerkte diskutieren. Da ist dein Hinweis auf das TAF als Spasstouristenforum voellig deplaziert, genauso wie deine staendigen Versuche meine Hinweise auf die Rolle der Medien in diesem Kontext als Medienbashing umzuinterpretieren. Das mutet ja teilweise zwanghaft an.

Member hat gesagt:
Sehe ich aber auch sehr wenig Zusammenhang mit der Berichterstattung .... die "Großen" die den Markt bewegen, lassen sich nicht von CNN oder Fox beeinflussen
Das ist ein Teil der Boersenbewegungen, ein wichtiger und da stimme ich zu. Aber die grossen Akteure wissen natuerlich um die emotionale Anfaelligkeit vieler Marktteilnehmer und antizipieren die Ueberreaktionen auf ihre Trades. So laesst sich doch prima Gewinn machen. In diesem Kontext ist die emotionale Stimmungsmache, die den grossen Trades vorausging, ein bedeutender Faktor fuer das Boersengeschehen. Ich hatte das bereits vorher angesprochen, aber es wurde leider ignoriert:

Member hat gesagt:
Ich gebe zu bedenken, dass die Berichterstattung die psychologische Basis fuer die Panik gelegt hat, die hier als "Orange Crash" betitelt wurde. Das Boersengeschehen ist nun einmal sehr anfaellig fuer ... sagen wir mal emotionale Reaktionen eines grossen Teil der Marktteilnehmer.
Wenn jemand diesen Aspekt anders sieht, dann faende ich schon interessant zu erfahren, warum.
 
        #315  

Member

Member hat gesagt:
Sehe ich aber auch sehr wenig Zusammenhang mit der Berichterstattung .... die "Großen" die den Markt bewegen, lassen sich nicht von CNN oder Fox beeinflussen
Ich teile diese Einschätzung der „Großen“ nicht. Das sind genauso „kleine“ Typen, wie Du und ich, außer dass sie für eine große Firma arbeiten.
Die haben entweder Insider-Informationen (das ist die Ausnahme) oder sie sind genauso planlos wie wir. Zwischen Tag 1 (Verkündung der Zölle) und Tag 5 (Aussetzung) gab es keine neuen Fakten, nur Meinungen, Einschätzungen, Psychologie.
 
        #316  

Member

Member hat gesagt:
Wenn jemand diesen Aspekt anders sieht, dann faende ich schon interessant zu erfahren, warum.

Member hat gesagt:
Ich teile diese Einschätzung der „Großen“ nicht. Das sind genauso „kleine“ Typen, wie Du und ich, außer dass sie für eine große Firma arbeiten.

60 - 70% der gehandelten Aktien ist Algo Handel .... der wird nicht beeinflusst durch Nachrichten .....
Aber .... es kann natürlich zu Marktbewegungen kommen, durch "Menschen" gerade wenn mit geringen Volumen gehandelt wird der dann die Algos Triggert
 
        #317  

Member

Member hat gesagt:
Aber die grossen Akteure wissen natuerlich um die emotionale Anfaelligkeit vieler Marktteilnehmer und antizipieren die Ueberreaktionen auf ihre Trades. So laesst sich doch prima Gewinn machen.
Das meine ich. Allerdings muss man zur Antizipation nicht zwingend groß sein. Gewinne kannst Du als Kleiner genauso machen, nur liegen die Gewinne dann aufgrund der Mittel, die man einsetzen kann, in einer anderen Größenordnung.

Member hat gesagt:
60 - 70% der gehandelten Aktien ist Algo Handel .... der wird nicht beeinflusst durch Nachrichten .....
Worauf reagiert denn der Algorithmus, wenn nicht auf Nachrichten?
Ja, gut… auf Kursbewegungen. Aber die werden erstmal NUR von Menschen angestoßen. Wenn sich nichts regt, reagiert so ein Algo NULL, vermute ich.
 
