Gäste lese Limitierung!

The "Orange Crash" - US Politik und die Auswirkung auf eure Investitionen

  • Ersteller
        #431  

Member

Member hat gesagt:
Macgregor sieht in dem Zolldeal der EU mit DT den Versuch, die US Beteiligung quasi zu erkaufen. Das ist seine (und nicht nur seine) Sicht auf den Deal. Mehr als das (eine andere Sicht auf den Deal) hatte ich nicht versprochen.
Etwas anderes habe ich von Anfang an garnicht in Erwägung gezogen.
Deutschland hat sich verzockt, indem es sich einerseits von russischer Energie abhängig gemacht hat und sich andererseits (durch die Vernachlässigung der Bundeswehr) militärisch in eine Abhängigkeit von den USA begeben hat. Dass der Bezug von billigem russischen Gas durch Deutschland nicht im Interesse der USA ist, wissen wir spätestens seit Biden die Sprengung der Nordstream-Pipeline angekündigt hat.
Jetzt erntet Trump die Früchte, indem er das sich daraus ergebende Erpressungspotential ausschöpft.
Ich dachte, das sei Konsens?

Member hat gesagt:
In 3 Jahren ist die Amtszeit von Trump so gut wie zu Ende.
Ja, genau. Deswegen soll die Energie doch während der nächsten drei Jahre bezogen werden.
 
        #432  

Member

Member hat gesagt:
Ich dachte, das sei Konsens?
Du hast noch den Export nach China vergessen....
All das ist Konsens, aber was hat das mit These von McGregor zu tun, daß der Deal zustande kam, um die USA als Unterstützer der Ukraine zu halten?
Daß dies in Europa gewünscht wird ist sonnenklar, aber sehe halt keinen Zusammenhang mit dem Handelsdeal. Zumal eben davon kein Wort in diesem Deal erwähnt wird.

Member hat gesagt:
Ja, genau. Deswegen soll die Energie doch während der nächsten drei Jahre bezogen werden.
Genau am Ende seiner Amtszeit sieht Trump ob die EU die Commitments eingehalten hat.
Wenn nicht (wovon ich ausgehe) kann er mitten im Wahlkampf den Handelskrieg eskalieren. Ob dies den Republikaner hilft ist allerdings mehr als zweifelhaft. Selbst wenn er die Zölle per Dekret dann erhöht, hat es wenig Bedeutung, da in wenigen Monaten der neue Präsident im Amt ist.

China hat übrigens die 2018 gegebenen Commitments nie erfüllt, ohne Konsequenzen.
 
        #433  

Member

Member hat gesagt:
Länderspezifische Zölle wie Trump sie nun einführt verstoßen zudem klar gegen WTO Regeln. Aber das interessiert König Donald nicht.
Guter Punkt, dem meiner Meinung viel zu wenig Beachtung geschenkt wird.
Diese unterschiedlichen Zölle verstoßen klar gegen die WTO Regeln.
Trump zerstört das erfolgreiche regelbasierte Handelssystem und ersetzt es mit dem archaischen Prinzip "das Recht des Stärkeren zählt".

Das ist insbesondere für kleinere Länder wie Deutschland äußerst problematisch
 
        #435  

Member

Member hat gesagt:
Habe von den Mann noch vor etwas gehört und auch nicht von dieser Theorie.
Ich hatte den Colonel in diesem Thread schon vorher erwaehnt:

https://thailand-asienforum.com/thr...ung-auf-eure-investitionen.30544/post-1411938

Dort war auch ein Link zu Colonel Douglas Macgregor enthalten. Unter den letzten interessanten Ausfuehrungen von ihm sind "The ballot box is broken" und "Versailles on the Potomac". Doug Macgregor ist beinahe taeglich auf Youtube mit neuen Inhalten zu sehen.

Member hat gesagt:
Das die EU die USA in der NATO halten will und auch möchte, daß sie die Ukraine weiter unterstützt ist ja sonnenklar, und bestreitet niemand.
Den Zusammenhang mit dem Handelsdeal sehe ich halt nicht, da der Deal dies mit keinem Wort erwähnt.
Haette es einen Unterschied gemacht, wenn es schriftlich vereinbart worden waere? Nicht solange DT im Amt ist und danach beginnt eine neue Zeitrechnung. ;-)
Ich nehme aber mal an, dass DT zu vdL gesagt hat "I am not committing to anything. Take it or leave it". Das ist voellig aus der Luft gegriffen und nur meine persoenliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #436  

Member

Member hat gesagt:
Dort war auch ein Link zu Colonel Douglas Macgregor enthalten. Unter den letzten interessanten Ausfuehrungen...

Mir wird ganz schlecht, wenn ich in dem Zusammenhang von Aussagen von Personen wie Colonel Douglas Macgregor etwas von "interessanten Ausführungen" lese. Dieser aus dem verschwörungstheoretischen Umfeld von Carlson Tucker und Fox News bekannte Colonel Douglas Macgregor hat beispielsweise nach der russischen Invasion im Donbas und der Krim im russischen Staatsfernsehen erklärt, dass Ost-Ukrainer Russen seien und sich Russland anschließen dürften. Ich bin eng mit einer russischstämmigen Ukrainerin befreundet, die zu Beginn des Kriegs selbst noch in der Ostukraine gelebt hat und dies seltsamerweise /s ganz anders sieht.

Ich finde es auch bedenklich, wenn die Posts hier im Thread laut Aussage eines Moderators nur als eine Diskussion um "wirtschaftliche Zusammenhänge" betrachtet werden und daher nicht zu politisch seien, um unter das Politikverbot in den Forenregeln zu fallen. Ich möchte mit meiner miesen Stimmung diesem Telegramgruppen ähnlichen Chat zwischen den üblich Verdächtigen @zweitreise und @dimbak diese Diskussion um wirtschaftliche Zusammenhänge auch nicht weiter stören und bin dann erst einmal raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #437  

Member

Member hat gesagt:
Mir wird ganz schlecht, wenn ich in dem Zusammenhang von Aussagen von Personen wie Colonel Douglas Macgregor etwas von "interessanten Ausführungen" lese. Dieser aus dem verschwörungstheoretischen Umfeld von Carlson Tucker und Fox News bekannte Colonel Douglas Macgregor hat beispielsweise im russischen Staatsfernsehen nach der russischen Invasion im Donbas und der Krim erklärt, dass Ost-Ukrainer Russen seien und sich Russland anschließen dürften. Ich bin selbst eng mit einer russischstämmigen Ukrainerin befreundet, die zu Beginn des Kriegs selbst noch in der Ostukraine gelebt hat und dies seltsamerweise /s anders sieht. Die hat sich sogar aufgrund einer solchen Ansicht ihres in Russland lebenden Vater mit diesem überworfen und spricht auch nicht mehr mit diesem.

Ich finde es auch bedenklich, wenn die Posts hier im Thread laut Aussage eines Moderators nur als eine Diskussion um "wirtschaftliche Zusammenhänge" betrachtet werden und daher nicht zu politisch seien, um unter das Politikverbot in den Forenregeln zu fallen. Ich möchte mit meiner miesen Stimmung diesem Telegramgruppen ähnlichen Chat zwischen den üblich Verdächtigen @zweitreise und @dimbak diese Diskussion um wirtschaftliche Zusammenhänge auch nicht weiter stören und bin dann erst mal raus.
Dass hier sofort wieder die VT Keule geschwungen wird und vor allem ad hominem statt ad rem diskutiert wird, zeigt die Unfaehigkeit bzw. Unwilligkeit eine sachliche Argumentation zu fuehren. Hier ging es u.a. um die Motivation von vdL einen solchen miesen Deal abzuschliessen. Das Video geht direkt darauf ein. Es ist nun einmal Trumps Vorgehen Zoelle mit geopolitischen Forderungen zu verknuepfen. Wenn man das ausblenden will und das nur oekonomisch diskutiert, verbaut man sich die Moeglichkeit die Vorgaenge zu verstehen.

Es ist im Uebrigen nicht nur Doug Macgregor, der so argumentiert. Heute morgen z.B. diskutierten dazu Lt. Col. Daniel Davis und Prof. Glenn Diesen. Sind das alles Verschwoerungstheoretiker?
 
        #438  

Member

Member hat gesagt:
Haette es einen Unterschied gemacht, wenn es schriftlich vereinbart worden waere? Nicht solange DT im Amt ist und danach beginnt eine neue Zeitrechnung. ;-)
Damit gibt's auch du zu, daß Trump kein verlässlicher Vertragspartner ist. Ihnen scheren bestehende Mitgliedschaften, Verträge und Abmachungen einen feuchten Kehricht, wenn sie nicht mehr in seinem Interesse sind. Damit fügt er den USA langfristig immensen Schaden zu.

Member hat gesagt:
Ich nehme aber mal an, dass DT zu vdL gesagt hat "I am not committing to anything. Take it or leave it". Das ist voellig aus der Luft gegriffen und nur meine persoenliche Meinung.
Dann hätte sie auch nichts committen müssen! Und ich denke, daß sie deswegen die nicht zu erfüllenden Versprechen für den Energieimport und US Investitionen gemacht hat.
Wo ich mit dir übereinstimme ist, daß Trump 15% Zölle wollte und dies nicht verhandelbar war.
Daß die EU Zölle auf Null gesetzt hat finde ich gut, denn das kommt denn europäischen Verbrauchern zu gute, während die Amis bald die höheren Zölle zu spüren bekommen.

Die Wirtschaftsdaten in den USA brechen ein. Nur 74k Jobs und die Daten der letzten beiden Monate wurden um 280k Jobs gekürzt. Der Jobmarkt kippt in den USA während gleichzeitig die Lohn und Güterinflation steigt.
Und dies obwohl der Zollsatz im Schnitt nun erst bei 7% liegt und viele Unternehmen hohe Lagerbestände hatten und die Kosten noch nicht wann den Verbraucher weiter gegeben hatten in der Hoffnung, daß es Einigungen gibt.
Im nächsten Quartal wird der allgemeine Zollsatz der USA bei 17% (!) liegen. Bin gespannt wie die Märkte das aufnehmen.

Member hat gesagt:
Ich finde es auch bedenklich, wenn die Posts hier im Thread laut Aussage eines Moderators nur als eine Diskussion um "wirtschaftliche Zusammenhänge" betrachtet werden und daher nicht zu politisch seien, um unter das Politikverbot in den Forenregeln zu fallen.
Normalerweise spielt die Politik für die Börse nur eine untergeordnete Rolle. Und selbst wenn gilt die Weisheit politische Börsen haben kurze Beine.
Leider trifft dies mit Trump nicht mehr zu, seit er im Amt ist der Einfluss der Politik extrem. Er regiert wie einen Sonnenkönig, das Parlament wird nicht gefragt bzw. dient nur zur Beschaffung der Mehrheiten. Daher ist es mit Trump in der Tat unmöglich Wirtschaft von der Politik zu trennen.

Seine Politik ist so erratisch und voller Gegensätze, daß dies nicht lange gut gehen wird. Leider werden wir Anleger (und nicht nur wir) für den Irrsinn von Trump teuer bezahlen müssen.
 
        #439  

Member

Member hat gesagt:
Damit gibt's auch du zu, daß Trump kein verlässlicher Vertragspartner ist. Ihnen scheren bestehende Mitgliedschaften, Verträge und Abmachungen einen feuchten Kehricht, wenn sie nicht mehr in seinem Interesse sind.

Ich nie etwas anderes behauptet. Es ist nur so, dass vieles was ich schreibe verzerrt wahrgenommen wird, weil es immer wieder Leute hier gibt, die ohne Kenntnis meiner Einstellung sofort ein abwertendes Label fuer meine Aussagen bereit haben. Wenn ich z.B. sage, dass Trumps Handlungen nicht irrational sein muessen, da wir nicht wissen, welches Ziel er verfolgt, dann heisst das nicht, dass ich das gutheisse. Ich halte mich nur mit vorschnellen und unsachlichen Bewertungen zurueck.
 
        #440  

Member

Member hat gesagt:
Es ist nur so, dass vieles was ich schreibe verzerrt wahrgenommen wird, weil es immer wieder Leute hier gibt, die ohne Kenntnis meiner Einstellung sofort ein abwertendes Label fuer meine Aussagen bereit haben.
Deine Quellen kommen eben (fast) immer aus der "alternativen" Medien Ecke. Da werden eben Thesen gerne als Tatsachen dargestellt ohne daß man sie mit Fakten belegt.
Ist jetzt nicht auf deinen letzten Link bezogen, sondern auf die alt right Szene in den USA allgemein (Fox, Carlson, Bannon oder Joe Rogan.
Da werden häufig Fakten mit Vermutungen und noch schlimmer Verschwörungstheorien vermischt ohne Faktencheck.

Member hat gesagt:
Wenn ich z.B. sage, dass Trumps Handlungen nicht irrational sein muessen, da wir nicht wissen, welches Ziel er verfolgt, dann heisst das nicht, dass ich das gutheisse.
Viele seiner Handlungen sind irrational und widersprechen jeglicher Logik. Ist schwer hier schriftlich im Detail wiederzugeben, wäre einfacher im Gespräch.
Daher nur oberflächlich ein paar Beispiele.
Trump will einen schwachen Dollar, aber droht jedem der den USD als Leitwährung hinterfragt mit drastischen Strafen. Beides geht aber nicht!

Der Mar-o-lago Akkord ist in sich voller Widersprüche und völlig unrealistisch umzusetzen.

Trump will niedrigere Zinsen. Powell hat mehrfach öffentlich gesagt, daß die Zinsen aus einem Grund nicht fallen nämlich wegen den irrsinnigen Zöllen.

Ich könnte endlos fortfahren. Die Politik Trump's ist voller Widersprüche und es wird, meiner Meinung, nicht gut enden. Und dies ist nur die wirtschaftliche Komponente. Dann gibt's noch die Korruption, Marktmanipulation, Epstein Fall, Missbrauch des Amtes zwecks persönlichen Bereicherung...
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten