Ich verschiebe die Antwort aus "Browser, Alternative zu Chrome und Co." hierhin, weil das nicht so ganz zum Thema passt.
Member hat gesagt:
Also ich habe mir mal die Dokumentation zu KeePass durch gelesen. Der für mich wichtigste Punkt, das automatische Syncen der Passwörter auf allen Geräten wird nicht unterstützt. Also bist du wieder bei händischen ex/importieren.
Die Lösung ist, die Passwortdatei in einer Cloud zu speichern, auf die alle Geräte zugreifen können, wie Google Drive oder Dropbox. Ich habe Jahrelang Dropbox genutzt aber bin jetzt auf Syncthing umgestiegen, weil das für mich besser passt und für praktisch jedes Betriebssystem verfügbar ist und ich bei open source ein besseres Gefühl habe.
syncthing.net
Syncthing speichert nicht in einer Cloud, sondern synchronisiert zwischen den Geräten und das sehr zuverlässig. Es ist eh meist besser spezialisierte Tools zu nutzen, also einen Passwortmanager der auch vom bsi empfohlen und regelmäßig gestetet wird als ein Tool, das alles kann, aber vielleicht closed source und nicht für jedes OS verfügbar ist.
Im Rahmen eines Projektes zur Codeanalyse von Open Source Software (CAOS) hat das BSI die Passwort-Manager KeePass und Vaultwarden auf ihre Sicherheitseigenschaften untersucht.
www.bsi.bund.de
Bei KeePass konnten keine als mittel, hoch oder kritisch eingestuften Sicherheitslücken durch die Code-Analyse entdeckt werden. Lediglich als niedrig eingestufte Schwachstellen wurden identifiziert. Ich nutze die Passkeys bei vielen Anbietern,
Die Entwickler von KeePassXC haben Version 2.7.7 veröffentlicht. Sie liefert offiziell Passkey-Unterstützung mit.
www.heise.de
ich meine auch XenForo kann es unterstützen.
First thing's first, don't panic, don't rush to your customer area, there is no Beta 3 release today! We are likely to be moving the remaining HYS posts to Thursday/Friday, coinciding with those features rolling out to this very forum so we get some extended testing and feedback before they...
xenforo.com
Member hat gesagt:
Da ich nur Apple Geräte habe, wäre Keyring die natürliche Entscheidung gewesen um auf allen Geräten meine Passwörter über die iCloud zu syncen. Nur funktioniert der Mist nicht.
Ich habe nur ein iPad in der Familie, aber das nutze ich nicht selbst. Bei mir läuft die Kombi mit KeePass + Syncthing auf 2 Linux Rechnern, einem Linux Tablet, einem Windows Rechner und einem Android Smartphone, also fünf Geräten zwischen denen die Passwortdatei (und anderes) synchronisiert wird. Den Browsern haben ich die Speicherung der Passwörter untersagt, stattdessen spring KeePass ein. Auch unter Android habe ich KeePass für die Datenspeicherung ausgewählt, statt das Google Wallet.
Anhang anzeigen 1750668530470.png