        #318  

Member

Member hat gesagt:
Das meine ich. Allerdings muss man zur Antizipation nicht zwingend groß sein. Gewinne kannst Du als Kleiner genauso machen, nur liegen die Gewinne dann aufgrund der Mittel, die man einsetzen kann, in einer anderen Größenordnung.
Genau, aber Kleinvieh macht auch Mist und da versuche ich dabei zu sein.
 
        #319  

Member

Member hat gesagt:
Spar dir die Muehe und nimm endlich mal zur Kenntnis, dass wir hier ueber Trumps Zollpolitik und die Reaktion der Maerkte diskutieren.

Dann lese dir bitte noch einmal den ersten Post zum Thread durch:

Member hat gesagt:
hier bitte alles Rund um das aktuellen Markt Geschehen im Zuge der Zölle der Trump Administration.
Ich weiß es ist ein emotionales Thema ... aber ich bitte um Sachlichkeit und eine Beschränkung auf den Markt .... eine Grundsatzdiskussion brauchen wir denke ich nicht.

=> Beschränkung auf das Marktgeschehen
=> Keine Grundsatzdiskussion
=> Somit auch keine epischen Diskussionen darüber, inwiefern Trumps Zollpolitik als irrational einzustufen ist, ob sie falsch eingeschätzt wird, welche Zwecke sie vermeintlich verfolgt etc.

Ich persönlich halte die Eröffung dieses Threads auch nicht für besonders glücklich. Grundsätzlich ist es ja Forenspolitik, auch OffTopic Themen zuzulassen. Das ist ja auch in Ordnung. Ein Anlagethread mit einem relativ kontroversen politischen Kontext schreit aber geradezu danach, dass er politisch wird, insbesondere auch von den üblichen Verdächtigen missbraucht wird, um ihre persönliche politische Agenda zu verbreiten.

Daher auch mein Verweis darauf, dass es sich hier um ein Spasstouristenforum und nicht um eine Telegram Gruppe handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #320  

Member

Also ich sehe keinen Widerspruch zwischen meinem und @YamNua's Zitat aus deinem Beitrag.
Ich muss aber feststellen, dass du versuchst eine Grundsatzdiskussion zu provozieren.
Dass du den Thread nicht magst, haben wir schon verstanden. Dass du "von den üblichen Verdächtigen" nichts lesen willst, sie am liebsten ganz aussperren wuerdest, haben wir auch verstanden.
Ich habe den Eindruck, dass du - vielleicht ohne es zu merken - in einem hermeneutischen Zirkel gefangen bist:

Die Notwendigkeit von Vor-Wissen, um überhaupt erst zu neuem Wissen zu gelangen, birgt aber auch eine Gefahr für das hermeneutische Verstehen (Hermeneutik Denn das Vor-Wissen kann dazu führen, dass das neu zu Verstehende zu selektiv aus dem Vorwissen heraus verstanden wird. Es erfolgt dann kein Bemühen um eine Sinnrekonstruktion, sondern es kommt lediglich zu einer vorschnellen, tautologischen Sinnkonstruktion auf der Basis des Vorwissens (Sozialkonstruktivismus).


Das ist nun aber auch wieder grundsaetzlich (erkenntnistheoretisch) und sollte deshalb nur als hoffentlich hilfreiche Nebenbemerkung und nicht als Ausloeser einer neuen Diskussion darueber verstanden werden.

Zu diesem Punkt bin ich anderer Meinung:

Member hat gesagt:
=> Somit auch keine epischen Diskussionen darüber, inwiefern Trumps Zollpolitik als irrational einzustufen ist, ob sie falsch eingeschätzt wird, welche Zwecke sie vermeintlich verfolgt etc.
Ohne Trumps Intentionen zu bewerten wird man nicht sinnvoll ueber den "Orange Crash" diskutieren koennen. Deshalb halte ich deine obige Schlussfolgerung (mal von der "epischen" Attributierung abgesehen) fuer falsch. Aber egal wie du und ich dazu stehen, ist es eine Frage der Moderation, die auch den Moderatoren ueberlassen werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten